Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Fahrwerk

Fahrwerk

Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2012, 15:43   #1
Loading
Benutzer
 
Benutzerbild von Loading
 
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: Dierdorf
Alter: 36
Beiträge: 648

Mazda Xedos 9 Facelifter
Roller Blades
Bremsen fest !?

Hi Leute,

es geht um folgendes:

Als ich vor paar Tagen mit meinem schwarzen X kurz gefahren bin,
bemerkte ich, dass die Bremse sich nur sehr schwer treten lässt!

Habe mal das Fenster runter gemacht und beim Fahren hingehört wenn ich bremse.
Ich konnte nur von Vorne hören, dass dort gebremst wird.

Ist meine hintere Bremse fest?
Passiert so etwas wenn der Wagen nur rum steht?
Kann ich da etwas selbst überprüfen?

Meine Absicht war es den X nächste Woche anzumelden und
(wenn ich es selbst nicht hinbekomme) mal schnell in die Werkstatt (Renault)
und die meine Bremse checken lassen - sowas sollte ja jede Werkstatt können


Für Ratschläge etc. bin ich dankbar
__________________
That's not normal.
Because I don't want to be normal.
Normality is what weak people call living.
I call it death
Loading ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 04.03.2012, 16:10   #2
MK2310
Gast
 
Beiträge: n/a
mit wagenheber prüfen,sprich jeweils rechts und dann links hochkurbeln und dann am rad drehen.
wenn schwer geht dann isse fest.

handbremse nicht vergessen zu lösen!

mfg
markus
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 16:47   #3
Loading
Benutzer
 
Benutzerbild von Loading
 
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: Dierdorf
Alter: 36
Beiträge: 648

Mazda Xedos 9 Facelifter
Roller Blades
Zitat:
Zitat von MK2310 Beitrag anzeigen
mit wagenheber prüfen,sprich jeweils rechts und dann links hochkurbeln und dann am rad drehen.
wenn schwer geht dann isse fest.

handbremse nicht vergessen zu lösen!

mfg
markus
und dann? ^^
heißt es dann: "Auf zur Werkstatt!"
oder :"mach dies und das, bestimme das Volumen der Sonne dann sollte die Bremse wieder ok sein"
__________________
That's not normal.
Because I don't want to be normal.
Normality is what weak people call living.
I call it death
Loading ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 19:39   #4
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Ich schreib mal hier was rein, weil ich dafür nicht extra einen Thread aufmachen möchte. Ich hoffe mal, Loading wird es mir gnädig verzeihen...

Meine Autos stehen jetzt 6 Wochen in der Garage. Gestern habe ich sie das erste Mal wieder bewegt. Und bei allen sitzen die Bremsen erstmal fest. Dann beim rausfahren mit deutlich mehr Gas als normal (besonders gut beim X9 mit Automatik spürbar) ein Krachen von den Rädern und die Bremsen sind frei. Letzten Winter war dann beim X9 auch noch die Batterie leer, sodass wir ihn zwecks Starthilfe aus der Garage schieben wollten. Das haben wir aber mit 2 Leuten wegen der festsitzenden Bremsen nicht geschafft. Das Auto hat sich nicht einen mm bewegen lassen.

Also das Verhalten kenn ich so und habe das schon oft erlebt, aber was ich mich gerade frage.. wieso sitzen die Bremsen denn eigentlich nach längerer Standzeit überhaupt fest? Die Bremsen waren doch beim abstellen frei und die Handbremsen auch nicht angezogen. Irgendwie finde ich das nicht logisch...

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 19:49   #5
Ritzer82
Benutzer
 
Benutzerbild von Ritzer82
 
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Hansestadt in M-V
Alter: 43
Beiträge: 722

Mazda MX-3 V6 KL-ZE
Mazda 323 BG GT & BG8, Volvo V70 D5 + S80 T5
Kenne ich auch das problem allerdings nicht ganz so krass.
Meine theorie dazu: Es ist nicht gerade viel luft zwischen belag und scheibe.
Teilweise vielleicht auch keine luft.
Das gammelt dann halt einfach fest.
__________________
Noch 2x Tanken
Dann kommt Peter Zwegat !!!!


