Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.11.2010, 20:54   #1
aend1
Gast
 
Beiträge: n/a
Extrem hoher Ölverbrauch

hi
mein xedos hat mittlerweile einen extrem hohen ölverbrauch. motor ist furztrocken. aber hinten spuckt er ruß. muss mittlerweile über 1,5l auf 1000km nachfüllen. ich verzweifel. hab auch etwas die suche gequält aber es kann so viel sein. kolbenringe sinds bitte bitte nicht. ich hoffe es.

motor hat 160tkm runter. ist ein 2.0l v6
was würdet ihr mir emfehlen nacheinander zu prüfen und zu tun`?

lieben gruß
andy
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 14.11.2010, 21:27   #2
TotoSX
Benutzer
 
Benutzerbild von TotoSX
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hattersheim
Alter: 44
Beiträge: 255

(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL
'98 Nissan 200SX

Kompression um zu schauen, wie unterschiedlich stark die Kolbenringe verschlissen sind Sorry, aber außer den Kolbenringen können es wohl nur noch die Ventilschaftdichtungen sein. Alles andere wäre schlimmer als Kolbenringe (gerissener Kopf, Block, Kolbenfresser etc.). Hättest Du einen Turbo, würde ich den Turbo prüfen. Aber bei einem Xedos gibt es nicht viel außer Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe oder Kolbenfresser. Bei Ventilsitzen müsste die Kompression überall gleich und hoch sein. Bei den Kolbenringen oder Kolbenfresser wäre die Kompression am betrofenen Zylinder kleiner. Ein Fresser entsteht meist bei dauerhafter Überhitzung und/oder Ölmangel. Somit läuft alles auf die bösen Ringe hinaus ...
__________________
Nobody's fault but mine ...


Geändert von TotoSX (14.11.2010 um 21:44 Uhr)
TotoSX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 21:29   #3
aend1
Gast
 
Beiträge: n/a
kann man die kompression selber prüfen?

man kann doch auch dieses zeugs mal reinschütten. weiß net wie genau das heisst. das soll angeblich die dichtungen im motor etwas auffrischen
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 21:33   #4
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Nabend Andy,

würde denken die Kolbenringe - Ölabstreifer hängen (Verschmutzung) fest.
Nimm ein sehr dünnes Öl 0W-40 und tu so Liqui-Moly Ölschlammspülung dazu.

Dann 1 Woche fahren (je nach Bedienungsanleitung) komplett wechseln und gut.

LG, Gift

PS: der X6 hat kunstruktionsbedingt sehr wenig Öl drinne
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 21:37   #5
aend1
Gast
 
Beiträge: n/a
du meinst also das alte öl komplett rauslassen und durch 0w40 ersetzen?
und dazu dieses liquid moly rein? (wo gibts das)?
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 21:42   #6
TotoSX
Benutzer
 
Benutzerbild von TotoSX
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hattersheim
Alter: 44
Beiträge: 255

(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL
'98 Nissan 200SX

Kompression prüfen selber geht, wenn Du ein Kompressionsprüfgerät hast. Das geht so. Du willst ja wissen, in welchem masse die in den Zylinder eingesaugte Luft komprimirt wird. Zu diesem Zeitpunkt sind die Ventile alle zu und der Kolben geht nach oben richtung Zündkerze. Statt der Zündkerze ist eine art Druckmesser reingeschraubt. Dieser zeigt Dir dann den Druck im Zylinder. Der Zylinder sollte Druckdicht sein. Der Xedos hat eine Kompression von 9,5:1 (X6 V6). Wenn wir also heute 1 bar Lufdruck haben, sollte in Deinem Zylinder eine maximaler Lufdruck von 9,5 bar angezeigt werden. Abzüglich der 17 Jahre sollten alle Zylinder relativ gleichmässig bei 9 bar oder so liegen (letztendlich sind die Geräte oft ungenau, also hauptsache alle gleichmässig und nicht zu tief). Das wird nun in einer Werkstatt für alle Zylinder gemacht und so weißt Du wie es um die Kompression(sfähigkeit) steht. Kompression kann nur an den Ventilen/-sitzen (sorry, meinte in meinem letzten Post die Ventilschaftdichtungen und nicht die Ventilsitze), den Kolbenringen, der Zylinderkopfdichtung oder an Löchern und Kratzern in Kopf, Kolben oder Laufbuchse entweichen. Das letztere ist weniger wahrscheinlich aber auch meistens tödlich.

