| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| ElektrikLicht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  18.09.2014, 04:08 | #1 |  
	| Gast | 
				
				Xedos 6 Batterielampe leuchtet, Lima?
			 
 
			
			Hi zusammen!
 Ich hab ein Problem, nämlich dass die Batterieleuchte leuchtet...
 
 Ich kann auf jeden Fall die Batterie ausschliessen.
 
 Hab nämlich mit dem Multimeter die Voltzahl gemessen und jetzt kommt das merkwürdige...
 
 Sobald ich den Motor starte, zeigt der Multimeter etwas um die 12.5 Volt an, manchmal mehr manchmal weniger. Wenn ich aber einmal kräftig aufs Gas trete, springt die Voltzahl gleich wieder auf 13.5-13.9 Volt und die Batterieleuchte geht auch aus, kann dann auch wieder weiter fahren...
 Was auch vorkommen kann, dass nachdem Gas geben nichts passiert und die Batterieleuchte weiterhin leuchtet und die Voltzahl unter 13 volt bleibt. Beim beschleunigen leuchtet das lämpchen immer schwächer aber taucht dann wieder auf..
 
 So meine Xedos-Genossen, was kann das sein?
 
 Ich habe was von irgendwelchen kabeln gelesen, welche korridieren aber wo ich die finde und welche sind, da bin ich leider planlos...
 
 Würde wirklich ungern in eine neue Lichtmaschine investieren, solange die funktioniert, falls sie ordnungsgemäss funktioniert...
 |  
	|  |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  18.09.2014, 11:58 | #2 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 01.08.2014 Ort: Wörthersee 
					Beiträge: 2.457
				 
 
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02 
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
				      | 
			
			Servus.
 Ich denke, die Lima arbeitet nicht mehr korrekt.
 Um das eindeutig festzustellen, wirst sie ausbauen und prüfen lassen müssen. Dann wird sich zeigen, ob sie nicht mehr richtig arbeitet oder nicht.
 Musst nur eine Firma in deiner Nähe finden die sowas macht.
 
 Lg
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  18.09.2014, 14:08 | #3 |  
	| Gast | 
			
			Hmm ok.  
Dann tausche ich die Lima gleich aus. 
Jetzt die noch wichtigere frage, wie bau ich das teil aus :/ 
Sieht alles so verdammt eng aus, dass man schon vom ansehen platzangst bekommt... 
Und das wichtigste, wie mach ich das mit dem Keilriemen, gibts da ne anleitung wieviel drehmoment und wie demontiere ich das teil, ohne gleich den halben motor zerlegen zu müssen...
 
Ich dank euch für die Hilfe.    
Gruss evian
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  18.09.2014, 23:33 | #4 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			Ich hab das ja am MX-6 zweimal durch. Einmal Ladekontrolle an bei niedriger Drehzahl, die bei höherer Drehzahl wieder ausgeht. Einmal Ladekontrolle an bei über 2500 RPM, darunter war sie aus. In beiden Fällen war es die Lichtmaschine.
 Ich habe aber in dem Zusammenhang auch die Möglichkeit mit dem korrodierten Stecker untersucht. Wenn das der Fall ist, geht die Ladekontrolle bei hoher Drehzahl an, weil der Regler keine Rückmeldung über die IST-Spannung bekommt.  Daran liegt es bei Dir also nicht.
 
 Hinsichtlich Lichtmaschine muss ich von Herth & Buss abraten. Die erste neue war direkt schon beim Kauf kaputt, die zweite hat 10 Monate gehalten. Jetzt ist eine Bosch drin.
 
 Zum Aus-/Einbau kann ich Dir leider nichts sagen, weil ich das meine Werkstatt machen lassen habe. Mein Mechaniker baut die immer von unten aus. Er nimmt dafür in Kauf, dass er dazu den Kühler ausbauen muss.
 
 Leuchtet nur die Ladekontrolle? Lt. Verkabelungsdiagramm (zumindest bei S1) müsste eigentlich auch die Brems- und Schlussleuchtenausfall-Warnleuchte leuchten, was bei mir immer der Fall war. Außerdem flackerte wegen Unterspannung auch die ABS-Warnleuchte.
 
