Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2011, 18:00   #1
danx1
Gast
 
Beiträge: n/a
Und das nächste Zipperlein

Moin Leute!

Nachdem ich am Mittwoch den ADAC kommen lassen musste weil mein x6 nicht mehr wollte( kabel Zünspule zu Zündverteiler war wohl hin) musste ich auch festellen, dass mein Ventildeckel undicht ist.
Also heute schön neues Kabel und Deckeldichtungen bestellt.
Das provisorium aus dem holländischen Autoteile Laden passt irgendwie nicht so richtig( 4cm kürzer als original Kabel).
Lange Rede kurzer Sinn weiß wer ob ich den Ventildeckel mit drehmoment anziehen muss und wenn ja wieviel? Für alle anderen tipps zum Thema Ventildeckeldichtung tauschen bin ich auch dankbar!
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 15.07.2011, 18:40   #2
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Aus meiner Erfahrung mit B6 und KL:
- unbedingt eine originale Mazda-Dichtung nehmen (kostete für den KL vor ca. einem Monat 12,50 plus Steuer)
- in die Ecken der Nockenwellenlagerschalen jeweils etwas Dichtmasse geben (ich habe Hylomar benutzt, eine max. erbsengroße Menge)
- die Schrauben von innen nach außen über Kreuz anziehen, in mehreren Schritten
- max. Anzugsdrehmoment 15 Nm, also je nach Definition nichtmal handfest
- nach dem Anziehen eine Runde fahren und nochmal den Sitz der Schrauben überprüfen
- in einem Aufwasch direkt den Dichtring für Zündverteiler, Drehwinkelgeber oder was auch immer da seitlich angeflanscht ist, mittauschen, denn der Ring ist sonst max. 1 Woche später auch komplett fertig ^^ (dazu die Einbauposition vorher markieren)

Und natürlich das übliche (vernünftig saubermachen, Wechsel nur bei kaltem Block, etc.)
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 10:00   #3
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
Schau mal hier http://img208.imageshack.us/img208/5...yfordcomts.pdf

Stehen die Anzugsmomente, Reihenfolge und die Stellen wo Dichmasse hin soll auch nochmal drin.



EDIT: noch eine Idee, wenn du den Titel in sowas wie: Ventildeckeldichtung wie gehe ich vor oder ähnliches änderst, machst du es zukünftigen suchenden viel einfacher.

Nur ne Idee, schließlich dein Thread.
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 20:48   #4
danx1
Gast
 
Beiträge: n/a
Moin Leute!

DAnke erstmal für eure Hilfe hab Heute die Reperatur am vorderen Ventildeckel durchgeführt (knapp 3h) leider musste ich beim wechseln der Zündkerzen feststellen, dass die hinteren 3 noch schlimmer ölverschmiert sind als die vorderen 3 also brauch ich nun wohl alles was ich zum Thema wechsel der hinteren Ventildeckeldichtung kriegen kann!
Werde dazu aber nochmal ein neues Thema öffnen.
(x6 2.0l v6 Ventildeckeldichtung hinten tauschen)
  Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen



Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service