|
           |
|
|
Interieur Instrumente, Innendekor, Sitze, ... |
 |
|
08.10.2003, 19:58
|
#1
|
Gast
|
X6 unter Wasser
Hallo,
seitdem es so regnerisch ist, sammelt sich Regenwasser in meinem X6 und zwar im Frontbereich rechts oben, neben der Beifahrersonnenblende. Das Wasser verteilt sich sowohl längs oberhalb entlang der Beifahrertür als auch diagonal am Rahmen, entlang der Windschutzscheibe. Sorry, kann es leider nicht besser beschreiben.
Das Wasser hat sich sogar im Beifahrerfußbereich verteilt und zwar so stark, dass der Stoff regelrecht vollgesogen ist.
Zuerst dachte ich, dass das Schiebedach nicht richtig geschlossen war, aber das war es nicht. Soweit ich sehen konnte, sammelt sich sonst an anderen Stellen kein Wasser.
Kann es an veralteten Türdichtungen oder der Schiebedachdichtung liegen, der X6 ist 11Jahre alt. Oder ist irgendein Wasserablauf verstopft? Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Gruß Peter
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
13.10.2003, 21:00
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.444
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
|
Re: X6 unter Wasser
Wenn Du die Lösung für dieses Problem gefunden hast, schreib sie bitte hier ins Forum.
Meiner zeigt ebenfalls in unregelmäßigen Abständen Wasser im Fußraum, was nicht vom Beifahrer kommt.
Bye Thomas
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|
|
|
15.10.2003, 07:54
|
#3
|
Gast
|
Re: X6 unter Wasser
Habe anscheinend die Ursache für den Wassereintritt gefunden. Im Bereich des Schiebedachs gibt es links und rechts zwei Ablauflöcher, die eintretendes Wasser durch einen Schlauch entlang der A-Säule bis zum Unterboden ableiten. Diese Schläuche waren wohl verstopft, nachdem man diese in der Werkstatt mit Druckluft gereinigt hat, ist das Problem nicht mehr aufgetaucht.
Ciao Peter
|
|
|
15.10.2003, 17:23
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.444
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
|
Re: X6 unter Wasser
Danke, das werde ich gleich mal checken.
Viele Grüße
Thomas
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|
|
|
25.10.2003, 09:43
|
#5
|
Gast
|
Re: X6 unter Wasser
Hi Thomas,
mittlerweile hat sich herausgestellt, dass es doch nicht verstopfte Abflussschläuche waren, die meinen X6 unter Wasser laufen ließen, sondern eine undichte Frontscheibe(Schei...,wird bestimmt teuer). Die Werkstatt hat festgestellt, dass mein Vorbesitzer wohl einen Unfall gehabt haben muss. Irgendwas muss auf das Dach gefallen sein und den Rahmen in dem die Scheibe eingebettet ist, beschädigt haben. Jetzt wird versucht mit Silikon die Scheibe abzudichten. Ich hoffe mal, dass reicht, ansonsten brauch ich wohl ne neue Frontscheibe.
Ist bei dir jetzt wieder alles trocken, oder hast du immer noch Wasser im Fußraum? Wenn ja, dann check mal ob bei dir ebenfalls die Frontscheibe undicht ist.
Ciao Peter
|
|
|
28.10.2003, 16:29
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.444
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
|
Re: X6 unter Wasser
Also einen Unfall kann ich relativ sicher ausschließen. *klopfaufholz*
Die Undichtigkeit im Fußraum trat letzten Winter zuöetzt auf, diese Saision hab ich noch keine Probleme gehabt...
Aber wenn wieder was passiert, meld ich mich hier im Forum.
Bye Thomas
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|
|
|
11.04.2005, 23:26
|
#7
|
Gast
|
Re: X6 unter Wasser
Mein Xedos 6, der mit Sicherheit unfallfrei ist ( von Vater geschenkt ) zeigt neben allen anderen Wehwechen die in diesem Forum gelistet sind auch einen Wassereinbruch im Beifahrer - Fussraum. Urspruenglich dachte ich und meine Werkstaette an eine def. Tuerdichtung, welche gegen viele Euros getauscht wurde. Das Ergebnis war beim naechsten Regen wieder ein Feuchtbiotop. Ich werde die Abflussroehren wie empfohlen mit Pressluft reinigen. Danke fuer den Hinweis.
Ps liebe Mazda Geschaedigten. Mein Zweitwagen ist ein Fiat Strada, ein echtes Billigprodukt mit einer einfachen Tuerdichtung - aber diese wird Ihrem Namen gerecht, denn diese ist dicht.
Wie sagt schon der Volksmund
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Fahrspass macht der geschenkte Gaul aber allemal.
|
|
|
12.04.2005, 00:29
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 1.089
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Re: X6 unter Wasser
Also entweder ist es der Lautsprecherkranz in deiner Beifahrertür oder deine Heizung unterm Amaturenbrett ist Undicht und es läuft dort Wasser hinein.
Das du Wassereinbruch im Beifahrerfussraum hast ist wohl eher ein Einzelfall beim Xedos.
Es ist ja nicht nur die Dichtung die alles abdichtet. Wenn die Tür immer noch Undicht ist dann müstest du beim Öffnen der Tür ja auf dem Seitenschweller da wo die Kunststoffeinstiegsleiste ist Wasser sehen. Die Türinnenfolie wird auch gern nicht richtig angebracht und ist somit Undicht.
mfg
mitoma
P.S. Es freut mich zu hören das wenigstens etwas bei einem Fiat funktioniert (und wenn es auch nur die Türdichtung ist)  .
|
|
|
12.04.2005, 12:02
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 915
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Re: X6 unter Wasser
Also bei mir war es damals Fahrer und Beifahrertür undicht.
Bei beiden lag es am Lautsprecherkranz.Die Folien wurden mehrmals von einer Mazda Fachwerkstatt Koch gewechselt.Die aber anscheinend nicht wußten das es am Lautsprecherkranz lag.
Als ich damals Doce kennen gelernt habe ,hab ich ihn mein Problem geschildert und er wußte sofort bescheid was zu machen ist.Seid dem ist alles dicht.
Ich wollte damit sagen das viele Werkstätten das nicht wissen das es am lautsprecherkranz liegt.
Gruß Larsi
|
|
|
30.07.2005, 10:59
|
#10
|
Gast
|
Re: X6 unter Wasser
Hatte auch Wasser im Fond.Jetzt habe ich das endlich geregelt und das hält bis zum Tod! Das Wasser läuft leider immer nur durch eine Öffnung oberhalb der Boxen(Nähe Türgriff).Dann läuft es an den Boxen entlang in den Innenraum.Jetzt habe ich eine Folie ÜBER genau diese Öffnung geklebt,somit wird das Wasser wieder abgewiesen und somit kann das Wasser niemehr in den Innenraum gelangen.Ganz einfach!Das ganze wurde mit nem Kerscher gute 5 Minuten getestet und war absolut dicht!Bei Mazda wollten sie mir pro Tür 70 Euro abnehmen.Ich habe pro Tür gute 10 Minuten gebraucht,als alter Laie.Und die wollten dafür 140 Euro!!!Fazit:Verkleidung ab,Wasser auf die Scheibe,den Lauf beobachten und genau nur diese eine Öffnung(in der Nähe vom Türgriff) überkleben.Mehr nicht!Ganz einfach!
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|