Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.03.2004, 16:41   #1
Max
Gast
 
Beiträge: n/a
Kolbenringe gerissen

Habe ein Problem mit meinem Xedos Motor!
Am 4ten Zylinder gibt es keine Kompression mehr. Der Grund dafür könnten kaputte Zylinderringe sein oder...laut meines Mechanikers. Er meint, dass heutzutage eine solche Reparatur nicht mehr unbedingt durchgeführt wird (Kostengründe).
Meine Frage: Weiss jemand, wieviel ein Satz neuer Kolbenringe kostet oder überhaupt ein neuer (gebrauchter Motor)?!
In meinem Fall ist es der 4 Zylinder 16V.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 05.03.2004, 16:47   #2
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Re: Kolbenringe gerissen

Halli Hallo

Ölwanne runter, Kurbelwelle runter, und schon kannst du alle Ringe tauschen.

Also die Arbeit will ich nieeeeee machen!!!

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 18:14   #3
tomi
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Kolbenringe gerissen

Billiger als eine Komplette Motorreparatur ist ein Austauschmotor auch nicht. daher würde ich an deine Stelle den Motor reparieren lassen.

Da weist du nähmlich wo du dran bist.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 20:23   #4
Sven`s Xedos6
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Kolbenringe gerissen

Hi Max
Also als erstes kann ich mir nur schlecht vorstellen das es an den koldenringe liegen soll.denke da lieber an ein ventil oder irgendwas mit dem kolben wie es auch sei die kurbelwelle kann man bei sowas drin lassen.erspart sehr viel arbeit.mein tip wäre erstmal den kopf runter nehmen und wirklich nachsehen was kaputt ist


http://www.Xedos6.beep.de
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 21:21   #5
Max
Gast
 
Beiträge: n/a
DANKE!!!! "Kolbenringe gerissen"

DANKE für eure Antworten!

Eigentlich bin ich ja seeeehr zufrieden mit meinem Xedos. Okay, er ist zwar nicht mehr der Jüngste, aber generell ist er noch in einem Top Zustand.
Ich habe mir einen Japaner gekauft, weil diese bekanntlich sehr zuverlässig sind, was den Motor usw. betrifft.
Außerdem bin ich noch Student und ein neues Auto könnte ich mir momentan sowieso nicht leisten.
Auf keinen Fall möchte ich meinen Xedos verkaufen, dafür sieht er einfach zu gut aus!!!
Überhaupt, bin ich der Meinung, dass die Form des Xedos6 schon damals seiner Zeit vorraus war.
Dazu kommt noch die umfassende Ausstattung.
Genug geschwärmt.....
Also werde ich den Motor reparieren lassen (müssen).
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 22:05   #6
Sven`s Xedos6
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: DANKE!!!!

wie gesagt lass ihn richtig prüfen und dann kannst du dir immer noch ein motor vom schrott holen da es der 4zyl. ist sollte das nicht all zu schwer werden


http://www.Xedos6.beep.de
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 22:09   #7
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: DANKE!!!!

Kann hier auch ein Motor (4 Zylinder) vom 626 ungefähr das gleiche Baujahr (92, 93,...) verwendet werden?
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 22:10   #8
Gast
 
Beiträge: n/a
mazda 626?

Kann hier auch ein Motor (4 Zylinder) vom 626 ungefähr das gleiche Baujahr (92, 93,...) verwendet werden?
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 22:40   #9
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: mazda 626?

Vom Grundkonzept wurde dieser Motor auch im MX-5 verbaut.
Ist der bekannte 1.6er mit 115PS im NA bzw. 110PS im NB.

Inwieweit es natürlich Änderungen im Detail gibt, weiss ich nicht.

Ich kann nur sagen, dass der 1.6er im Xedos absolut anders abgestimmt ist als im MX-5.


Bin mal bei einem X6 1.6 mitgefahren: Der Motor dreht gleichmäßig bis obenhin raus.Unspektakulär und für eine Limousine okay.
Beim MX-5 passiert bis 3500 1/min nicht viel, dafür bricht darüber die Hölle los.

Liegt aber vermutlich nicht am Motor selbst, sondern vielmehr an der Ansteuerung (Steuergerät, Ansaugung...)

Aber das nur am Rande.

Im 323 wurde der Motor auch verbaut, beim 626 hab ich keine Ahnung.

Thomas
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 02:23   #10
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: mazda 626?

Thomas,

danke für deine ausführliche Beantwortung meiner Frage.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service