Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.08.2006, 12:42   #1
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Autogasumrüstung.. was wirklich notwendig?

Hallo!

Auch auf die Gefahr hin, dass ich es im Forum überlesen habe sende ich mal eine Frage (erste mal, dass überhaupt) hier ins Forum.

In einem der Beiträger wurde zwar schon gefragt, ob eine erhöhter Ölverbrauch seit der Gasumrüstung wohl die Ventile ruiniert haben könnte. Ist leider nicht weiter diskutiert worden.

Nun mein Fall: Dass ich meinen Xedos (X6, v6, BJ 94) umrüsten werde ist eigentlich schon sicher. Zur Debatte steht entweder die vollsequentielle Anlage von Tartarini oder eine Prins VSI.
Die Tartarini-Anlage baut mein Mazdahändler in alle möglichen Mazdas ein. Er sagte mir, dass man auch noch ein System zum SChutzder Ventile einbauen solle, da die Ventile nicht gehärtet wären und geschützt werden müssten. Dies Verfahren wird im Internet in der Regel als Gewissensberuhigung bezeichnet.
Der Händler der Prins (www.autogasland.de, 2400€)) hat davon nicht gesagt. Ich habe es bei anderen Angeboten auch nicht weiter gelesen. Der Aufpreis beträgt zwar "nur" 100 €(also insg. 2750 €), aber klar ist mir die Notwendigkeit nicht. Letztendlich fahre ich bleifreien Spritt, der gehärtete Ventile erfordert. Mazda Deutschland gibt da keine Empfehlung.

Welche Erfahrung habt Ihr da gemacht?

Grüße

Christian Lenz
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 28.08.2006, 13:02   #2
Colty
Benutzer
 
Benutzerbild von Colty
 
Registriert seit: 12.02.2006
Ort: Oranienburg
Alter: 47
Beiträge: 353

Mazda 6 Sport Kombi 2,3l Top

323 CBG

Re: Autogasumrüstung.. was wirklich notwendig?

Zitat:
Zitat von Christian Lenz
Mazda Deutschland gibt da keine Empfehlung.

Welche Erfahrung habt Ihr da gemacht?

Grüße

Christian Lenz
Mzda Deutschland gibt ja auch erst gar keine Freigabe für eine Anlage aber einige hier im Forum fahren sehr glücklich mit Anlagen durch die gegend (ich hoffe diejenigen melden sich hier auch noch zu Wort)
Den Preis den dir dein Anbieter gemacht hat finde ich allerdings etwas überzogen! Da gibt es schon günstigere Anbieter die auch hier im Forum bekannt sin wo sich auch noch einige anmelden wollten um eventuell den Preis noch etwas zu drücken! Da würde ich an deiner stelle mitmachen zum einen zwecks des Geldes und zum weiteren da der Umrüster ja Erfahrung mit der Umrüstung vom X hat!


__________________
X6 1,6l Serie 2:


Mazda 6 Sport Kombi 2,3l Top:


jetzt neu:
525i A Touring E61
Colty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 13:26   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Autogasumrüstung.. was wirklich notwendig?

Mal ganz im Ernst: ich würde persönlich diesem Mazda-Händler meinen Xedos nicht anvertrauen, wenn er nicht mal weiß, dass der Xedos sehr wohl gehärtete Ventile hat. Und zur Umrüstung schonmal gar nicht. Lediglich der Z5 (1.5i 16V 88PS im 323 BA) hat keine gehärteten Ventile. Wir reden doch nicht über Ford-Motoren...

Ansonsten: ich habe auch kein Flash-Lube drin, da mein Gewissen schon beim sehr kostengünstigen Tankvorgang ausreichend beruhigt wird. Mein Motor hat auch nach über 47.000km auf Gas noch keine Probleme und keinen höheren Ölverbrauch, als er ihn vorher schon hatte.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 16:30   #4
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Autogasumrüstung.. was wirklich notwendig?

Ich habe die VSI Prins nun schon in meinem zweiten Xedos drin und kann die Anlage empfehlen.
Leistungsverlust ist nicht spürbar, Messung auf dem Prüfstand steht aber noch aus.

Endgeschwindigkeit lag beim alten Xedos auf Anhieb bei über 220km/h, hab aber auch nur einmal probiert.
Mit meinem neuen Xedos hab ich die Endgeschwindigkeit noch nichtmal getestet.