 Gruß
 Jürgen
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  19.09.2014, 01:24 | #5 |  
	| Gast | 
			
			Ich glaube die anderen Lampen tauchen noch nicht auf, weil die Batterie noch genug Spannung hat. Sobald die jedoch auch einen Mindestwert unterschreitet werden die anderen auch auftauchen, da die Störungen erst durch Unterspannung auftreten werden... 
Bin gestern noch nach hause gefahren, einmal die Rpm hochtreiben und das Lämpchen ging aus. Heute bin ich dann noch in der Stadt rumgefahren aber nach einer gewissen Zeit liess sich das Lämpchen auch nicht mehr ausmachen.
 
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir aufzeigen könntet, wie ich den Keilriemen (drehmoment, spannung, vorgehensweise) und die Lichtmaschine am besten ausbaue und wieder einbaue.
 
Danke euch!    |  
	|  |   |  
	
	
		|  19.09.2014, 23:18 | #6 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 29.01.2010 Ort: Österreich 
					Beiträge: 1.861
				 
 
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
				      | 
			
			Bei mir, beim MX-6, lag das definitiv an einem korrodierten Stecker. Der Stecker ist unterhalb des Scheibenwaschbehälters und die Kabeln gehen von oben in den Stecker rein. D.h. das (danebengefüllte) Scheibenwaschwasser läuft fröhlich in den Stecker und irgendwann haben die Kabel dann keinen (oder fast keinen) Kontakt mehr zum Stecker....
 Ich glaube, bei mir hat die Lampe "Batterie" und noch eine andere, ich glaube "Bremse", bei niedriger Drehzahl, geglimmt.
 
 Kannst Dir ja jedenfalls vorher ansehen.
 
 VG
 Klaus
 
				__________________Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  20.09.2014, 10:14 | #7 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 01.08.2014 Ort: Wörthersee 
					Beiträge: 2.457
				 
 
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02 
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von evian  Hmm ok. Dann tausche ich die Lima gleich aus.
 |  Grad bei Lima und Starter ist es sinnvoller eine Originale reparieren zu lassen als eine neue zu kaufen. Sollte billiger sein. Technisch gesehen gleichwertig oder besser als eine "schlechte" (nicht Originale) neue.
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  20.09.2014, 12:38 | #8 |  
	| Gast | 
			
			Ja hab mir jetzt ne originale geholt für 100€ mit 100'000km, besser als irgendwelche plagiate.    Aber kann mir keiner sagen, was ich mit dem keilriemen tun soll?
				 Geändert von evian (20.09.2014 um 15:18 Uhr)
 |  
	|  |   |  
	
	
		|  21.09.2014, 23:04 | #9 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 01.08.2014 Ort: Wörthersee 
					Beiträge: 2.457
				 
 
X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02 
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von evian  Ja hab mir jetzt ne originale geholt für 100€ mit 100'000km, |  Würde die Lima aber dann zumindest prüfen lassen, ob sie i.O. ist. Denn nichts blöder, als dass die dann in kurzer Zeit auch Probleme macht.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von evian  besser als irgendwelche plagiate.   |  Richtig!
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von evian  Aber kann mir keiner sagen, was ich mit dem keilriemen tun soll?  |  Besorg dir am Besten ein WHB...
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  22.09.2014, 19:49 | #10 |  
	| Gast | 
			
			So bin nun informiert    
Heute wollte ich in die Werkstatt aber ich konnte es nicht, da die Batterie nicht mehr geladen wurde, hatte nur noch etwas mit 11.4V
 
Hab dann mal, mit einem hämmerchen, draufgehauen, also auf die Lima und siehe da, die Lichtmaschine läuft schon den ganzen Tag anstandsfrei. Hab sie sogar mehrmals, in verschiedenen Zeitabständen, gemessen und Sie läuft tadellos, immer schöne 13.7-13.9 Volt
 
Und im abgestellten Zustand hat die Batterie auch wieder ihre 13.0-13.2 Volt...
 
Ich beobachte das mal und ja, werde dann berichten...    |  
	|  |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |