Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.11.2009, 16:04   #1
papa_st
Gast
 
Beiträge: n/a
Beschleunigung

Hallo zusammen,

ich fahre seit Jahren einen Xedos V6 2 Liter.
Seit dem Sommer bin ich jetzt auch stolzer Besitzer eines MX6. Der hat auch einen V6, aber mit 2,5 Liter und 165 PS.

Obwohl der MX6 ungefähr das gleiche wiegt und nur 25 PS mehr hat, so ist er doch wesentlich agieler als der Xedos. Der fährt sich wesentlich leichter, beschleunigt gegenüber dem Xedos schon fast brachial und verhält sich auch in Bergen wesentlich kräftiger als der Xedos.

Nun meine Frage: Ist das normal (da der MX6 immerhin 25% mehr Hubraum hat) oder hat mein Xedos vielleicht ein Problem von dem ich nichts weiß. Benzin- und Ölverbrauch liegen vollkommen im Rahmen und am Auspuff sind auch keine außergewöhnliche Farbe wahrzunehmen.

Ich freue mich auf Eure Antworten
Viele Grüße
Stefan
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 10.11.2009, 16:07   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
500 cm³ mehr Hubraum ist keine Kleinigkeit. Das sind fast schon Welten. Natürlich geht der MX-6 mit 2.5 Liter Hubraum deutlich besser als der Xedos 6 mit 2.0 Liter Hubraum.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 16:15   #3
papa_st
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo Christian,

das war ja eine schnelle Antwort.
OK, mehr Hubraum, mehr Leistung, das ist mir klar. Aber in Anbetracht der angegebenen Leistungen (140 PS -- 165 PS) soll man diesen Unterschied nicht vermuten.

Der Unterschied ist aber dermaßen groß, daß ich mit dem Xedos fast garnicht mehr fahren will.

Viele Grüße
Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 16:22   #4
Peter Willer
Moderator
 
Benutzerbild von Peter Willer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 39
Beiträge: 2.089

Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift

Hallo Stefan,

Ich fahr gerade mit einem Ford Probe mit der 2,5er Maschine spazieren. Ich kann dich beruhigen, mir gehts genauso Nachdem ich wieder in den Xedos umgestiegen bin dachte ich anfangs der Xedos hat was, aber der nächste Xedos war ebenso lahm Das macht einfach die Gewohnheit. Nach einer Woche hab ich mich so an den Probe gewöhnt das die stärkere Leistung kaum auffällt. Wenn du jetzt nur noch mit dem Xedos fährst gewöhnst du dich auch wieder daran.

Die 0,5l Hubraum und ca. 25PS machen schon einiges aus.

Gruß Peter
__________________
.
.
Alles für den Mazda Xedos 6 & 9 ---> w w w . x e d o s - s h o p . d e
Gebraucht-, Ersatz- und Tuningteile



Peter Willer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 16:23   #5
nordfly
Benutzer
 
Benutzerbild von nordfly
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 38
Beiträge: 766

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6

Ich denke - der "brachiale" Unterschied macht sich vor allem Bemerkbar, da du den Xedos um die 4000-5000 U/min bewegen musst um die 140PS zu spüren.

Bei einem so leichten Wagen mit 2.5er Maschine genügen vermutlich 2000-3000 U/min für schnelle Beschleunigungen.
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)

Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
nordfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 16:36   #6
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Vergiss die doofe PS-Zahl. PS = Leistung brauchst Du - mal sehr vereinfacht und flapsig ausgedrückt - um es auf der Autobahn mal richtig fliegen zu lassen. Endgeschwindigkeit braucht PS.

Das, was Du als Druck, also als Beschleunigung spürst, ist nicht die Leistung, sondern das Drehmoment (Nm).

Und Drehmoment generiert man aus Hubraum. Je mehr, desto besser. Das genau ist der Vorteil des Zweieinhalbliter-V6: er stellt bereits bei rund 1.200 Umdrehungen so viel Drehmoment zur Verfügung, wie der Zweiliter-V6 als maximales Drehmoment bei 5.000 U/min erzeugen kann. Und den Unterschied merkt man schon sehr deutlich.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 17:40   #7
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

Beim 2,5l komme ich mir vor als würde ich meinen 2,0l mit einem Gang niedriger fahren.

@Peter: Und wie geht der Probe zum Automatik-X?

