Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.01.2004, 20:02   #1
Frank
Gast
 
Beiträge: n/a
Batterie laden

Hallo,
die Batterie (seit 09/1996 im Einsatz) meines X V6 hat mich heute im Stich gelassen. Bei der Abfahrt verlief der Start noch ganz ordentlich, aber als ich vom Einkauf zurückfahren wollte und auch noch die Standheizung für die Zeit des Zeit des Shoppens programmiert hatte, war aus dem Motorraum nur noch ein schüchternes Klacken zu vernehmen. Mit dem Starterkabel eines hilfsbereiten Zietgenossen war mir sehr geholfen.
Nun will ich jedoch nicht nochmal so kalt erwischt werden und der Batterie mal wieder eine volle Ladung zukommen lassen. Habe da noch ein vorwendezeitliches 12 V Ladegerät im Keller. Daran möchte ich die Batterie mal eine Nacht saugen lassen. Ich frage mich nur, kann ich die Batterie dabei eingebaut und angeklemmt lassen?
Wäre für hilfreiche Tipps bzw. Erfahrungen dankbar.
Gruß Frank
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 18.01.2004, 11:48   #2
MichNix
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Batterie laden

Moin,

wenn die Ladekabel lang genug sind kannst du sie drin lassen,
abklemmen ist eigentlich auch nicht nötig, es geht aber schneller mit einer abgeklemmten batterie da dann kein verbraucher (digitaluhren, usw.) mehr mitläuft.

Aber wenn du keine Wartungsfreie Batterie hast, schraube mal die 6 plastikstöpsel von der Batterie ab und schau dir mal den flüssigkeitsstand an - gegebenenfalls kann es sein das du destiliertes wasser nachgiessen musst, damit deine batterie wieder richtig power gibt.

Könnte aber auch möglich sein das die batterie nach der langen benutzungszeit den geist aufgegeben hat- aber das siehst du ja, wenn du sie neu geladen hast.

MFG André
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 16:22   #3
huberlix
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Batterie laden

Kannst die Batterie drin lassen. Wenn nicht Wartungsfrei (sieht man an den aufschraubbaren Deckelchen) musst du diese zumindest etwas öffnen beim Laden. Evtl, wie michnix schreibt fehlt auch Säure, die du mit destilliertem Wasser auffüllen kannst.

Aaaaber: Nach 3-4 Jahren gibt ne Batterie den Geist auf. Die kann auch durchaus 10 J halten.
Jedoch wandern in der Batterie Bleiteilchen vom einen zum anderen Pol, welche sich z.T unten absetzen. Dieser "Bleischlamm" führt mit der Zeit zum Kurzschließen einer Zelle. Dann isses vorbei mit der Batterie (zumindest lässt sie stark nach, bis die nächste Zelle den Geist aufgibt).

Deshalb kauf dir einfach ne neue!

Gruß, Bernd
  Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 16:08   #4
MillyMan
Benutzer
 
Benutzerbild von MillyMan
 
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Stuttengarten
Beiträge: 323

Millenia M25
Wenn die Batterie einmal entladen war wird sie nie wieder so wie vorher! Ich meine nach dem wiederaufladen.

Also es ging mir immer so. 1 Mal Entladen nie mehr vollgeladen )))))

Einfach hoffnungslos. Ich bin damals viel rumgedüst etc... Keine grosse Wirkung. Wenn der Winter kommt, kommt auch wieder die Batterie !

Jemand ähnliche erfahrungen gemacht ?

Ich weiss ist bissel unpassend zum thread aber ich hatte soviel Batterien probleme

Die beste Batterie die ich hatte war eine Panasonic Weiss Früher Original X9 Batterie gewesen!
MillyMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 10:21   #5
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.188
Da Du nicht weißt, was Dein Ladegerät so von sich gibt (Spitzenspannung), empfehle ich Dir, die Batterie abzuklemmen.
Die Dioden in der LiMa sind nicht sehr spannungsfest & quittieren Spannungen über 18V häufig mit Totalausfall.
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service