| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| ElektrikLicht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  30.01.2015, 13:17 | #1 |  
	| Gast | 
				
				Tagfahrlicht
			 
 
			
			Wieder ien Problem: Seit Gestern habe ich keine Tagfahrlicht mehr. Sicherungen sind intakt, Birnen auch. Standlicht, Fernlicht und Nebelscheinwerfer sind ok. Wo soll ich suchen?
		 |  
	|  |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  30.01.2015, 13:23 | #2 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 01.08.2014 Ort: Wörthersee 
					Beiträge: 2.457
				 
 
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02 
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
				      | 
			
			TFL & Xedos?Bist dir sicher, dass der Xedos eines hat?
 
 Oder redest du von einem nachgesrüsteten?
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  30.01.2015, 13:24 | #3 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Es wird sicher schwierig, Dir bei diesem Problem zu helfen, da es ja bei keinem Xedos jemals Tagfahrlicht original gab, es damit offensichtlich nachgerüstet sein muss, aber sicher niemand hier weiß, wie es bei Dir verschaltet und verkabelt wurde....
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  30.01.2015, 14:04 | #4 |  
	| Gast | 
				
				Sorry, abblendlicht
			 
 
			
			Meine Fehler, Abblendlicht   |  
	|  |   |  
	
	
		|  30.01.2015, 14:39 | #5 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 29.02.2004 Ort: Kärnten 
					Beiträge: 2.571
				 
 
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
        | 
			
			Halli Hallo
 Tagfahrlichtschaltung gab es, hat das Abblendlicht eingeschalten!
 
 Sicherung? Relais?
 
 Hatschi
 
				__________________   |  
	|   |   |  
	
	
		|  30.01.2015, 14:52 | #6 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			@Hatschi: Tagfahrlicht ist gemäß gesetzlicher Definition allerdings gerade *nicht* das Abblendlicht. Was Du meinst, nennt sich heutzutage Lichtautomatik, speziell mit Dauerlichtfunktion. Tagfahrlicht gemäß Gesetz besteht grundsätzlich immer aus zwei separaten Leuchten, die nur alleine, nicht jedoch in Verbindung mit Abblendlicht und den Schlussleuchten leuchten dürfen    
@zimbo_64: Ich würde - um Masseprobleme auszuschließen - mit einem Messgerät beispielsweise direkt am Lampensockel prüfen, ob auf den Plusleitungen Spannung anliegt. Ist dies nicht der Fall, sind jedoch die Glühlampen und alle betreffenden Sicherungen intakt, bleibt eigentlich fast nur noch der Kombischalter (Lenkstockhebel) als Übeltäter übrig.
 
Du hast aber nicht zufällig solche 100-Watt-Birnen verbaut, die die Kontakte im Lenkstockschalter verbrennen lassen?
 
Gruß, 
Christian
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  30.01.2015, 15:49 | #7 |  
	| Gast | 
			
			Habe ich gerade geprüft, Strom gibts an die Sicherungen im Motorraum/2X15A/, aber am Lampensockel nicht. Wie gesagt, alle andere Lichte funktionieren und es gibt keine sichtbare Beschädigungen.
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  30.01.2015, 18:14 | #8 |  
	| Gast | 
			
			Vor dem großen Sicherungskasten im Motorraum sind noch 2 kleine Sicherungshalter mit insgesamt 4 Sicherungen. Würde da mal prüfen!
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  30.01.2015, 18:45 | #9 |  
	| Gast | 
			
			Alle 4 intakt.
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  30.01.2015, 19:57 | #10 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			Ich hatte genau das gleiche Problem erst kürzlich. Wenn das Fernlicht funktioniert, sind auch die Sicherungen und auch die Relais in Ordnung. Hab das jetzt nicht mehr detailliert im Kopf, aber im Verkabelungsdiagramm kann man es auch genau so nachvollziehen.
 Die einzige Option ist tatsächlich: Beide Lampen gleichzeitig durchgebrannt, auch wenn man es nicht glauben mag. Bist Du mit Deiner Aussage wirklich zu 100% sicher? Das kann m.E. nicht sein.
 
 Selbst ein "abgefallener" Stecker kann es nicht sein, weil Fern- und Abblendlich über den gleichen Stecker verdrahtet sind.
 
 Gruß
 Jürgen
 
				 Geändert von -=LuX=- (30.01.2015 um 22:51 Uhr)
 |  
	|   |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |