|
           |
|
|
Elektrik Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |
 |
04.02.2009, 10:17
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
WarnLed für Wassertemperatur
Halli Hallo
Aus gegebenen Anlass denke ich wieder einmal an die Idee soetwas einzu bauen.
Wo sind die Elektroniker unter uns?
Direkte (hochohmige) Abnahme am Sensor für die Instrumentenanzeige, ab einem einstellbaren Schwellwert dauerleuchten oder blinken einer hellen roten Led, verbaubar daß die komplette Temperaturanzeige rot leuchtet/blinkt.
Die Daten vom Sensor sollten im Werkstatthandbuch stehen.
Hatschi
__________________
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
04.02.2009, 10:28
|
#2
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Wie oft tritt denn bei Dir der Fall von Überhitzung ein?
Dem Temperatursensor würde ich allerdings keinen Glauben schenken. Die Wassertemperaturanzeige fühlt sich überhaupt nicht genötigt, einen anderen Wert als den sonst üblichen Wert anzuzeigen, wenn der Motor wegen völlig fehlendem Wasser (Schlauch- oder Kühlerplatzer oder defekte Wasserpumpe) schon den Hitzetod gestorben ist.
Das habe ich ja selbst schon erlebt: praktisch kein Wasser mehr im Kühlsystem, die Heizung liefert nur noch eiskalte Luft und die Wassertemperaturanzeige bleibt auf mittig.
Da müsstest Du schon irgendwie eine zusätzliche Messwertquelle installieren. Wie auch immer.
Gruß,
Christian
|
|
|
04.02.2009, 18:54
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Halli Hallo
Bei meiner Frau ist letztens die Nadel raufgegangen, nur bis man das bemerkt kann es dauern.
Eine Warnleuchte sieht man schneller.
Natürlich währe ein extra Fühler von Vorteil wegen der von dir genannten Schwachstelle.
Hatschi
__________________
|
|
|
05.02.2009, 07:38
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
|
Haben wir im X6 nicht 2 Sensoren für die WaTemp?
Das hochohmige Anzapfen von Sensoren hatten wir auch schon in einem Thread.
Unsere EURO2 Aufrüstungen zapfen ja übrigens auch den Kühlwassersensor an.
Der Temperatursensor verändert nur seinen Widerstand und ist genauso sicher wie jeder andere Sensor, gegen einen Ausfall ist man nie gefeit. Deutlich kritischer sehe ich da die Funktion des Anzeigeinstruments.
@Christian: Hatte das auch schon mal (Ford V6), Kühler trocken, Temp über 80km/h ok, darunter am Anschlag. Motor hat's aber überlebt!
Beim 626 GD mal im Sommer, Stadtverkehr & Kühler- + A/C-Lüfter ausgefallen durch Korrosion an Steckverbinder. Kühlerdeckel entriegelt: kein Dampf also auch kein Druck! Denkste! Der klemmte auch, das Resultat war eine kräftig verbrühte Hand und wieder mal eine Lektion für's Leben.
so long,
John
Geändert von JWBehrendt (05.02.2009 um 07:44 Uhr)
|
|
|
12.11.2015, 19:28
|
#5
|
Gast
|
Wassertemperatur defekt
Hallo,
Bei mir ist der Wassertemperatur anzeiger kapput, bei langen fahrten Leuchtet das und steigt auf 100 aber wenn ich dann wieder langsamer fahre sinkt es, Ich habe das Wassertemperatursensor gewechselt, und fehler diagnose gemacht, Auf der Autobahn macht es die fehler aber wenn ich in der stadt oder so fehler zeigt es keinen fehler, es verliert kein wasser, Ssangyong (Rexton) 2.7 Automarke Bj2006 Tdi 163 ps. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen werhre sehr nett!  Dankesehr
|
|
|
13.11.2015, 08:04
|
#6
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
@Ssangyong64: Du weißt schon, dass das hier ein Forum für Mazda Xedos 6 und Xedos 9 ist? Ich glaube kaum, dass sich hier irgendjemand mit Ssangyong auskennt...
Gruß,
Christian
|
|
|
13.11.2015, 12:36
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Halli Hallo
Ich habe den gleichen, auch mein Temp-Sensor spinnt manchmal, allerdings leuchtet dann die Motor-Check Leuchte, aber es wird kein Fehler im Steuergerät hinterlegt.
Zum tauschen ist der Sensor, gelinde gesagt, schei..
Ich tippe bei mir auf einen fehlerhaften Sensor.
Hatschi
__________________
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|