Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.05.2010, 04:19   #1
rumburak
Gast
 
Beiträge: n/a
Kühlflüssigkeit beim X6

Hallo!

Seit gestern ist die Temperaturanzeige unserer Kühlflüssigkeit fast im roten Bereich. Kühlwasser wurde ausreichend aufgefüllt, so das es daran eigentlich nicht liegen könnte. Allerdings haben wir das Gefühl, daß wir auch 10 l Kühlwasser auffüllen könnten und wir trotzdem nicht den Max.Stand erreichen würden. (Wieviel passt da eigentlich rein?)

Wir haben das Auto von der Stelle gefahren, aber es war kein Austritt von Wasser zu sehen, so daß es wohl auszuschließen ist, das es irgendwo wegläuft.

Was kann das sein?
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 18.05.2010, 08:37   #2
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo rumburak,

bitte sei vorsichtig. Zu heiß ist nicht gut!!! Lieber stehen bleiben.


Es gibt da natürlich mehrere Möglichkeiten. Zuerst würde ich mal (UNBEDINGT bei kaltem Motor) den einen Kühlerverschluss am Motor öffnen. Der sitzt direkt am Motor, wenn du vorm Motor bei der Stoßstange stehst, links oben. Ist ein kleiner (etwa 4-5cm) Metallverschluss mit meistens gelben Aufkleber drauf. Öffne diesen Verschluss und dort wirst Du Wasser nachfüllen können. Jetzt stellt sich die Frage wo kommt das Wasser hin:
  • Sehr wahrscheinlich und die günstigste Lösung wäre, dass die Gummidichtung dieses Verschlusses undicht ist. Der Verschluss kostet etwa 15€. War bei mir sowohl beim X6 als auch beim X9 so. Wenn der undicht ist, so wird bei warmen Motor kleine Mengen Wasser rausgedrückt. Wenn der Motor auskühlt, holt er sich über diese Undichtigkeit dann Luft (anstatt Wasser vom Ausgleichsbehälter).
  • Schau mal bei der Wasserpunpe. Es kann sein, dass die undicht ist. In diesem Fall sollte man eine Laufspur vom Kühlmittel unterhalb bzw. bei der WaPu sehen.
  • Kopfdichtung. Ist aber sehr unwahrscheinlich. Auch meine Werkstatt meinte, dass dies selten ist.

Sollte die WaPu undicht sein, selbstverständlich auch bei diesem Verschluss die Kühlflüssigkeit auffüllen.

VG
Xedos9
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance

Geändert von Xedos9 (18.05.2010 um 08:44 Uhr)
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 16:23   #3
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Als sich meine WaPu damals verabschiedete lief dort auch nur sporadisch das Kühlmittel weg, also kein kontinuierliches Leck. Man merkt es dann aber doch recht schnell wenn man immer den Boden unter dem abgestellten Fahrzeug begutachtet. Ich hoffe aber auf eine harmlosere Ursache.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 16:26   #4
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Gift,

bei mir war nicht mal Wasser am Boden zu sehen, sondern ich hatte nur eine (eingetrocknete) Rückstände von der Kühlflüssigkeit. Der Wasserverlust war so gering, dass es ganz langsam ging. Es waren halt nur die Laufspur und ein paar Flecken von der Kühlflüssigkeit zu sehen.

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 16:30   #5
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
Der Wasserverlust war so gering, dass es ganz langsam ging.
Jo, genau. Aber sowas ist jetzt mal noch erträglicher als im Winter, da man Wasser nachfüllen kann.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 19:11   #6
rumburak
Gast
 
Beiträge: n/a
Reden Kühler

Hallo Leute!
Hatte ja gerade geschrieben das irgendetwas mit unserer Kühlung nicht stimmt. Nu kommt das Ergebnis: WaPu im A..., Kühler und Zahnriemen auch!
Kostenvoranschlag ungefähr 1200€!
So, nu mal die Gesamtrechnung:
Xedos6: 600€
TÜV: ca. 100€
Antribsmanschetten: 290€
Bremsen vorne:150€
Da komm ich doch auf eine Gesamtsumme von ca. 2340€.
Wenn man sich mal fragt, ob man das für ein 18 Jahre altes Auto ausgeben sollte, würde wahrscheinlich jeder zu sich selbst sagen: Nö, mach ich nicht!
Aber für einen Xedos6 kommt von mir nur:
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!

Gruß und bis zum nächsten mal

Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 20:56   #7
Gkiokan
Benutzer
 
Benutzerbild von Gkiokan
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 862

X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80

Soll das ein Scherz sein?

Ich hab für mein Audi 80 (bj 91) damals 2 Wochen nach dem Kauf ne neue Kupplung inkl. Einbau im Wert von 550€ reingehaun, 2x Sommerreifen Set gekauft, Tüv gemacht Chromblinker, Öl wechsel, Service von eigener Hand....
Da kommt auch einiges Zusammen. Es gab mal sone Faustformel hier im Forum.

Rechne mit dem Doppelten an Umkosten von den Einkaufspreis deines Autos.

Wenn du mit knapp 2,4 aus der Sache bist und sonst keine großen Baustellen hast, ist doch gut. Du musst es so sehn, Vollausstattung, Leistung, V6, dazu noch ein touch an Design und e'vòila

greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden. .Xedos 9 2013 UserTheard `click`

Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
Gkiokan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 22:20   #8
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Wolfgang,

ist die Diagnose Kühler, Zahnriemen und WaPu seriös?

Kommt mir etwas viel vor. Wieviele km hast Du (also das Fahrzeug? Wurde der Riemen scho mal gewechselt (Aufkleber im Motorraum, Serviceheft)?

Wie gesagt, der Kühlerverschluss kostet irgendwas zwischen 11 und 20 Euro...

Viele Grüße
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 23:04   #9
Phoenix
Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Jena
Beiträge: 374

Xedos 9 2.0 (2000)

Hi Gkiokan,

Zitat:
Zitat von Gkiokan Beitrag anzeigen
... e'vòila ...
Ich hoffe mal, dass das französisch mit deiner Frau besser klappt. Nicht dass sie die noch junge Ehe annullieren lässt ... et voilà

*SCNR* - also nicht böse verstehen
__________________
Missing security signature
The post is not signed by a trusted provider.
Malicious opinions can damage your brain or cause other harm.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service