|
           |
|
|
Elektrik Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |
 |
|
03.06.2011, 19:06
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Seltsames Zentralverriegelungsproblem
Hallo,
in den letzten Tagen ist es mir immer wieder mal passiert, dass sich mein X, nachdem ich ihn mit der FFB zugesperrt habe selbst wieder aufgesperrt hat.
Hab den Fehler aber nicht reproduzieren können, bis heute.
Also wenn ich den X normal mit der FFB oder dem Schlüssel direkt absperre, dann an den Kofferraum gehe (neue Klappe, altes Schloss!) und zweimal den Entriegelungsknopf drücke, dann sperrt sich sofort das ganze Auto wieder auf.
Hab jetzt mal den Kofferraum am Schloss zur Zentralverriegelung hin abgeklemmt. Will ja nicht dass mein X stundenlang offen am Firmenparkplatz rumsteht.
Hab absolut keine Ahnung wo ich mit der Fehlersuche ansetzen soll. Die FFB hat ja schon oft Probleme gemacht, aber es ist ja auch wenn ich den X mit dem Schlüssel zusperre, also sollte es nicht die FFB sein. Oder hängt das dermaßen zusammen?
Etwas noch am Rande, wenn ich den Kofferraum, nachdem ich abgesperrt habe, mit dem Schlüssel in Position "gesperrt" stelle (also dass man ihn nicht mehr aufbekommt, auch wenn "offen" ist), dann brauch ich nur zweimal am Knopf zu drücken, dann sperrt wieder das ganze Auto auf und nach dem 3. mal kann ich die Klappe dann plötzlich auch ohne sie mit dem Schlüssel wieder zu entriegeln wieder aufmachen.....
Jemand vielleicht ne Idee oder ähnliches schonmal erlebt?
mfg, Wolfgang
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
03.06.2011, 19:14
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von w00lf
(neue Klappe, altes Schloss!)
|
Bau mal wieder auf Ausgangszustand zurück und berichte obs dann geht *Scherz*
Grüße, Gift
|
|
|
03.06.2011, 21:21
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
|
Sich selbst öffnende Autos sind mir bisher nur vom Mazda 6 bekannt.
so long,
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
|
|
|
03.06.2011, 22:58
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von JWBehrendt
Sich selbst öffnende Autos sind mir bisher nur vom Mazda 6 bekannt.
|
Ich bin sicher dass unser Wolfgang es auch noch hinbekommt, dass der X ihn auf dem Handy anruft.
|
|
|
04.06.2011, 11:03
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Hallo Wolf,
wenn eines der Schlösser nicht beim Sperren auf "geschlossen" geht, dann gehen alle wieder auf. Kann das sein, dass eines Deiner Schlösser nicht immer sperrt? Aber dann sollte der Fehler immer sofort beim Sperren auffallen.
VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|
|
|
04.06.2011, 11:16
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Mönchengladbach
Alter: 36
Beiträge: 377
Mazda X6 '97 2,5l 163PS
|
Ich hatte das bei meiner ZV auch, nur bei mir war in dem moment eine Tür nicht vollständig zugemacht worden, so stand er auch ganze nacht nicht verschlossen!
Ich am nächsten morgen erstens Schock, auto war auf, zweitens geht zu dann direkt wieder auf! bis ich draufgekommen bin...
__________________
6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 190K | Manual | 1SRS | ( Z8 )verkauft! 08.12.2011
6 CA KF | 1998 | 2,0l | 140PS | A\C auto. | 192K | Automatik | 2SRS | Leder | (12H) verkauft 25.04.2013
6 CA KL | 1997 | 2,5l | 167PS | A\C auto. | 267K | FK 30/30 | Manual | 2SRS | Nubutex | Sattelbraun Perleffekt verkauft 26.08.2016
|
|
|
04.06.2011, 12:53
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Ich hatte ein ähnliches Problem beim X9, nachdem - wie ich mir gestern nochmal erklären lassen habe - der Lehrling beim Wiedereinbau des Türschlosses nach Lackierung die schwarze, zähe Dichtmasse auf das Gestänge für die Schlossbetätigung geschmiert hatte (das was er nicht auf dem Teppich verteilt hatte  ).
