Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.07.2006, 22:20   #1
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a
Originale LIMA eventuell zu schwach?????

Hallo
Kann es sein das die Lichtmaschine beim Xedos etwas zu unter dimensioniert ist ??
Jedesmal wenn ich die Anlage aufdrehe oder viele Verbraucher einschalte würge ich beim auskuppeln fast den Motor ab! Sprich die Drehzahl fällt komplett in den Keller und rappelt sich dann wieder hoch.
Außerdem ist es mir dann fast unmöglich im ersten oder zweiten Gang mit niederer Drehzahl zu fahren da die Drehzahl so stark schwingt das dass ganze Auto zu stottern beginnt!!
Ziemlich nervig bei anfahren,komm mich vor wie ein Fahranfänger da er ständig ruckt!!
Lichtmaschine ist aber in Ordnung Batterie auch ist auch beides neu!!
Kennt das wer ???????
Bernhard
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 22.07.2006, 22:37   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Originale LIMA eventuell zu schwach?????

Nein, die Lichtmaschine ist keineswegs zu schwach. Schon der "kleine" Zweiliter-V6 hat eine 90A-Lichtmaschine. Das heißt, sie kann den Xedos mit über 1 kW (1 Kilowatt!) Leistung versorgen. Das ist wahrlich reichlich.

Zum Vergleich: damit könnte man bequem einen Drei-Personen-Haushalt versorgen, sofern nicht gerade die Waschmaschine im Schleudergang läuft. Aber für Gefrierschrank, Kühlschrank, PC, zwei Fernseher und Festbeleuchtung würde es reichen.

Wenn bei Dir die Anlage die Drehzahl nennenswert in die Knie zwingt, solltest Du überlegen, ob nicht vielleicht die Anlage etwas überdimensioniert ist.

Andererseits: wann immer Du irgendeinen Verbraucher zuschaltest, zuckt die Drehzahl im Leerlauf nach unten und wird dann zügig wieder eingeregelt. Schwankt es zu stark oder schwankt die Drehzahl sowieso schon nennenswert, dann hast Du vielleicht eher andere Probleme mit dem Motor, z.B. Zündungsprobleme.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 22:44   #3
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Originale LIMA eventuell zu schwach?????

Hallo Christian !
Erstmals danke für deine Schnelle Antwort !!
Nein die Drehzahl schwankt nur bei hohem Stromverbrauch,Anlage ist nicht überdimensioniert(kein Golf ggg.) Kann es sein das es mit der Batterie zu tun hat find die nämlich ziemlich schwach??
Xedos 6 1600er BJ.94
Batterie ist ne neue Vata hat 360A aber nur 45Ah.
Wurde innerhalb der Garantie gewechselt.
Danke Bernhard
  Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 22:50   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Originale LIMA eventuell zu schwach?????

Ok, die Batterie finde ich zwar etwas dürftig, sollte aber für Deinen Motor ausreichend sein. Die Batterie spielt aber bei laufendem Motor kaum eine Rolle, da ja die Lichtmaschine vollständig die Stromversorgung des gesamten Autos übernimmt.

Sicher, dass die LiMa wirklich einwandfrei arbeitet? So ein bischen Licht und Musik darf den Motor noch lange nicht abwürgen...

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 12:21   #5
Doce
Benutzer
 
Benutzerbild von Doce
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 49
Beiträge: 1.174

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Originale LIMA eventuell zu schwach?????

Also ich hatte auch schon mal das Problem das ich wenn ich laut Mucke gehört habe meine Drehzahl stark abgezungen ist,nur hatte ich an der anlage nichts verändert,habe mich dann mal gefragt was dafür in frage kommen kann,wenn die leerlauf drehzahl nicht angehoben wird wenn man verbraucher an hat.Bei mir lag der fehler am stecker des Leerlaufregelsteller an der ansaugbrücke,dort war ein kabel lose/locker.Dies wieder neu befestig und weiter ging es mit der lauten mucke
MeinXedos6.de

Immer eine Freundliche Lichthupe für Xedos fahrer:
__________________
Nennt mich ruhig Dr. House - der ist auch ein Arsch, weiß aber dennoch fast alles.........


Doce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 20:39   #6
Olli
Benutzer
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 39
Beiträge: 603

Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
@Doce:

Wo genau ist dieser Stecker? Würde ihn gerne bei mir überprüfen.

Gruß, Olli
Olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 20:55   #7
Doce
Benutzer
 
Benutzerbild von Doce
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 49
Beiträge: 1.174

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

ist der stecker vom Drosselklappenpoti
Doce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 21:04   #8
Olli
Benutzer
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 39
Beiträge: 603

Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
Alles klar! Dank dir
Olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2006, 09:40   #9
Renaldo
Gast
 
Beiträge: n/a
Hab auch mal ne Frage! Also wenn mein Motor läuft und ich Licht anhabe Musik höre und ich dann zwei Fenster gleichzeitig runtermachen will dann wird das licht für die zeit wo ich auch die beiden knöpfe drücke dunkler!? Woran liegt das? Batterie,Lima?? oder woran könnte das liegen? oder ist das normal?
  Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2006, 21:20   #10
Olli
Benutzer
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 39
Beiträge: 603

Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
Das ist bei mir auch, aber ich denke es ist normal. Wie du beschreibst, sind ja viele Verbraucher im Spiel und gerade die Fensterhebermotoren ziehen viel Strom.

Zitat:
Zitat von Xedos Betriebsanleitung
VORSICHT
Betätigen Sie nicht gleichzeitig mehrere Fensterheber, um ein Durchbrennen der Sicherung zu verhindern und das System nicht zu beschädigen.
Gruß, Olli
Olli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service