|
           |
|
|
Elektrik Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |
 |
|
07.06.2009, 00:31
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Antennengehäuse fetten
Hallo,
da ich die Tage mal meine Antenne anschaun muss (sie funktioniert ja momentan nicht), würd ich sie gleich mal wieder komplett ausbauen und nachfetten, da sie mittlerweile doch wieder recht laut geworden ist.
Mein Frage, bevor sie in 2 Monaten wieder lauter wird:
Welches Fett sollte ich mir zulegen, wenn ich den Führungsstab und sonstige bewegliche Innereien fetten will?
mfg, Wolfgang
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
07.06.2009, 10:46
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Als ich vor Jahren meinen Teleskopstab gewechselt hatte, habe ich in das Gehäuse ganz normales Wälzlagerfett eingebracht und ist bis heute OK.
Das Fett sollte halt einen Konsistenz haben, dass es auch bei Wärme nicht abhaut.
Den Teleskopstab halte ich ohne Fett (von außen) immer schön sauber, das müßte ausreichen. Wenn du dein Gewissen beruhigen willst, kannst ja bissel Silikonöl aufbringen.
Gruß
Gift
|
|
|
07.06.2009, 11:30
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Den Stab wisch ich alle paar (i.d.R. 3) Tage mit ein bisschen Kriechöl und einem Fetzen ab. funktioniert ganz gut, nur ist leider irgendwas beim Ausfahren (!, beim Einfahren ist sie ganz leise) wieder sehr laut geworden.
Werd mir mal so n Wälzlagerfett besorgen. Danke.
mfg, Wolfgang
|
|
|
07.06.2009, 15:20
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Erscheint mir etwas eigenartig, denn es gibt ja nicht soviel bewegliche Teile dabei.
Du hast das Ritzel vom Antriebsmotor was wiederum den flexiblen, nennen wirs mal Plastikzahnriemen, bedient.
Und im Schadensfall ist halt das Ritzel verschlissen oder dieser Zahnriemen gebrochen oder einzelne Zähne ausgebrochen.
Im letzteren Fall funktioniert die Antenne natürlich noch aber du hörst die Knackgeräusche wenn das Ritzel an diese Stelle kommt.
Mach einfach mal den Motor aus, das Radio ganz leise und hör es dir genau an. Wenn es durchweg ein gleichmäßiges Geräusch ist könnte fetten helfen, wenn es aber beim ausfahren deutlich knackt, hilft da auch kein Fett mehr.
Gruß
Gift
|
|
|
07.06.2009, 16:44
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Nönö, knacken tut da nix. Ich hab mir die Antenne ja schon zweimal genau ansehen dürfen, da ich sie schon zweimal auseinandergenommen hab.
Alles i.O., ich weiß nur nicht warum sie beim Ausfahren diese Geräusch macht.
mfg, Wolfgang
|
|
|
06.07.2009, 15:12
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920
Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
|
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die Antenne ausbaut?
Meine will nämlich seit heute weder einfahren noch ausfahren. Knackgeräusche sind keine zu hören und das Einfetten kam zuspät.
|
|
|
06.07.2009, 15:54
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Ganz einfach:
An der Antenne außen ist eine Mutter drauf. Die kannst du mit einer Spitzzange öffnen indem du einfach mit beiden Enden in die Löcher fährst und sie aufdrehst.
Danach machst du die Verkleidung rechts im Kofferraum runter.
Es reicht wenn du sie hinten (Richtung Heck) löst, wenn du Glück hast bekommst du sie unter der Verkleidung an der Ladekante raus (das ist das Teil wo sich auch die Heckklappe einhakt), die ist nämlich rechts unter diese Verkleidung reingesteckt. Sonst musst du eben diese Verkleidung auch noch rausnehmen.
Dazu löst du einfach die ganzen Halteclips, die kannst du mit einem Messer aufmachen, indem du die Stifte in den Clips (das mittlere runde Ding) nach außen ziehst und dann den ganzen Clip rausnimmst (du wirst schon sehen was ich meine  ).
Die Abdeckung an der Ladekante ziehst du mit einem sanften (aber festen) Ruck nach oben. Die ist auch nur eingeklipst.
Danach siehst du hier die Antenne:
An der löst du einfach die eine Mutter mit der sie befestigt ist, steckst den einen Stecker ab der dransteckt und kannst die ganze Antenne in den Kofferraum legen (vorsicht, der Wasserablaufschlauch hängt unten noch dran).
Danach sind meines Wissens nur noch ein paar Kreuszschrauben zu lösen und du kannst den Deckel des Gehäuses runterziehen.
Und danach ... tust du was du zu tun gedenkst.
edit: Wenn deine Antenne zu weit raussteht, musst du sie wohl oder übel mit etwas Gewalt ins Gehäuse zurückdrücken, sonst wirst sie auf diesem Wege kaum in den Kofferraum bringen.
Geändert von w00lf (06.07.2009 um 16:26 Uhr)
|
|
|
06.07.2009, 17:00
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920
Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
|
Die Antenne geht nicht rein, auch nicht mit Gewalt. Wenn ich zu stark drücke, dann kommen Knackgeräusche wie von brechenden Plastikzähnen, also unterlies ich dies.
|
|
|
06.07.2009, 17:15
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Der Stab ist wahrscheinlich ohnehin kaputt, wenn er sich nicht mehr ein-, ausfahren lässt. Oder geht bei dir etwa der ganze Motor nicht mehr?
Wenn die Antenne ganz herausen ist, kannst du auch versuchen den Stab rauszuziehen, denn das wäre dann der kürzere Weg.
Ich will dich aber nicht dazu animieren, deine Antenne kaputt zu machen, wenns nicht geht, dann nicht mit roher Gewalt rumarbeiten.
mfg, Wolfgang
PS: es waren auch brechende Plastikzähne. Der Stab ist leider wirklich nur aus Plastik.
PPS: ein neuer Stab kostet bei Mazda Austria ca. 60€ mit Führungshülse.
Damit dus weißt wenn du ihn wechselst.
|
|
|
06.07.2009, 17:16
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Eddyk
Die Antenne geht nicht rein, auch nicht mit Gewalt. Wenn ich zu stark drücke, dann kommen Knackgeräusche wie von brechenden Plastikzähnen, also unterlies ich dies.
|
Da hat es dann vermutlich den Zahnriemen des Antennenstabs zerbröselt.
Also keine Gewalt, nicht das noch das Antriebsritzel des Motors Schaden nimmt.
Wenn du schon den neuen Antennenstab hast, kannst du theoretisch den alten Stab mit einem Bolzenschneider abzwicken, damit du die Antenne ausgebaut bekommst.
Solltest du noch keinen Neuen haben, laß erstmal alles so und erkundige dich nach der Verfügbarkeit und dem Preis.
Wenn du hier die Forensuche benutzt, wirst du sicher fündig.
Ich erinnere mich an einen Beitrag wo geschildert wurde, dass eine Antenne von einem 323 wohl baugleich und auch noch zu günstigem Preis beim freundlichen MAZDA-Händler erhältlich ist.
Viel Glück
Edit
PS: mit dem 323 meinte ich jetzt nicht die komplette Antenne, sondern nur den Teleskopstab mit Zahnriemen
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|