Das Gestänge ließ sich nun nicht mehr richtig bewegen und es gab u.a. einen Effekt, dass manchmal beim Fahren die ZV die Türen zyklisch geöffnet und geschlossen hat.
Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|
|
|
04.06.2011, 16:12
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
OK, das wären mal ein paar gute Ansätze. Muss mir die Sache nochmal genauer ansehen.
Hatte ja schon anfangs als ich die Klappe getauscht hatte das Problem, dass das Schloss nie wirklich gut geschlossen hat, hat sich immer irgendwie schwer getan, weil das Gestänge schwergängig war. Habs dann gelockert und bisschen rumgespielt dann gings.
Ich vermute ja auch noch, dass es sein kann, dass das Schloss noch immer nicht 100% schließt sondern nach ca. 50% des Weges vom Gestänge stehenbleibt. Würde bedeuten, dass man den Kofferraum immer noch mit dem Entriegelungsknopf öffnen könnte wenn man fest genug reindrückt. Kann sein, dass das dann reagiert und alle anderen Türen auch wieder aufsperrt.
Muss aber sagen, dass das bis jetzt eigentlich nur mit der Fahrertür funktioniert hat bei mir. Also das sich alle Türen wieder aufsperren, wenn die Fahrertür nicht ganz zu oder offen ist. Aber naja, muss mir das eh mal anschauen, dann werde ich weiterberichten.
mfg, Wolfgang
|
|
|
06.06.2011, 18:39
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
|
Du hast doch die Kofferraumklappe gewechselt, möglicherweise hat das dem Kabelbaum an der berühmten Stelle den Rest gegeben.
so long,
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
|
|
|
06.06.2011, 18:47
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Hab mir die Sache heute mal angesehen.
Folgendes hat sich gezeigt:
Wenn man zugesperrt hat und dann an der Stange, die vom Stellmotor des Entriegelungstasters auch nur ein bisschen angekommen ist (in die "richtige" Richtung) dann hats sofort wieder aufgesperrt. Hab dann bisschen drauf rumgeklopft, Schloss gelockert und wieder angezogen und jetzt ist mal Ruhe. Beim Auto. Mir lässt das keine Ruhe.
Mal angenommen wir hätten 3 Achsen (X, Y, Z) die jeweils in einem Winkel von 90° zueinanderstehen (Koordinatensystem) wobei X nach oben, Y nach rechts und Z nach vorne geht.
Bewegt der Stellmotor das Schloss mit der Stange nun in positive Y Richtung beim zusperren, dann gibt man der Stange (konstruktionsbedingt) mit dem Entriegelungsknopf beim drücken eine Kraft in positive Z Richtung. Das müsste dem Motor normal völlig egal sein, da sich die Stange dank einem Lager in dieser Richtung frei bewegen kann. Auch logisch, ist ja so vorgesehen. Bei mir ist das aber nicht der Fall, der Motor interpretiert das als Auslösimpuls und zieht die Stange sofort wieder in negative Y Richtung, was dann zum aufsperren aller anderer Schlösser führt. 
Ebenso wenn ich die Stange ganz leicht in negative Y Richtung bewege (also in die Richtung, die sie selbsttätig beim aufsperren fahren würde), was genauso gut durch ein Schlagloch/Erdbeben oder dergleichen ausgelöst werden kann. Sehr unpraktisch. Kann mir nicht vorstellen, dass das von Werk aus so sensibel war.
Ich denke einfach der ganze Kram rund um diese ominöse Heckklappe ist durch einen Unfall (wie auch schon in Christian Wirthensohns Thread erwähnt) mal total kaputt gegangen.
mfg, Wolfgang
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|