Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.11.2011, 20:34   #1
dave-05
Gast
 
Beiträge: n/a
mazda xedos 6 v6

hallo ich bin seit heute neu drine und zwar gehts um einen xedos v6 den ich mir super günstig gekauft habe und ich ihn eigentlich nicht hergeben will nun zu mein fragen, das auto war nicht mehr fahrbereit und hab ihn jetzt seit 2 wochen in meiner garage stehen, hab ihn wieder zum laufen gebracht aber er wird in sekunden heiß. Der zahnriemen ist locker, der flattert nur so rum in seinem zahnriemendeckel. wie bekomme ich diesen sch... deckel runter um zu schaun warum er flattert ? und kann das sein das er so heiß wirt weil evtl das thermostat kaputt ist? ich bedanke mich schon mal in vorraus
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 07.11.2011, 20:42   #2
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Kann auch sein, dass die Wasserpumpe hinüber ist.
Die war bei meinem 1.6er verantwortlich für mehrmalige Überhitzung und im Endeffekt für einen Kopfdichtungsschaden.
Die Lager waren verrieben und einige Flügel sind abgebrochen (die wiederum verantwortlich für einen Kühlerschaden waren).

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 21:42   #3
dave-05
Gast
 
Beiträge: n/a
Oh wei oh we aber danke schon mal für denn tip xD kann man das in ausgebauten Zustand sehen ob die kaputt ist weniger oder ?
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 00:20   #4
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Sicher das der Zahnriemen locker ist? Denn das würde man eigentlich hören.
Lockerer Riemen defekt Spannrolle/Spanner !

Die Abdeckung vom Riemen sprich das Plastik ist mit etlichen 10er Schrauben befestigt.
Dazu muss auch die Riemenscheibe und Riemen der Wapu runter usw.

Und es muss auch die Riemenscheibe der Kurbelwelle runter..ohne Schlagschrauber nicht zu machen...versuch es erst garnicht

Im eingebauten Zustand eine bescheidenne Arbeit! ich weiß wovon ich rede...Thema KL Umbauten

Das der X heiß wird...läuft der Lüfter an? falls nein,mal den Thermoschalter brücken! Sollte er dann laufen ist der Thermoschalter defekt.Aber sehr unwarscheinlich beim Xedos.
Sollte er auch dann nicht laufen Lüfter defekt...auch sehr unwarscheinlich!

Thermostat ausbauen und prüfen...auf einer Herdplatte erwährmen und gucken ob es öffnet?! Falls nein...defekt!

Öfnnet es erst sehr spät (Temp steht auf dem Thermostat) oder schief? auch defekt!

Es kann so vieles sein....

Gruß

PS: Am besten das Thermostat mal direkt ausbauen und tauschen!
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 15:04   #5
dave-05
Gast
 
Beiträge: n/a
Allso der zahnriemen ist 100 pro locker weil das Plastik oben schon offen ist und ich es sehen und füllen kann mich wundert das der noch nicht runter gerutscht ist so locker ist er Allso zimmlich übel locker das wegen mach ich ihn auch nicht mehr an weil Mann von so ein sch... Doch ein Motor schaden bekommen kann (?) Danke mit den tips werde ich gleich testen ein neues ist aber schon untetwegs wie kann ich sehen ob die wasserpumpe es noch tut und was und wo ist der thermostat dingens da ? xD
  Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 15:44   #6
dave-05
Gast
 
Beiträge: n/a
Ach und lüfter laufen auch beide er war in denn not Zustand was es doch be
im xedos gibt
  Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 17:00   #7
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
also so leicht springt der zahnriemen nicht runter - der ist relativ breit und hat unter dem plastik garnicht den platz, dass er runterrutscht. da müsste er sich erst durch plastik durchschneiden...
was aber bei zu geringer spannung passieren kann: er kann überspringen. bei herkömmlichen motoren kann das den sofortigen tod von ventilen und kolben sowie in weiterer folge des ganzen brennraumes/motors bedeuten, weil dadurch das timing der ventile zu den kolben nichtmehr passt und diese kollidieren! vorteil der k-serie-motoren: es handelt sich um sogenannte "freiläufer", bei denen konstruktionsbedingt diese kollision ausgeschlossen ist. insoweit kann ich dich also beruhigen: ein überspringen des zahnriemens bedeutet nicht den tod des motors.
dennoch solltest du den fehler natürlich beheben, denn wenn das timing nicht passt, läuft der motor schlecht, hat wenig leistung, verbrauch und abgaswerte stimmen ganz und garnicht etc.
dass der zahnriemen locker ist liegt am ehesten am hydrospanner. der kann natürlich auch nur getauscht werden, indem man sich bis zum zahnriemen vorarbeitet. dabei bietet sich natürlich gleichzeitig der tausch des zahnriemens sowie (je nach alter/km-leistung und "investitionswillen") der führungs- und spannrolle/n an. auch die wapu würde ich bei der gelegenheit tauschen, da diese schon um unter 40€ zu haben ist und bei einem eventuellen ausfall bzw. später anstehendem tausch wegen leckage der neuerliche aufwand sich dorthin vorzuarbeiten wesentlich schwerer wiegt als die zusätzlichen 40€.
um dich bis zu diesem punkt vorzuarbeiten solltest du aber zumindest über eine montage-grube oder ähnliche möglichkeit verfügen, möglichst einfach von unten an den motor ran zu kommen. denn alleine um die keilriemen zu demontieren ist einfacher zugang von unten von großem vorteil (motorschutzplastik abschrauben, spanner für servo-riemen sowie servopumpe/servopumpen-riemenscheibe entfernen etc.).
wenn du geübt bist würde ich für diese arbeit einen guten nachmittag einplanen. hast du das noch nie gemacht (wovon ich jetzt mal ausgehe) dauert das wohl 1 bis 2 tage - natürlich abhängig davon, wie gut du zugang von unten hast und was dabei so alles schief läuft (abgerissene schrauben, nicht zu lockernde muttern etc.). im übrigen habe ich die erfahrung gemacht, dass zentralmuttern/-schrauben (wie bei der servopumpe oder der kurbelwelle) aber auch die 4 extrentrisch angeordneten schrauben der wapu-scheibe wesentlich leichter zu öffnen sind, solange die riemen noch voll gespannt sind - in besonders hartnäckigen fällen bietet sich sogar eine erhöhung der spannung an (war bei mir erforderlich, um die zentralmutter der servo-riemenscheibe zu lösen)!!

mfg
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 17:48   #8
dave-05
Gast
 
Beiträge: n/a
Ich bedanke mich schon mall für die guten tips und so ich werde das we weiter machen an denn x ich kann schon bisschn was selber machen aber mehr bei vw ist mein erster mazda
  Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 18:30   #9
dave-05
Gast
 
Beiträge: n/a
Allso das thrmostat öffnet sich schon aber langsam und meiner meinung nich viel öffnet Sie das schnell oder ehe gemüdlich sage ich jetzt mal ?
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service