Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.08.2008, 12:47   #1
joscha
Gast
 
Beiträge: n/a
Lohnt sich ein Xedos?

Hallo Leute,

eigentlich war ich fest davon überzeugt mir einen Xedos 6 zukaufen, jedoch jetzt mit der Zeit und nach längerem stöbern im Forum bin ich mir da gar nicht mehr sicher... Ich habe oft gelesen, dass beim Xedos wohl nicht gerade selten irgendwas kaputt geht und die Reperaturen meist kostspielig sind!

Bei Autoscout etc. habe ich schon öfter nach Xedos´s geguckt und die meisten haben so um die 170.000KM drauf, lohnt es sich ein Xedos überhaupt noch zuzulegen ?

Oder sind die Reperaturen da zu teuer und müssen zu oft gemacht werden ??
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 06.08.2008, 13:57   #2
2.0 24v
Gast
 
Beiträge: n/a
Lohnen tut sich es auf jeden Fall , aber bitte kein Automatik den diese hat nicht den besten Ruf. Von den kosten her würde ich meinen das ein Mazda 626 in der Werkstatt auch nicht gerade günstiger ist , ich für meinem Fall kann dir den Xedos nur empfehlen und für Reparaturen dann zur einer Freien Werkstatt nicht gerade Mazda denn die langen ordentlich zu .
Wenn du dir was gutes haben willst dann nehme einen V6 im gepflegtem Zustand die Motoren sind haltbar und bereiten kaum Probleme.
Gruß Stephan
  Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 17:04   #3
joscha
Gast
 
Beiträge: n/a
Hi,

ich würde sowieso zu einem V6 greifen, den ein bisschen Power sollte er doch schon haben : )

Und zu Automatik, habe ich auch schon öfter gehört, dass es Probleme macht.. daher Schaltgetriebe !!
  Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 17:40   #4
mcfive
Gast
 
Beiträge: n/a
...lohnt sich ein Xedos?

auf jeden Fall, der Xedos ist ein typischer Vertreter sein Art sehr angenehm zu fahren, zuverlaessig und fuer seine Zeit gut bis sehr gut ausgestattet... einfach gesagt, Suchtgefahr!!!
Das was Du hier in den Foren gelesen hast, zwecks Defekten, spiegelt nicht das Bild des typischen Xedos wieder, ist doch klar hier, im Forum moechte man Hilfe.

...wie bereits gesagt wurde, Automatikgetriebe nein (zuverlaessigkeit sagen wir mal naja, fahrspass gleich null)
und Motor natuerlich V6

Bye McFive

PS: Meine Vorgaenger (alle Mazda) hatte min. 300.000 und mehr auf der Uhr, natuerlich ohne defekte...
  Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 18:30   #5
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Tja, lohnt sich der Kauf eines Xedos ???

Die Frage kann dir keiner mit ja oder nein beantworten, wenn du nicht mehr Infos gibst.

1. Was kaufe ich für einen Xedos ? Wie alt ist er ?
2. Welche Laufleistung ?
3. Kenne ich den Vorbesitzer ?
4. Welche typischen Ausfälle sind bereits repariert ?
5. Was hab ich mit dem Auto vor ?
6. Bin ich bereit für ein seltenes, schönes Auto auf ggf. andere Dinge zu verzichten ?
7. Hab ich selbst Lust und Zeit ein paar Dinge selbst zu richten und muß nicht wegen jedem Fliegenschiß in die Werkstatt, oder kenne ich einen Schrauber ?

