|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
15.07.2011, 22:39
|
#1
|
Gast
|
Und wieder hab ich ein Brett vorm Kopf
Nabend die Herren,
soooo nachdem ich mich Wochen vor der Werkstatt gedrückt habe, weil ich eigentlich gar nicht wissen wollte, was nun genau alles bei meinem X6 hinüber ist, kam mein Wägelchen heute auf die Bühne...
Soweit sieht eigentlich alles ganz gut aus, bzw sind es eher kleinere Mängel, aber der Motor macht Sorge....
Es ist wirklich alles pitschenass, alles voller Öl....
Simmerring (???), Zylinderkopfdichtung und Ventildeckeldichtung müssen erneuert werden...
Danach wäre auch bald der Zahnriemen dran...
Und dann kommen noch Dinge wie vorne rechts ne neue Bremsleitung, das Auto braucht ne neue Bereifung, ein Bremslicht und Rückfahrlicht gehen nicht...
Und er meinte, ich bräuchte ne neue Kupplung...
Das mit der Kupplung will ich aber nicht so recht glauben... Ok, ich habe keinerlei Ahnung von Autos, aber mir wurde mal gesagt, ich soll folgendes Test machen...
Handbremse ziehen und dann versuchen im zweiten Gang anzufahren... Wenn der Motor absäuft, ist die Kupplung in Ordnung... Und so isses bei mir auch gewesen... Gibt es noch nen andere Test, den man machen kann?
Er hat folgenden Test gemacht:
Standgas, Kupplung drücken, zweiten Gang einlegen und ganz langsam von der Kupplung gehen... Nachdem er 2cm von der Kupplung gegangen ist, war der Motor aus... Danach meinte er, Kupplung müsse neu gemacht werden....
Er meinte, ich müsse knapp 600€ Materialkosten rechnen + Arbeitszeit...
Ich müsste also locker 1500€-2000€ in den Wagen stecken...
Als mir die Kinnlade runterfiel, sagte er im nächsten Atemzug, dass er ein paar Autos zu verkaufen hätte... nen Twingo z.Bsp.... Nääääääähhhh nisch mit mir....
Ist es nicht so, dass bei einer defekten Zylinderkopfdichtung weißer Rauch ausm Auspuff kommt? Is aber bei mir nicht so....
Ach, ich weiß, dass ihr nicht hellsehen könnt, wollte aber nur mal ein bissl Dampf ablassen und bin momentan ziemlich ratlos....
Möchte das Auto ungern hergeben und bin echt am Überlegen, ob ich ein bissl spare und den Wagen dann wieder flott mache....
Auf das Ding, geh ich jetzt erstmal eine rauchen und vielen Dank fürs Lesen....
LG
Jenny
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
15.07.2011, 23:20
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Jenny
Auf das Ding, geh ich jetzt erstmal eine rauchen und vielen Dank fürs Lesen....
|
Das würde ich auch mal gerne wieder machen, aber ich habe voriges Jahr Ostermontag damit aufgehört.
Zu deinen Problemen mit dem Auto kann man wirklich aus der Ferne wenig sagen - laß da vielleicht nochmal eine andere Werkstatt ran um wirklich sicher zu gehen.
Wenn ZKD, Ventildeckeldichtung (ist beim B6 sicher nicht so wild), Zahnriemen, diverse Simmerringe und eine Bremsleitung erneuert werden müssen und du zusätzlich noch neue Bereifung brauchst - ist das natürlich nicht ganz umsonst zu bekommen.
Die Bremsleitungen hinten würde ich bei der Gelegenheit auch mal schecken.
Unter den Plastikabdeckungen rosten die sehr gern durch.
Laß dir Kostenvoranschläge (mit neuem TÜV) machen und vergleiche das mit den Preisen für die du ein fahrbereites Auto mit neuem TÜV bekommst.
Ein Xedos kann zwar süchtig machen, ist aber am Ende auch nur ein Gebrauchsgegenstand und wenn man dadurch finanzielle Abstriche an seiner Lebensqualität machen muß, sicher zu entbehren.