Das Geld für das andere Zeug würde ich prinzipiell sparen und für einen Blumenstrauß ausgeben. Was soll denn schon irgendein Zeug bei 9bar abdichten. Im Autoreifen sind 3bar oder so. Die einzige möglichkeit ist dickeres Öl 10W50, 10W60. Aber diese Suppe lagert sich oftmals im Kopf ab und verstopft irgend welche Zuflüsse. Damit tut man sich also auch keinen Gefallen und am Verbrauch wird es auch nicht viel ändern.
__________________
Nobody's fault but mine ...

TotoSX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 22:29   #7
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Vor 20 Jahren hatte man sicher auch andere Toleranzen.

Es gab anderes Öl und etc. ...

LG, Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 00:19   #8
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von aend1 Beitrag anzeigen
...aber hinten spuckt er ruß.
Ich habe ja mit meinem X9 das gleiche Problem. Nur ist der Ölverbrauch gut doppelt so hoch wie bei Dir.

Was mir in diesem Zusammenhang aufgefallen ist, bei diesem Ölverbrauch kommt (bei mir) kein schwarzer, oder blauer Rauch aus dem Auspuff, sondern weißer. Nach dem (nicht erfolgreichen) Kompressortausch qualmt es garnicht mehr. Ölverbrauch liegt trotzdem in der Spitze bei 3.5l / 1000 km.

Hat mich auch verwirrt. So wie ich das eigentlich kannte, sagt man doch:

blauer Rauch: -> Ölverbrauch
schwarzer Rauch: -> zu fettes Gemisch
weißer Rauch: -> Kühlwasser im Verbrennungsraum

Das scheint also so nicht immer zu stimmen. Dein Ölverbrauch ist sicher viel zu hoch, hast Du ja gemessen. Aber bei Dir qualmt es schwarz? Vielleicht hat das garnichts mit dem Ölverbrauch zu tun.

Meine Erfahrung ist jedenfalls, dass es wohl viel schwieriger ist, eine Diagnose zu stellen, als ich geglaubt habe. Selbst eine Kompressions- oder Druckverlustprüfung hat meine Werkstatt nicht eindeutig zu einer Aussage bewegen können. Nun bin ich aber in der misslichen Lage, dass ich eine mögliche Ursache mehr habe, nämlich den Kompressor.

Aber auch bei einer anderen Ursache, wie (welche Farbe) qualmt es denn bei einem hohen Ölverbrauch wirklich?

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 00:41   #9
TotoSX
Benutzer
 
Benutzerbild von TotoSX
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hattersheim
Alter: 44
Beiträge: 255

(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL
'98 Nissan 200SX

Blau.

Jedes mal wenn ich Lust habe einen Drängler zu ärgern mache ich den blauen James Bond auf der Autobahn. Und dabei ist es egal ob es nur ein bischen oder eine Totalschadenattrappe sein soll. Der Rauch ist immer blau. Kannst ja mal eine Zündkerze reinschraueb und 5 ml Öl reinkippen. Dann kannst Du 5 Minuten lang zusehen, wie aus dem Auspuff Unmengen an blauem Rauch rauskommen (aber immer relaxt bleiben, auch wenn das Hirn einem sagt "nun muss er doch schon längst aufgehört haben. So viel Öl war das gdoch garnicht.").

Eine andere beliebte nonverbale Kommunikation sind die Rauchzeichen. Also die Freundin hinters Lenkrad und selbser an den Auspuff. Dann soll sie bis zu Begrenzer drehen und dann Fuss vom gas. Was da alles für Scheisse rauskommt. Ein Teil ist bestimmt die Siffe, die eh im Auspuff ist. Russ und sowas. Ganz am ende wird es leicht braun. Dass ist dann wohl die Anfettung obenrum, die beim Miller noch heftiger wegen Klopfgefahr ausfallen sollte. Und beim erneuten Gasstoß nach dem Abtoruden kommt dann der blaue Rauch vom Öl, daß beim Abtouren wegen Schubabschaltung nicht verbrannt wurde und sich rigendwo im Zylinder (bei Ringen) oder im Auslasskrümmer (bei Ventilschaftdichtungen) angesammelt hat.

Also weißer Rauch ist Wasser. Und falls er kein Wasser frisst, dann muss es irgendein Kondenswasser sein.

P.S.: Kein wunder, daß Eunos untergegangen ist. Völlig zurecht, bei dem Ramsch den Sie bei uns verbaut haben. Sowas bin ich echt nicht gewohnt von Japanern. Ist doch kein VW oder BMW! Vor allem ist es keine technische Schwierigkeit sondern schlicht und einfach ein lausiges Qualitätsproblem!!! Peinlich für eine Luxusmarke. Wer so anfängt der kommt nicht weit ...
__________________
Nobody's fault but mine ...

TotoSX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service