Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.02.2004, 19:54   #1
oli
Gast
 
Beiträge: n/a
Vris-Ventil

Habe mir heute vielleicht MEINEN Xedos angeschaut. Allerdings blieb der Schub bei 4500 U/min aus. Na ja dachte ich, Ölwechsel, neues Zündkerzen und neue Zündkabel werden es schon richten. Als ich vorm Kühler stand, und manuell am Gaszug im Motorraum spielte, bewegte sich links oben im Motorraum ein kleiner Stift. Ist das das Vris Ventil ? Gibt es da nicht zwei ?

Oli
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 17.02.2004, 07:01   #2
Sven`s Xedos 6
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Vris-Ventil

So also du hast natürlich recht der Xedos hat 2 Vris-steuerventile und somit auch 2 Vris-Stauklappen
  Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 15:32   #3
oli
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Vris-Ventil

Und wo zu sehen ? Bei welcher Drehzahl erfolgt die Umschaltung ?
  Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 17:05   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Vris-Ventil

Ich habe zum Thema VRIS gerade folgende Seite gefunden. Vielleicht erklärt diese Seite einige Fragen:

http://www.geocities.com/mikey9t6/car_uvwxyz_vris.htm

MfG
Christian.
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 17:13   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Vris-Ventil

Und noch eins: auf der Download-Seite schlummert seit einiger Zeit das Dokument SAE 920677, die offizielle, detailierte Spezifikation der K-Motoren. Hier sind auch die Positionen der VRIS-Ventile zu sehen....

MfG
Christian.
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 21:10   #6
Littelsix
Benutzer
 
Benutzerbild von Littelsix
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 30
Beiträge: 1.410

Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline

"Öffnungzeiten" VRIS

Moin,

ich krahm hier mal etwas ganz altes aus. Auf allen Darstellungen und Beschreibungen die ich finden konnte ist nur die KL Ansaugbrücke MX6 abgebildet mit den entsprechenden "Öffnungszeiten" der Vrisklappen. Wann aber öffnet die KF Brücke? Da die Ventile an einer anderen Stelle sind öffnen die dann auch anders?

Gruß LittelSix
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)


Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.


Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie

Geändert von Littelsix (10.01.2011 um 21:16 Uhr)
Littelsix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 19:58   #7
Littelsix
Benutzer
 
Benutzerbild von Littelsix
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 30
Beiträge: 1.410

Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline

Moin,

was in den los? Sonst kommen doch die wildesten Spekulationen.

LittelSix
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)


Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.


Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
Littelsix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 12:58   #8
TotoSX
Benutzer
 
Benutzerbild von TotoSX
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hattersheim
Alter: 44
Beiträge: 255

(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL
'98 Nissan 200SX

KL, KF, egal. VRIS ist nur und ausschließlich Drehzahlabhängig. Und da die Brücken nahezu identische Saugrohrlängen haben ist auch das VRIS gleich. (ich konnte nicht feststellen, daß ein richtig massiver Unterschied besteht)

Jedenfalls leite ich das von meinem Wissen über Saugrohlängen und dazugehörige Drehmomentverläufe ab. Sollte VRIS aufgrund anderer Resonanzfaktoren doch Hubraumabhängig sein, bin ich für eine Stopfung meiner Wissenslücken dankbar.
__________________
Nobody's fault but mine ...

TotoSX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 20:31   #9
Littelsix
Benutzer
 
Benutzerbild von Littelsix
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 30
Beiträge: 1.410

Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline

Moin,

wie die Regelung erfolgt, Drehzahlabhängig, ECU gesteuert mit Unterdruckdosen, ist schon klar. NUR meine Frage war ja ob bei der KF Brücke bei der gleichen Drehzahl geöffnet bzw. geschlossen wird wie bei den KL Brücken.
Die Klappen liegen an anderen Punkten der Brücke (sind dadurch die Saugrohrlängen nicht unterschiedlich lang?) und die Grafiken sprechen ja auch nie nur von VRIS sondern vom VRIS beim KL.
Ich frag ja eigentlich nur weil ich mal mit nem KL05 testen will.

LittelSix
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)


Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.


Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
Littelsix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 08:08   #10
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
@Littlesix: Steht das nicht im WHB? Meine mal sowas gesehen zu haben.

so long,
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service