| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| FahrwerkFedern, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |  
 
	
		|  |  
	
	
	
	
		|  24.10.2014, 18:26 | #1 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 28.09.2011 Ort: Türkenfeld 
					Beiträge: 276
				 
 
Xedos 6 Bj. 93
				      | 
				
				Xedos 6 Sturz einstellen
			 
 
			
			Hallo ihr Lieben, 
heute habe ich festgestellt, dass bei meinem 93'er Xedos 6 die beiden Vorderreifen einseitig an der äußeren Lauffläche abgefahren sind. Das kann doch eigentlich nur vom Sturz kommen oder ? 
Ist jemandem bekannt, wie man den Sturz einstellen und verändern kann ? Stehe da auf dem Schlauch.    
				__________________Schönen Tach noch !
 |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  24.10.2014, 19:44 | #2 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			Erstmal würde ich eine Fahrwerksvermessung durchführen lassen, um den Verdacht abzusichern. 
Seitens Mazda ist eine Einstellung des Sturzes nicht vorgesehen, normalerweise ist der wohl immer innerhalb der Toleranz. Es gibt aber offenbar Möglichkeiten, wie man da ein bisschen tricksen kann, durch eigentlich nicht ganz korrekte Montage des Federtellers. Siehe hier -> Sturz einstellen .
 
Mit Sturzkorrekturschrauben geht das übrigens perfekt. Ich habe in meinem X6 vorne und hinten welche (zugelassen und eingetragen). Der Verstellbereich beträgt an der Radaußenkante locker 1,5 bis 2cm, also mehr als man unter allen Aspekten braucht.
 
In diesem Thread  stehen ein paar Erfahrungen dazu.
 
In beiden Threads mal ein bisschen blättern, ich habe jeweils nur einen Beitrag verlinkt.
 
Gruß 
Jürgen
		
				 Geändert von -=LuX=- (24.10.2014 um 20:26 Uhr)
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  24.10.2014, 20:53 | #3 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Einseitig abgefahrene Reifen können nicht nur von einem verstellten Sturz kommen, sondern auch von einer verstellten Spur. Das würde ich mal als wahrscheinlichste Ursache sehen.
 Jürgen hat es schon richtig angemerkt: Achsvermessung ist hier Pflicht und unumgänglich. Dann wäre theoretisch fahrwerksseitig schon wieder alles gut - wären die Reifen nicht schon beschädigt. Die solltest Du daher gleichzeitig auch tauschen.
 
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  25.10.2014, 10:14 | #4 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 28.09.2011 Ort: Türkenfeld 
					Beiträge: 276
				 
 
Xedos 6 Bj. 93
				      | 
			
			Vielen Dank für die Tipps ! Dann werde ich zunächst mal eine Achsvermessung durchführen lassen. Vielleicht hat sich da ja durch den Einbau der zwei neuen vorderen Querlenker (im März) etwas verändert.
		 
				__________________Schönen Tach noch !
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  25.10.2014, 10:20 | #5 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Du hast neue Querlenker bekommen, danach wurde aber keine Achsvermessung durchgeführt?    
Wenn bei mir irgendwelche Fahrwerksteile angefasst werden, noch dazu wenn dort irgendwas auseinander gebaut wird, ist eine Achsvermessung grundsätzlich unverzichtbares Muss. Da führt gar kein Weg dran vorbei. Und da kann die Werkstatt noch so beharrlich behaupten, dass sich dabei nichts verändert oder verstellt. Meine Erfahrung sagt da nämlich was ganz anderes.
 
Gerade bei Querlenkern ist das geradezu zwingend. Weil nämlich besonders die vom freien Ersatzteilehandel schon mal leicht andere Maße haben können. Und dann ist die ganze Achsgeometrie dahin.
 
Gruß, 
Christian
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  25.10.2014, 11:46 | #6 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 28.09.2011 Ort: Türkenfeld 
					Beiträge: 276
				 
 
Xedos 6 Bj. 93
				      | 
			
			Es waren zwar original Teile, aber wahrscheinlich hats scho damit zu tun. Was mich nur wundert, dass beide Reifen außen abgefahren sind. Ich dachte immer, bei Achsproblemen wäre nur eine Seite betroffen.
		 
				__________________Schönen Tach noch !
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  25.10.2014, 15:21 | #7 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Es genügt schon, wenn die Spur verstellt ist und beide Räder vorne stärker als vorgesehen zueinander zeigen. Das nennt man Vorspur. Also so:   
Dann "schrubben" (schleifen) die Außenkanten der Reifen ständig über den Asphalt - so wie in jeder zu sportlich gefahrenen Kurve, nur halt beide Reifen und das ständig, auch beim gerade aus Fahren.
 
Gruß, 
Christian
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  25.10.2014, 19:28 | #8 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 28.09.2011 Ort: Türkenfeld 
					Beiträge: 276
				 
 
Xedos 6 Bj. 93
				      | 
			
			Die Skizze ist absolut eingängig. Danke !Denke das Problem sollte nach der Vermessung und Einstellung behoben sein.
 
				__________________Schönen Tach noch !
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  30.10.2014, 17:37 | #9 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 28.09.2011 Ort: Türkenfeld 
					Beiträge: 276
				 
 
Xedos 6 Bj. 93
				      | 
			
			So, war heute beim Vermessen. Jetzt ist alles wieder o.k. War ne fette Vorspur.In Zukunft werde ich auch nach jedem Eingriff ins Fahrwerk vermessen lassen, d.h. morgen ist mein 98'er dran. Hier wurden nämlich letzte Woche die Lager des vorderen Querlenker rechts getauscht.
 
				__________________Schönen Tach noch !
 |  
	|   |   |  
	
		|  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |