Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.05.2013, 20:49   #1
Toni_Pi
Gast
 
Beiträge: n/a
Lambdasondenwechsel beim X6

Hallo Gemeinde,

ich habe schon lange nichts mehr von mir hören lassen, weil der Xedos einfach problemlos seine Kilometer abspult....

Bei kanpp 300.000 km auf der Uhr und über die Hälfte der Laufleistung mit LPG wollte ich in Rahmen des Ventildeckeldichtungwechsels dem Xedos 2 neue Lambdasonden spendieren. Diese werden ja mit der Zeit träge und sind für einen einwandfreien Gasbetrieb unabdingbar.

Nun zu meiner Frage. Da die Lambdasonden bekanntlich von NTK kommen, mußte ich zumindest bei der hinteren aus Zeitgründen in den sauren Apfel beißen und diese zu Apothekerpreisen bei Mazda bestellen. Bei der Vorderen habe ich mir nun eine von NTK mit der #1329 besorgt. Es handelt sich hierbei nicht um eine Universal-Lambdasonde sondern eine Typenbezogene. Da paßt hoffentlich die Kabellänge, der Stecker tut es schon mal definitiv.

Hat nun von euch schon mal die Lambdasonden getauscht? Sind die Kabellängen unterschiedlich? Warum werden im EPC 2 unterschiedliche Nummern aufgelistet?

Für die hintere: KL56-18-861 und die vordere KL55-18-861

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß, Toni
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 26.05.2013, 21:06   #2
oli73
Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 377

X6 2,0 MT BJ 99

Beide Sonden sind identisch, gleiche Länge!

1329 NGK beim Serie 2
__________________
Sie fahren Xedos? Ja, ich bewahre automobiles Kulturgut!
oli73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 21:10   #3
Toni_Pi
Gast
 
Beiträge: n/a
Cool, Danke!

Dann steht dem Wechsel nun nichts mehr im Wege und ich kann die "alte" entsprechend behandeln, wenn sie sich weigern sollte rauszugehen....
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 21:17   #4
oli73
Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 377

X6 2,0 MT BJ 99

Ist ne Scheiss-Arbeit... am besten nimmst du einen Kerzenschlüssel und flext diesen zurecht, wegen der Kabeldurchführung.
__________________
Sie fahren Xedos? Ja, ich bewahre automobiles Kulturgut!
oli73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 21:32   #5
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 38
Beiträge: 1.078
Ich hatte damals das Glück, die bei ausgebautem Motor zu tauschen.

Die gingen echt bescheiden auf... fädeln sich auch super wieder an.
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 21:37   #6
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ich bin ja eher der Meinung, dass es nicht unbedingt NGK / NTK sein muss. Ich hatte auch über die 200.000 Autogas-Kilometer beim roten X6 damals immer die deutlich günstigeren Lambdasonden von Unifit verbaut. Motorlauf, Verbrauch, Abgaswerte - alles immer optimal.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 21:59   #7
Toni_Pi
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von oli73 Beitrag anzeigen
Ist ne Scheiss-Arbeit... am besten nimmst du einen Kerzenschlüssel und flext diesen zurecht, wegen der Kabeldurchführung.
Ich habe bei der hinteren gleich die Kabel abgeschnitten und eine vernünftige, ganze Nuss auf den Schraubenkopf draufgesteckt....

Mit der aufgeschlitzten Nuss hätte ich den Kopf rund gemacht....

Die war echt hartnäckig und wollte perdu nicht raus, es war ja noch die erste, die Originale.....
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service