| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| FahrwerkFedern, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  14.01.2011, 19:03 | #1 |  
	| Gast | 
				
				tieferlegung??
			 
 
			
			was könnt ihr mir da empfelen feder oder komplett fahrwerk 
K-sport gewinde fällt aus will ja kein tuner bomber haben    |  
	|  |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  14.01.2011, 19:10 | #2 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 12.04.2008 Ort: Nortorf Alter: 40 
					Beiträge: 766
				 
 
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
        | 
			
			Kommt drauf an worauf du wert legst.möglichst tief...
 möglichst sportlich aber komfortabel...
 möglichst hart....
 
 Ich selber Fahre die 30mm Federn von Eibach und finde sie sind ein guter Kompromiss. Es sind deutlich schnellere Kurvengeschwindigkeiten möglich dank geringer Seitenneigung. Und trotzdem wirkt der Xedos nicht zu hart und undkomfortabel
 
				__________________Mazda Xedos 6 2.0 V6       (verkauft 2012)
Tuscani 2.7 V6       (verkauft 2016)
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6   |  
	|   |   |  
	
	
		|  14.01.2011, 19:27 | #3 |  
	| Gast | 
			
			möglichst sportlich aber komfortabel 
 die waren bis jetzt auch mein erster gedanke
 |  
	|  |   |  
	
	
		|  14.01.2011, 19:28 | #4 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Wieso bitte wird durch ein K-Sport-Gewindefahrwerk aus dem X ein "Tuner Bomber"?
 Du weißt schon, dass ein Gewindefahrwerk Gewindefahrwerk heißt, weil das Fahrwerk dank eines Gewindes an jedem Federbein höhenverstellbar ist? Und dass beim K-Sport-Gewindefahrwerk sogar noch die Dämpfercharakteristik einstellbar ist?
 
 Ein Gewindefahrwerk ist generell die beste, wenn auch teuerste Art, ein Auto tiefer zu legen. Aber eben mit dem Vorteil, die Fahrzeughöhe und die Härte den persönlichen Wünschen anzupassen. Was bei einem simplen Satz Tieferlegungsfedern eben nicht möglich ist.
 
 Ansonsten nimmst Du einfach nur Tieferlegungsfedern. Im roten X6 fahre ich seit gut 8 Jahren Eibach-Federn mit 30 mm Tieferlegung und bin damit sehr zufrieden. In Verbindung mit den roten Koni-Stoßdämpfern ist die Straßenlage wahnsinnig gut und der Grenzbereich verschiebt sich in nur noch mutwillig mit Gewalt erreichbare Bereiche.
 
 In meinem grünen X6 stecken Vogtland-Federn mit 35/30 mm in Verbindung mit Seriendämpfern. Sieht ebenfalls top aus, ist aber etwas komfortabler.
 
 Falls Dein X mehr als 150.000 km runter hat, solltest Du bei der Gelegenheit aber zu Deiner eigenen Sicherheit gleich auch in einen Satz neue Stoßdämpfer investieren.
 
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  14.01.2011, 19:33 | #5 |  
	| Gast | 
			
			aktuell 171tkm  
mit dem K sport war jetzt kein angriff 
 
nur kenne ich mich ist erst ein K sport drin fange ich richtig an   |  
	|  |   |  
	
	
		|  14.01.2011, 19:36 | #6 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Schau mal in den Xedos-Shop: K-Sport-Gewindefahrwerk, K-Sport 12-Kolben Bremsanlage vorne, K-Sport 4-Kolben Bremsanlage hinten.... 
Kann man alles mit aktiver Fahrsicherheit begründen    
Gruß, 
Christian
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  14.01.2011, 19:38 | #7 |  
	| Gast | 
			
			ja die serien bremse beim X6 ist nicht so der hit, habe ich damals schon beim beim Mx3 1,8 V6 bemängelt   |  
	|  |   |  
	
	
		|  14.01.2011, 19:54 | #8 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			Und wie schon oft kann ich nur die KAW 50/35 Federn - Seriendämpfer Kombi empfehlen. Komfortabel mit wahnsinnig hohen Sicherheitsreserven, in Kombination mit Niederquerschnittsreifen nochmal merklich besser.    
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  14.01.2011, 19:58 | #9 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Das sollte man vorher vielleicht doch mal irgendwie testen oder probefahren. Ich bin schon mal die KAW im X6 gefahren, empfand das Fahrwerk mit diesen Federn aber insgesamt als unangenehm hart. Persönliche Geschmackssache...
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  14.01.2011, 20:09 | #10 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wirthensohn  Das sollte man vorher vielleicht doch mal irgendwie testen oder probefahren. Ich bin schon mal die KAW im X6 gefahren, empfand das Fahrwerk mit diesen Federn aber insgesamt als unangenehm hart. Persönliche Geschmackssache...
 Gruß,
 Christian
 |  Hab den Vergleich zu mehreren Tieferlegungsfedern in mehreren Autos sowie natürlich zu den Originalfedern vom Xedos. 
Fazit -> die KAW waren im Vergleich zu den originalen natürlich um einiges härter (kein Wunder auch bei 50mm Tiferlegung   ), aber im Nachhinein betrachtet doch sehr komfortabel im Vergleich zu meinem momentanen Fahrwerk, das wiederum um Welten weicher ist als die 50/30 Noname-Kombi eines Freundes mit Originaldämpfern und im Alltag auch nicht auffällig nervig und nervös zu fahren ist wie so mancher VW.
 
Unter anderem deshalb und vor allem wegen der absolut geilen Optik der KAW Federn (mit etwas "Nacharbeit" an der Hinterachse) und dem Hammer-Fahrverhalten kommen sie bei mir im Frühjahr auch wieder unter den Xedos.   
Dann allerdings in unauffälligem schwarz.    
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |