|
           |
|
|
Fahrwerk Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |
 |
|
24.03.2007, 18:49
|
#1
|
Gast
|
bremsen selber wechseln?!?!?!?
hallo,
wollte mal wissen ob jemand schon vordere bremsen (bremsscheiben&bremsbeläge) selber gewechselt hat
bei einen X6 1,6er
mfg Greg!!!!
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
24.03.2007, 22:34
|
#2
|
Gast
|
also bei X6 2.0 klar!!
geht doch ganz easy reifen ab und 2 schrauben von bremssattel lösen und alles wechseln und wenn möglich noch kupferpaste auf die Führungen und schraubensicherungspaste als lebensversicherung auf die 2 Schrauben drauf tun.
|
|
|
25.03.2007, 03:06
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Hagen
Alter: 37
Beiträge: 1.033
Mazda Xedos 6 2.5i 24V Business

Mazda Xedos 6 1.6i 16V
|
also ich denke is is das einfachste hinter öl wechsel 
um die scheiben wechseln zu können, musst du die obere schraube ( am sattel) abdrehen udn dann den sattel abnehmen! in der scheibe, bei den bolzen, ist ein kleines loch da drehst du ne passende schraube rein, und die scheibe geht ab, dann neue drauf sattel drauf, und das wars!
bei den belegen musst du die untere schraube andrehen sattel hochklappn belege raus, neue rein den draht wieder rein udn das wars!!
mfg klose
ps. ah hab ich vergessen: wenn die blege nich passen, da das profil(ich nen es mal so) von den belegen zu dick ist, dann musst du das mit so nem ding zusammendrücken, sry weis jezz ncih wie das heisst!
__________________
V6 rockzzz
stolz, stolzer, Xedos!
|
|
|
25.03.2007, 08:53
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Halli Hallo
1. Kupferpaste, Goldfett oder auch NeverZeez ist kein Gleitmittel, wirkt negativ
2. Schraubensicherung, man kann es mit allem übertreiben und wer macht die wieder auf?
Hatschi
__________________
|
|
|
25.03.2007, 13:05
|
#5
|
Gast
|
also das mit der Kupferpaste kann ich euch sagen., funktioniert einwandfrei.
ich hab letzte woche alle vier Scheiben + Klötze gewechselt und mit Kupferspray (Kollege aus einer Mazda-Werkstatt mitgebracht) behandelt. keine geräusche...funktioniert alles sehr gut.
|
|
|
25.03.2007, 13:28
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Sorry, muß jetzt mal ne dumme Frage stellen (hab jetzt auch nicht die Suchfunktion benutzt).
Wie kriegt man denn nun die Kolben zurückgedrückt bei den neuen Belägen ?
Macht man die Entlüftungsschraube mal kurz auf, oder was ?
Hatte ich nicht auch mal was von einer Imbusschraube gelesen, welche dann wieder neu eingestellt werden muß.
Oder ist der ganze Spaß hier schonmal im Detail beschrieben ?
Ich mach mir nur schonmal ein paar Gedanken, weil in Linkskurven bei mir hinten rechts ein Schleifgeräusch akkustisch wahrnehmbar ist.
Viele Grüße
|
|
|
25.03.2007, 14:07
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Halli Hallo
Zitat:
Zitat von John
also das mit der Kupferpaste kann ich euch sagen., funktioniert einwandfrei.
ich hab letzte woche alle vier Scheiben + Klötze gewechselt und mit Kupferspray (Kollege aus einer Mazda-Werkstatt mitgebracht) behandelt. keine geräusche...funktioniert alles sehr gut.
|
Hab ich schon erwähnt das ich seit Jahren in der Instandhaltung tätig bin?
Ein Arbeitskollege drufte bei einem 2t Getriebe beim Wellenaufziehen schon einmal schmerzlich erfahren, daß soche Produkte schlechte Schmiereigenschaften haben.
Bei der Vorderachse kannst du den Kolben mit zB. einer Rohrzange zurückdrücken. Ich lege dabei immer ein Flacheisen (man kann auch den alten Bremsbelag nehmen) auf den Kolben um mittig zu drücken.
Hatschi
__________________
|
|
|
25.03.2007, 15:07
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Hatschi
...
Bei der Vorderachse kannst du den Kolben mit zB. einer Rohrzange zurückdrücken. Ich lege dabei immer ein Flacheisen (man kann auch den alten Bremsbelag nehmen) auf den Kolben um mittig zu drücken.
Hatschi
|
Danke, genau das war mir unklar.
|
|
|
25.03.2007, 16:48
|
#9
|
Gast
|
Das mit kupferpaste und Schraubensicherungspaste wollte ich nur so mal einfügen, da das bei meinem alten wagen ( ein renault 19 , ist aber immer super gelaufen ) wahrscheinlich von der Werkstatt vom vorbesitzer gemacht worden ist.
@hatschi
2. Schraubensicherung, man kann es mit allem übertreiben und wer macht die wieder auf?
hast wirklich recht es ist wahnsinn solche schrauben wieder aufzukriegen.
also ich selbst mache das nie mit kupferpaste und schrauben sicherung und hatte keine probleme
|
|
|
08.07.2007, 01:38
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Kempten/Bayern
Beiträge: 276
Xedos 6 2.0 V6 Exclusiv (Serie 2)
|
HILFE
so wollte heute meine ganze Bremsanlage wechseln(VA/HA)
dann haben mir aber paar bekannte aus der nachbarschaft gesagt das es garnicht so einfach ist wie ich mir das wohl ausgedacht habe.
Also der grund warum ich das heute nicht durchgezogen habe ist der, laut meinen bekannten musste ich dann die Bremsflüssigkeit nochmal durchlaufen lassen. weil angeblich die luftblasen beim wechsel in die bremsflüssigkeit gelangt!?
stimmt das 
Was muss ich eigentlich noch beachten wenn ich alles wechseln will (Bremsscheiben + Klötze)
brauche dringend expertenmeinung. Danke schon mal voraus.
Gruß Alex
__________________
Wichtig ist nicht, wie lang du lebst, sondern wie!
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|