Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Exterieur

Exterieur

Karosserie, Anbauteile, Lackierung, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.04.2009, 18:07   #1
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Kostenvoranschlag Radläufe links/rechts hinten

Hallo,

Ich hab mir heut mal einen Kostenvoranschlag machen lassen fürs Einschweißen des linken hinteren Radlaufs, ausbessern des rechten hinteren Radlaufs, bördeln, ziehen, verzinken und lackieren.
Preis soll 1000-1200€ betragen, da nicht nur die Problemstellen lackiert werden sondern jeweils der ganze Teil (also links/rechts den gesamten Kotflügel hinten mit der Leiste bis vor zur Windschutzscheibe).
Ist das ein realistischer Preis? Und vor allem, muss man wirklich alles lacken?

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 20.04.2009, 18:38   #2
Phoenix
Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Jena
Beiträge: 374

Xedos 9 2.0 (2000)

Hi,

was ih so gelesen und gehört habe ist der Preis in D üblich, manchmal sogar bis 2.500 EUR. Und wenn da noch gebördelt und sonst was gemacht wird imho nicht zuviel.

Um die "große Lackierung" wirst du auch nicht drum herkommen. Spot Repair geht bis zur Größe von einer 2 EUR Münze. Wenn es dir aber nicht um die Optik geht, dann reicht auch nur die ausgebesserten Stellen zu lackieren.

Auf dem Foto sieht dein X irgendwie wie silbermetallic aus. Da sieht man meist auch das Spot Repair. Für kleine stellen (Steinschlag etc.) würde es mich nicht stören, wenn das Auto auch nicht mehr das neuste ist. Keine Ahnung wie pingelig du da bist ...
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 18:45   #3
Daniel Weiss
Benutzer
 
Benutzerbild von Daniel Weiss
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: 6116 Weer
Alter: 42
Beiträge: 1.208

Subaru Impreza Hatchback 2,0D Sport

der Preis ist günstig (für Ö). Hab damals mal interessehalber gefragt was es kosten würde und der offizielle Kostenvoranschlag lag bei 2.200 Euro, war mir aber zu viel.
__________________
Xedos 6 V6 BJ 10/99 - von 10/03 bis 10/10 (94.012 km)
Daniel Weiss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 18:46   #4
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Das ist der Übeltäter:


Bei dieser Seite verstehe ich ja warum man alles lacken sollte, aber bei der anderen sieht man den Rost noch kaum, nur 2 Beulen.
Ist also kein übertriebener Preis? Ich hab nämlich schon von 300 Euro pro Seite Preisen gelesen.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 20:29   #5
xedos9@graz
Benutzer
 
Benutzerbild von xedos9@graz
 
Registriert seit: 18.03.2008
Ort: Graz
Alter: 42
Beiträge: 260

MX-5 NA 1.6 / B6ZE

Schau, es gibt auch eine Möglichkeit für EUR 100,- wo es nachher super aussieht - hält dann halt genau 2 Monate bis der Kit wieder herunterfällt.

Es kommt - gerade bei soetwas - immer auf die Ausführung an.

Der eine schleift den gröbsten Rost runter, kittet drüber - fertig - halbes Jahr später - erneut Rostblasen. - EUR 300,- Lösung.

Der andere schneidet das Blech großflächig aus, schweisst ein Reparaturblech ein, verzinnt dieses, trägt nur eine hauchdünne Schicht Kit auf, versiegelt das Blech von innen, usw... EUR 1000,- und darüber-Lösung.

Das so eine Reparatur von 1h bis hin zu 1 Tag dauern kann, dass die damit verbundenen Kosten sich hier stark unterscheiden ist auch klar.

gr33tz, mekz.
xedos9@graz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 22:46   #6
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
1.5 Tage solls dauern und das Blech wird komplett entfernt und neu eingeschweißt. Solangs dann ordentlich hält, bin ich schon zufrieden.
Aber natürlich kanns ja auch sein, dass ich nicht den ganzen Radlauf einschweißen muss, sondern nur das kleine Stück vorne und dann wirds mit den Kosten wohl auch noch runterpurzeln.
Wie hat er gesagt? "So schlimm is goa nit"

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 20:08   #7
Mariuszki
Gast
 
Beiträge: n/a
radlauf

bin gerade in Polen mache meine Radlaufe

siehe im forum
  Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 22:48   #8
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Leider ist Polen für mich ein paar km zu weit weg.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 06:44   #9
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Nah dann schau doch nach Ungarn oder Slowenien Die sind allemal günstiger als die hiesigen Arbeiter. Mit dem zusammenfrickeln von Rostlauben kennen die sich doch bestens aus. Da sollten so ein paar Radläufe "eigentlich" Routine sein. Auch ich werde mich erkundigen weil die Carina II langsam anfängt zu faulen, daher währet den Anfängen. Und so ein Zahnriemenwechsel ist sicherlich insbesondere in Ungarn erheblich günstiger - wenn denn das Auto danach noch fährt .. Ich meinerseits habe keinen Bock bei derart großen Sachen auf 100 € Stundensatz machen zu lassen - ich kriege ja auch nicht 100 € die Stunde. Nen Auspuff ranfummeln lassen, Ölwechsel, Bremsen - gerne hier .. nur wenn es dann wirklich richtig sauer wird .. da muss man schonmal die "Notbremse" ziehen.

Geändert von H@ns (22.04.2009 um 06:51 Uhr)
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 11:10   #10
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
@H@ns: Würd ich ja auch machen, nur hab ich immer Sorgen wegen Garantie und dergleichen. Wenn ich irgendein Problem mit der Arbeit habe, würde ich gern wieder zu der Werkstatt hin und das lösen, und da weiß ich nicht wie das in Slowenien so läuft.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service