Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2009, 18:06   #1
nordfly
Benutzer
 
Benutzerbild von nordfly
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 38
Beiträge: 766

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6

Batterie wechseln

Ich habe starke Startprobleme jetzt im Winter mit meinem Xedos.
Ich schaffe es immer noch gerade so ihn zu starten - einmal musste ich schon überbrücken und hatte zufällig nen Firmenwagen dafür zu hause.

Die Diskussionen über die spezielle Größe der Batterien kenne ich. Da werde ich mir schon was suchen...
http://wiki.xedos-community.de/wiki/Batterie

Meine Sorge gilt eher dem Wechsel selber.
Muss ich irgendwas beachten? Verlieren Steuergeräte oder Motorelektronik ihren Speicher? Hab auch schon von vielen Problemen gelesen, das nach dem anklemmen etliche Fehler im Speicher gelöscht werden müssen, was ich selber ja nicht kann..
Bitte um Hilfe.
Einfach alte abklemmen und raus - neue einsetzen und anklemmen. Weiterfahren.
Wär schön wenn das ginge.
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)

Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
nordfly ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 13.02.2009, 18:15   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Der Xedos ist elektronisch eigentlich noch im tiefsten, automobilen Mittelalter. Von wegen Elektrik und Elektronik brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Einfach alte Batterie raus, neue rein.

Solche Spielereien, dass nach dem Abklemmen der Batterie die Fensterheber neu angelernt werden müssen und dergleichen gab es erst ab etwa 1999 bei Fahrzeugen aus dem norddeutschen Raum...

Lediglich die Befestigung der Batterie mit den zwei irgendwo ganz tief unten eingehakten Gewindestangen ist etwas fummelig. Achte genau drauf, wo diese Gewindestangen unten eingehakt sind, sonst findest Du die Stelle immer erst nach langem Gefummel.

Übrigens: wenn Du schon beim Batteriewechsel bist, dann tritt bei ausgebauter Batterie und geöffneter Fahrertür doch einfach mal mindestens 20 Sekunden die Bremse, denn erst dann ist der Fehlerspeicher auch ganz sicher gelöscht.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 18:17   #3
nordfly
Benutzer
 
Benutzerbild von nordfly
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 38
Beiträge: 766

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6

hab aber schon von vielen problemen mit der leerlaufdrehzahl nach dem wechsel gelesen...
Außerdem gehört mein Fahrzeug zu den neueren: hab einen BJ 1999
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)

Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
nordfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 18:18   #4
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Vergangenen September hab ich meine 2mal ausgebaut um sie ordentlich zu laden (herkömmlicher Bleiakku von Varta, hatte 3 Jahre nix gran gemacht) und da gab es keinerlei Probleme, außer das du die Uhr neu stellen mußt

Also frisch ans Werk, es sei denn du hast ein altes Radio mit Codesicherung und weißt den nicht - kannst du dann wegwerfen, aber ich glaube soetwas gibt es heutzutage schon lange nicht mehr.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 18:26   #5
nordfly
Benutzer
 
Benutzerbild von nordfly
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 38
Beiträge: 766

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6

Das klingt doch gut.
Dann warte ich noch auf den Geldsegen vom Finanzamt und dann wird gekauft.
Welche maximale Höhe kann ich unterbringen wenn ich diese Schale unter raus nehme?
und wieviel AH empfehlt ihr? Ich glaube serienmäßig sind 55AH drin.
Würde gerne etwas mehr ohne aber die Lima zu schädigen.
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)

Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
nordfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 18:41   #6
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Hallo nordfly, für deinen Xedos brauchst Du eine besondere Batteriehöhe.
Unter Suche findest Du alle Infos darüber, es wurde auch eine Batteriemarke besonders empfohlen (welche mich leider übern Winter im Stich ließ).
Auf die Höhe mußt Du aber achten damit keine Dellen in der Haube entstehen.
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 18:44   #7
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Wann ich diese Plastkwanne entsorgt habe weiß ich nicht mehr, aber meine Varta ist exakt 17,5 Zentimeter hoch (hab ich jetzt extra für dich gemessen )

EDIT: in der Bedienungsanleitung ist eine maximale Höhe von 157mm angegeben, aber ich vermute dass es sich da um die Angabe mit Plastikwanne handelt.

Geändert von GIFT2 (13.02.2009 um 18:50 Uhr)
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 19:09   #8
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ich habe in der Garage irgendsoeine originale Batterieabdeckung rumfliegen, wo sogar bildlich für Dumme erklärt ist, dass die Batterie eine Höhe von 175 mm haben darf. Für normale PKWs haben Batterien aber auch entweder 175 mm oder 210 mm. Letzteres macht hässliche Beulen in die Motorhaube...

Zu den möglichen Größen und Kapazitäten steht aber nun wirklich alles ganz ausführlich im bereits erwähnten Wiki-Beitrag.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 18:33   #9
nordfly
Benutzer
 
Benutzerbild von nordfly
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 38
Beiträge: 766

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6

So ich hab mich nun zum Austauschen entschieden und heute die neue Batterie bestellt.
Ich denke mit der BANNER POWER BULL P6205 (12V 62Ah 510A) kann ich nix falsch machen.
Lieber etwas mehr investieren als irgend so ein billigschrott, der mich nächsten winter sitzen lässt oder in die knie geht wenn ich die anlage auch bei kurzstrecken aufreiße.

Kostet mich 77 Euro inkl. Versand und Pfand

__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)

Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
nordfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 20:06   #10
nordfly
Benutzer
 
Benutzerbild von nordfly
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 38
Beiträge: 766

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6

hoffe mich erwarten beim tausch keine unangenehmen überraschungen, wie drehzahlprobleme (hier im Forum angedeutet)
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)

Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
nordfly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service