Mein Xedos 6 - Userstory
Mein Xedos 9 - Userstory
Ritzer82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 20:03   #6
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ich weiß zwar auch nicht, wie es kommt, kenne das Problem aber auch sehr gut. Dazu muss so ein X6 nicht mal längere Zeit abgestellt sein. Wenn ich den X6 (gilt sowohl für meinen ehemaligen '92er, als auch für den aktuellen '99er) mit nassen Bremsen (weil es geregnet hat oder ich gerade vom Waschpark komme) in der geschlossenen Garage abstelle, dann genügt zuverlässig reproduzierbar schon der Sonntag, damit am Montag morgen die Bremse fest ist.

Deshalb habe ich mir mittlerweile abgewöhnt, in der Garage die Handbremse anzuziehen. Und bei längerer Standzeit verbietet sich für mich das Anziehen der Handbremse eigentlich ohnehin - seitdem es mich mal fast eine dreiviertel Stunde und massive Gewalttätigkeit mit richtig schweren Material gekostet hatte, die hintere (Trommel-) Bremse meines damaligen 626 Coupe wieder frei zu kriegen....

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 20:09   #7
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
aber was ich mich gerade frage.. wieso sitzen die Bremsen denn eigentlich nach längerer Standzeit überhaupt fest? Die Bremsen waren doch beim abstellen frei und die Handbremsen auch nicht angezogen. Irgendwie finde ich das nicht logisch...
Bei mir ist es das Salz was tonnenweise sinnlos auf die Straßen geschleudert wird. Ich kann mein Auto nicht länger als 24 Stunden mit angezogener Handbremse jetzt stehen lassen (wohne an einem sehr steilen Berg) ohne das es nicht einen Knacks in den Bremssatteln gibt.
Scheinbar gehen die Beläge eine feste Verbindung mit der Scheibe ein.
Wahnwitz ... aber ist so.
Bin heute morgen einem Streufahrzeug entgegengefahren wo ich mich hinter dem Lenkrad abgeduckt habe, weil ich dachte der Salz schlägt mir die Scheibe ein. Das Zeug sammelt sich in jeder Karosseriespalte und führt noch Jahre später zu Rost ohne Ende.
Da werden noch Sachen vergammeln von denen wir jetzt noch garnix wissen.

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 20:46   #8
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Am Salz kann es nicht liegen, weil die Autos nicht gefahren werden, sobald Salz auf der Straße liegt und ich sie frühestens wieder fahre, wenn das Salz durch Regen wieder vollständig von der Straße gespült ist.

Beruhigt mich, dass es bei Euch auch so ist, aber eigentlich habe ich das auch erwartet, weil ich das schon seit Jahren so kenne. Allerdings erst so deutlich, seit wir mehrere Autos haben und im Winter immer nur der schwarze X6 gefahren wird und die anderen längere Zeit stehen. Der schwarze X6 steht auch schon mal 3 bis 4 Tage, da tritt das Phänomen in dieser Zeit noch nicht auf.

Interessiert mich halt, wie das zustande kommt. Zwischen Scheibe und Belägen sind doch sicher 1 bis 2 mm Luft. Ich kann mir nun nicht vorstellen, dass so ein Spalt durch Flugrost überbrückt werden kann. Aber was anderes als festgammeln der Beläge an der Scheibe kann es doch nicht sein, oder kann es doch irgendwas anderes sein?

Allerdings meine ich mich auch zu erinnern, dass alle Autos im nassen Zustand in die Garage gestellt wurden.

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 20:54   #9
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
Interessiert mich halt, wie das zustande kommt. Zwischen Scheibe und Belägen sind doch sicher 1 bis 2 mm Luft.
Nein, die liegen fast an. Hab da aber jetzt auch keine Stichhaltige Erklärung für.
Tritt bei mir nur im Winter auf.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 23:45   #10
Rooz21
Benutzer
 
Benutzerbild von Rooz21
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 777

Xedos 6 1,6 Serie 2

Ich hab auch das Problem.
Dachte, dass der bremssattel wieder hängt, war aber wohl nicht so.
Bremspedal war auch härter zu treten, vorallem war die Bremswirkung enorm gering.
Auf der Autobahn habe ich dann bei hoher Geschwindigkeit mehrmals ruckartig gebremst, um etwas bewirken zu können. Es hat tatsächlich geklappt.

Was für mich komisch ist, ist dass die hinteren Scheiben jetzt immer voll mit flugrost sind... Rost bildet sich da doch wenn der Klotz da nichts abreibt?
__________________
6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 212K | Manual | 1SRS | Serie 1 Leder | Brillant black 2 (HX) | K.A.W. 50/35 | 17" |
Rooz21 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service