Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.01.2006, 06:56   #1
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
LPG Support und Upgrade

Moin,ich war gestern bei meinem Umrüster Kloth&Mack in Detmold und da wurde mir mal wieder bewust, warum man hier in Deutschland umrüsten sollte.
1.neue Rails ( Einspritzbänke)
2.neuer Gasfilter
3.neue Firmware aufs Steuergerät von Version 8 auf 18 !!!
Das ganze kombiniert mit einem leckeren Kaffee und netter Erklärung was die neue Software denn so alles kann.
Fazit: Das ganze für 0 Euro!!

Also an alle die Ihr Geld nach Polen oder Holland tragen wollen, last es sein und rüstet hier in Deutschland um denn da könnt Ihr sicher sein , dass Ihr auch nach dem Umbau auch noch den Support habt.Ich bezweilfle doch sehr stark das wenn Ihr nach 90.000TKM gefahrener Gaskilometer in Polen mal einfach so neue Rails bekommt usw. und der allg. Support nach dem Verkauf der Anlage wird bestimmt nicht so sein ,wie hier in Deutschland.

Mfg Patrick
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 19.01.2006, 08:09   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: LPG Support und Upgrade

Ich kann mich dem nur anschließen. Lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und dann die Gewißheit haben, dass man direkt im Inland einen Umrüster zur Hand hat, den man bei Problemen anhauen kann. Denn bei einer Umrüstung im Ausland wird es spätestens dann lustig, wenn sich der Umrüster bei Garantiefragen quer stellt - Ansprüche einzuklagen ist selbst im europäischen Ausland zuweilen eine knifflige Angelegenheit.

Und noch ein Tipp von mir: achtet darauf, welche Rechtsform der Umrüster verwendet. In der letzten Zeit sind mehrere Gasfahrer ziemlich auf die Nase gefallen, weil plötzlich der (deutsche) Umrüster verschollen war und die Kunden mit ihren Problemen dumm da standen. Besagter Umrüster hatte sein Unternehmen nämlich als Ltd. (englische Limited, ähnlich unserer GmbH) angemeldet. Betriebseinlage, mit der das Unternehmen haftet: 1 britisches Pfund....

Das mit der Ltd. ist aktuell ganz groß in Mode.

Wenn ich mir heute nochmal einen Umrüster aussuchen müsste, würde ich mir unbedingt und nur einen solchen mit ordnungsgemäß angemeldeten Sitz in Deutschland suchen, der entweder Einzelunternehmer (also Einzelkämpfer) oder eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist. Dann ist nämlich der Inhaber bzw. sind die Gesellschafter persönlich für jeden Mist mit dem vollen privaten Vermögen haftbar. Und das auch dann noch, wenn sie die Firma in den Sand gesetzt haben.

Insofern war die Wahl meines Umrüsters mit der Hans Kloth & Karsten Mack GbR schon optimal.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 08:23   #3
schmutzle
Benutzer
 
Benutzerbild von schmutzle
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: BIBERACH/RISS
Alter: 64
Beiträge: 873

Premacy 2,0 Sportive

Nissan Micra

Re: LPG Support und Upgrade

Da kam vor kurzem eine gute Reportage im TV von einem der sein Auto in Polen umgerüstet hat.Dem haben sie in Polen eine Gasanlage eingebaut aus verschiedenen Komponenten.Der bekam einen ganzen Berg an ABE'S mit von den verschiedenen Herstellern,ist in Deutschland zum TÜV gefahren und wollte die Anlage eintragen lassen mit dem Resultat das ihm der Prüfer gesagt hat das geht gar nicht weil die Anlage aus sovielen UNTERSCHIEDLICHEN Komponenten besteht.
Der Mann darf jetzt seinen TÜV runterfahren und das Auto in ein Land verkaufen
wo es diese Auflagen nicht gibt. Dumm gelaufen.Also VORHER gut informieren.
Außerdem auch unsere Werkstätten können jeden € gebrauchen!!!!!! Ich weiß wovon ich spreche ich habe jahrelang mit kleineren Mittelständlern zutun gehabt.


MfG.
ALEX
__________________
MfG.
ALEX
Mein EX- Xedos 6 V6 -->
klick!


schmutzle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service