Die Kupplung sollte jeder normale KfZ-Mech. prüfen können und wenn die zusätzlich noch hinüber ist würde ich den Wagen aufgeben.
LG, Gift
|
|
|
16.07.2011, 10:07
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
|
Klingt für mich auch eher nach Gangster der Werkstattinhaber, kannst auch einfach mal zum Tüv oder Dekra fahren und da den Wagen begutachten lassen.
Nur wie immer, meide Auto Aldi und co.
Macht man den Kupplungstest nicht eigtl. im 5 Gang ?!
Der 2. macht doch eiglt. noch zuviel gegenlast vom Getriebe gegen den Motor.
|
|
|
16.07.2011, 10:15
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 39
Beiträge: 766
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
|
gerade im Netz gefunden
Handbremse anziehen, 5. Gang einlegen, gas geben, Kupplung kommen lassen als ob man losfahren moechte. Geht der Wagen aus ist die kupplung i.O. . Sollte der motor weiter drehen wenn man die kupplung lasgelassen hat ist die Kupplung defekt.
Gruß Stefan
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)
Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
|
|
|
16.07.2011, 10:43
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Diese "im Stand Handbremse ziehen und bei 3000 Touren im 3. Gang einkuppeln Tests" halte ich nicht für sicher genug. Dabei würgst Du u.U. den Motor auch noch ab, wenn die Kupplung im normalen Betrieb schon rutscht. Wenn der Test prophylaktisch sein soll, dann bringt das also überhaupt nichts.
Fahr auf die Bahn mit Tempo 100 und gebe im 5. Gang mal plötzlich Vollgas. Geht nur der Drehzahlmesser hoch, ist die Kupplung hin.
Passiert das nicht, brauchst Du (noch) keine neue Kupplung.
Solche Tests halte ich für unsinnig. Wenn die Kupplung im Alltagsbetrieb in höheren Gängen rutscht, dann merk ich das doch. Und nur dann brauche ich eine neue Kupplung (Einbauzeit übrigens gut 4 Stunden).
Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|
|
|
16.07.2011, 11:13
|
#6
|
Gast
|
So hab jetzt ne Nacht drüber geschlafen und hab mich dazu entschieden, den Wagen aufzugeben.
Der finanzielle Aufwand ist für mich als junge Mama in Elternzeit nur bedingt tragbar...
Ich werde mir heute Nachmittag einen anderen Xedos anschauen (auch ein 1.6er) Ich nehme meinen Mechaniker mit und die Probefahrt wird er auch machen...
Der Wagen hat insgesamt 120000km runter und hat bei 118000km einen neuen Zahnriemen, Spannrolle und Keilriemen bekommen.
Wenn alles passt, dann steh ich heute Abend mit zwei Autos da... Werde mal schauen, was mit meinem aktuellen Xedos passiert... Vielleicht find ich jemanden, der sich noch die Mühe machen will.... Kann ich für den überhaupt noch Geld verlangen?
|
|
|
16.07.2011, 11:31
|
#7
|
Gast
|
Frage
Auf was sollte speziell beim Xedos noch geachtet werden?
|
|
|
16.07.2011, 11:52
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Deine Entscheidung finde ich keinesfalls schlecht, wie ich dir schonmal gesagt hab, solange du noch keine emotionale Bindung zu deinem Xedos hast ist ein Tausch in so einem Fall sicher die klügere Variante.
Ich hoffe der neue macht nicht solche Probleme.
Zitat:
Zitat von Jenny
Auf was sollte speziell beim Xedos noch geachtet werden?
|
Lies dich mal hier durch.
mfg, Wolfgang
|
|
|
16.07.2011, 12:20
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Lies dich mal hier durch.
mfg, Wolfgang
|
Danke für den Link, der is super....
Ich werde nachher mal berichten, wie es gelaufen ist....
|
|
|
16.07.2011, 15:18
|
#10
|
Gast
|
So, ich bin wieder da...
Ich hab den anderen Xedos nicht genommen, Motor hatte starken Ölverlust..
Somit geht die Suche weiter....
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|