Was den Preis angeht:
Ich und einige andere haben bei der Fa. BBG in Amberg umbauen lassen. Die haben somit schon einige Xedosse umgebaut. Die sind zwar jedesmal am fluchen, weil kaum Platz ist, aber inzwischen haben sie schon etwas Erfahrung. Umbaukosten betragen regulär bei 2150,-€ mit 67Liter Tank.
Mit etwas Glück kannst Du noch handeln.
Handynummer vom Chef hab ich hier, bei Interesse schick mir ne Mail.


Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 7,822L/100km
91er Miata NA >20l/100km *GG*
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@9,84l/100km, Öl noch offen
92er Xedos 6 V6 LPG (RIP) LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,25l/1000km
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 18:10   #5
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 344

MX-5 Phoenix 1.6
Re: Autogasumrüstung.. was wirklich notwendig?

Aus meiner Erfahrung:
- Eine Mazda Werkstatt kann das nicht besser
- Das teuerste ist nicht das Beste
- Lieber einen weit entfernten Umrüster nehmen, der es kann, statt einen dichten, bei dem man jede Woche vorbeitanzen muss

--
LPG
profy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 12:28   #6
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Re: Autogasumrüstung.. was wirklich notwendig?

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Mittlerweile habe ich auch die Diskussion über Flash-Lube gefunden. Braucht man wohl wirklich nicht. Ist wohl mitunter eine Glaubensfrage.

Viel mehr sehe ich ein, dass es darauf ankommt den richtigen Umrüster zu finden. Ist leider nicht so einfach, wenn man mal nicht eben zig Kilometer fahren will und dann sein Auto auch noch 3 Tage stehen lassen muss.

Ich hatte bei Kloth und Mack, jetzt JMK in Detmold, angerufen. Preislich liegen die auch bei 2550 €. und brauchen ca 3-4 Tage.

Habe aber jetz auch noch 3 Adressen im Raum Essen, Eine sogar in Gladbeck, 1 km von der Haustür entfernt. Werde mich da mal schlau machen und vor Ort anscheuen. Über alle Werstätten habe ich positive Aussagen gefunden.

Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 18:20   #7
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Autogasumrüstung.. was wirklich notwendig?

ABB baut in 1,5 Tagen um. Abend um 9 gebracht und in ne Pension gegangen. Die Monteure haben bis nachts um eins geschraubt, und dann nochmal von früh um 10 bis abends um 6. Inkl. TÜV. Macht einen Tag Urlaub und paar Kilometer fahrt. Mir wars das Wert.

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 7,822L/100km
91er Miata NA >20l/100km *GG*
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@9,84l/100km, Öl noch offen
92er Xedos 6 V6 LPG (RIP) LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,25l/1000km
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 20:59   #8
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Re: Autogasumrüstung.. was wirklich notwendig?

Was nun wirklich notwendig ist, weiss ich nun. Zwei gute Werkstättsn mit entsprechenden Referenzen habe ich auch gefunden.

Gerhardt GMbH in Essen baut Prins ein
Reifenland GmbH in Gladbeck baut Tartarini ein.

Bei beiden habe ich blitzsaubere Werkstätten gefunden, bei beiden wird die "Ansaugbrücke" vorm Bohren abgeschraubt.
Beide sind nahezu gleich teuer. Beide sind erheblich teurer wie die Schrauber von autogasland.
Und wesentlich: Beide haben nur schon bei der Anfrage gründlich beraten. Für mich ist halt wichtig, dass ich nicht Urlaub nehmen muss.

Nun gilt nur noch zu entscheiden: Tartarini oder Prins.

Übrigens: Beide hatten Listen, ob Flash Lube notwendig ist... Xedos 6 stand nicht drauf.

Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 21:25   #9
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Autogasumrüstung.. was wirklich notwendig?

Wie Du Dich auch entscheidest, berichte einfach mal wenn alles fertig ist.
Ach ja, lass Dir den Einfüllstutzen innerhalb der Tankklappe integrieren.

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 7,822L/100km
91er Miata NA >20l/100km *GG*
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@9,84l/100km, Öl noch offen
92er Xedos 6 V6 LPG (RIP) LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,25l/1000km
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 06:58   #10
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Re: Autogasumrüstung.. was wirklich notwendig?

[quote="MX5-Driver"]Wie Du Dich auch entscheidest, berichte einfach mal wenn alles fertig ist.
Ach ja, lass Dir den Einfüllstutzen innerhalb der Tankklappe integrieren.

Hallo!

Selbstverständlich mache ich das.
Und meinem Auto den Kotflügel anbohren lasse, das lasse ich auf keinen Fall zu.
Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service