Du siehst Joscha, man könnte da einen eigenen Fred draus machen, der sich über Jahre hinzieht

Mein Tip: nimm jemand mit der sich auskennt und fahr einfach mal ne Runde
In den X verliebt man sich sofort oder garnicht.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 18:57   #6
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 344

MX-5 Phoenix 1.6
Gegenfrage:
Bist du schon mal ein Xedos6 V6 gefahren?
Wenn ja, solltest du diese Frage, ob sich das lohnt, nicht wirklich ernst gemeint haben

Ein hübscher Japaner mit bester Technik ist in der Unterhaltung teurer als z.B. ein W124, wo man bei taxiteile.de alles ein bisschen (chinanachbau)billiger bekommt. Aber wer will das schon ....
profy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 21:46   #7
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Blöde Frage in diesem Forum. JA, natürlich lohnt der Kauf.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 07:24   #8
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Natürlich lohnt der Kauf.
Du bekommst dann ein Auto was in der Regel selten kaputt geht,ich habe jetzt schon meinen zweiten X6 und fahre und fahre,ohne das ich auch nur mal eine Schraube ausser Planmäsig anfassen bzw. irgendwas instand setzen muss.

Du bekommst für 2000 euro ein Auto wo von der Qualität her kaum zu überbieten ist.

Die Ersatzteile falls dann mal nötig kosten in freien Handel kaum mehr als wie für einen anderen Wagen.

Nur spezielle Xedos Teile sind bei Mazda leider teuer.Aber mann bekommt dann diese Teile in der Regel auch gebraucht zum kleinen Preis.

Mfg
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 11:20   #9
joscha
Gast
 
Beiträge: n/a
Huhu!

gut, dann werd ich mir doch einen zulegen, ich find den Wagen einfach klasse

Nur wusste ich eben nicht so richtig bescheid, ob ich ihn mir auch leisten kann, aber da wie ihr gesagt hat, die Teile kosten nicht sehr viel mehr als bei anderen Autos wird das wohl nicht das Problem sein! Und selbst wenn, muss ich eben wo anders bisschen zurück stecken!!

Ich bedanke mich, dass ihr so zahlreich geantwortet habt!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 16:42   #10
XX-167
Benutzer
 
Benutzerbild von XX-167
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: 593xx E`loh
Alter: 48
Beiträge: 292

Lexus LS 430 P FL

Toyota RAV4 XA3

Erstmal ein herzliches willkommen;
Fahrzeugspezifische Teile kosten mehr als beim W124 das ist jedem bekannt, aber man sollte das auch zuende denken:
Da bei einem Mazda überdurchschnittlich weniger kaputt geht wie bei einem W124 (habe mich recht lange und genau ninformiert bevor ich zu einem 626, jetzt Xedos gegriffen habe), relativieren sich die Kosten und man hat am Ende noch was über.

Hier ein persönliches Beispiel:

Mein bester Freund fährt einen MB 190D, der beste und fehlerbereinigste Benz den es bisher gab. Ohne jegliche Ausstattung, nur manuelles Schiebedach.
Der MB hat nun 375000 km runter, und läuft und läuft... .
Es stecken Reperaturkosten von z.B. 2 Lima, 2 Anlasser, 4! Zündschlösser, Differenzial, 1 Halbachse, Radlager, Zylinderkopfdichtung!, elektrische Antenne, Wärmetauscher, Achsmanschetten vorne 2 Sätze, irgendeine Pumpe, leichter Getriebeschaden, der aber schon 100000km nicht schlimmer geworden ist, und noch ein paar Kleinigkeiten drinne.
Keine Ahnung was das gekostet hat.
Für einen Wagen mit der Laufleistung und 15 Jahren gut.

Mein X9 2,5 LPG 14 Jahre hingegen hat Aktuell 357000km runter, und läuft und läuft... .
Es stecken folgende Reperaturen drin:
- Ventildeckeldichtungen
- Kühler
- 3 Kühlschläuche
- 1Satz Achsmanschetten
- Querlenker vorn
- Getriebeöl
- ??? -->That´s it

Zu erwähnen ist der fairness halber, das wir fast gleichviel Km im Jahr machen.

Noch was vergessen: Mein Xedos war Schekheftgepflegt, und ist beim mir bekannten Händler in der Wartung gewesen. Keine Ausserplanmäßige Reparaturen!

MfG

René

Geändert von XX-167 (07.08.2008 um 23:31 Uhr)
XX-167 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service