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 18:57   #8
harry
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Vergiss die doofe PS-Zahl. PS = Leistung brauchst Du - mal sehr vereinfacht und flapsig ausgedrückt - um es auf der Autobahn mal richtig fliegen zu lassen. Endgeschwindigkeit braucht PS.

Das, was Du als Druck, also als Beschleunigung spürst, ist nicht die Leistung, sondern das Drehmoment (Nm).

Und Drehmoment generiert man aus Hubraum. Je mehr, desto besser. Das genau ist der Vorteil des Zweieinhalbliter-V6: er stellt bereits bei rund 1.200 Umdrehungen so viel Drehmoment zur Verfügung, wie der Zweiliter-V6 als maximales Drehmoment bei 5.000 U/min erzeugen kann. Und den Unterschied merkt man schon sehr deutlich.

Gruß,
Christian
Diese Meinung kann ich nicht ganz teilen, mein Avensis hat auch 400 NM Drehmoment 2,2l Hubraum 177 Ps trotzdem fährt mir meine Freundin in der Beschleunigung um die Ohren, mit nur 2.0l und 187 NM, der Avensis fühlt sich zwar schneller an und ist kräftiger aber trotzdem langsamer. Der Turbodiesel ist einfach ein blender.

Das selbe habe ich bei einem direkten Vergleich von Civic Type R (196Nm) und Civic i-ctdi (340Nm) gemerkt, der Type R ist in allen Drehzahllagen dem Diesel weit überlegen, eine andere Liga trotz fast 150 Nm weniger.

Für mich ist der Benzinmotor was Fahrspaß angeht auf alle fälle der bessere, zum Cruisen und sparen bevorzuge ich den Dieselmotor aber mit sportlichkeit hat dieser nicht viel zu tun dafür ist das Ansprechverhalten und die Trägheit viel zu groß, alle die anderes behaupten haben noch keine gescheiten Benziner gefahren.

Mfg harry
  Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 19:07   #9
nordfly
Benutzer
 
Benutzerbild von nordfly
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 38
Beiträge: 766

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6

Zitat:
Zitat von harry Beitrag anzeigen
Diese Meinung kann ich nicht ganz teilen, mein Avensis hat auch 400 NM Drehmoment 2,2l Hubraum 177 Ps trotzdem fährt mir meine Freundin in der Beschleunigung um die Ohren, mit nur 2.0l und 187 NM, der Avensis fühlt sich zwar schneller an und ist kräftiger aber trotzdem langsamer. Der Turbodiesel ist einfach ein blender.

Das selbe habe ich bei einem direkten Vergleich von Civic Type R (196Nm) und Civic i-ctdi (340Nm) gemerkt, der Type R ist in allen Drehzahllagen dem Diesel weit überlegen, eine andere Liga trotz fast 150 Nm weniger.

Für mich ist der Benzinmotor was Fahrspaß angeht auf alle fälle der bessere, zum Cruisen und sparen bevorzuge ich den Dieselmotor aber mit sportlichkeit hat dieser nicht viel zu tun dafür ist das Ansprechverhalten und die Trägheit viel zu groß, alle die anderes behaupten haben noch keine gescheiten Benziner gefahren.

Mfg harry
Kann nur Zustimmen - würd mir aus diesem Grund nie nen Diesel kaufen!
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)

Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
nordfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 19:08   #10
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Einen drehwilligen 16-Ventiler Benzin-Sauger mit einem langhubigen, auf Sparsamkeit getrimmten Turbo-Diesel zu vergleichen hat allerdings auch etwas vom Vergleich von Äpfeln mit Birnen.

Wenn schon, dann bitte Gleiches mit Gleichem vergleichen: ein Honda S2000 mit einem Saug-Benziner mit 2.0 Liter Hubraum und 240 PS wird sicher mehr Spaß machen und auf der Autobahn abgehen wie ein Zäpfchen, aber ein Opel Astra OPC mit einem Zweiliter-Turbo-Benziner und ebenfalls 240 PS hat spürbar mehr Bumms - und das insbesondere "untenrum". Wie der Zweiliter-Turbo mal locker bei 2000 U/min die Brocken aus dem Asphalt reißt, will der Zweiliter-Sauger erstmal auf reichlich Drehzahl gebracht werden (in diesem Beispiel wären das rund 9.000 U/min - kein Tippfehler).

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service