|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
18.07.2004, 10:57
|
#1
|
Gast
|
Olverlust 0,5 Liter /1000km
Hi!
Als ich gestern mit meinem Xedos vom Urlaub zurückgekommen bin bemerkte ich einen Ölverlust von ca 1nem Liter. Ich fuhr ca 2000km. Was sollte ich an eurer stelle tun? Ich hab gehört dass man dem Öl einen Zusatz beifügen kann der den Ölverlust stoppen soll. Hat jemad damit Erfahrung?
bitte um Rat!
greetz
Feret
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
18.07.2004, 12:26
|
#2
|
Gast
|
Re: Olverlust 0,5 Liter /1000km
Kann dir nur einen Tipp geben:
Langsam fahren.
Wenn ich unter 140 km/h fahre braucht er nix.
Dann wächst der Ölverbrauch exponentiell.
0,5l / 1000 km sind bei schneller Fahrt Standard.
|
|
|
18.07.2004, 16:32
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 50
Beiträge: 1.174
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Re: Olverlust 0,5 Liter /1000km
Da stellt sich wieder die Frage welches öl Fährst du??
www.MeinXedos6.de
__________________
Nennt mich ruhig Dr. House - der ist auch ein Arsch, weiß aber dennoch fast alles.........
|
|
|
19.07.2004, 08:28
|
#4
|
Gast
|
Re: Olverlust 0,5 Liter /1000km
vollsynthetisches 10W30 von Mazda
nachkippen tu ich vollsynthetisches 5W40 ausm Baumarkt.
*und nun schlagt mich*
|
|
|
19.07.2004, 13:48
|
#5
|
Gast
|
Re: Olverlust 0,5 Liter /1000km
dachte der xedos braucht teilsynthetisches! ???
|
|
|
19.07.2004, 15:19
|
#6
|
Gast
|
Re: Olverlust 0,5 Liter /1000km
Hatte Vollsync. 5W-50 von Mobil
das konnte ich aber nicht mehr finden..habe jetzt ein
5W-40 nachgekippt (fast einen Liter) und das war vor dem Urlaub.
ist der Ölverlust besorgniserregend? (0,5l/1000km)?
greetz Feret
|
|
|
19.07.2004, 15:45
|
#7
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
Re: Olverlust 0,5 Liter /1000km
Vollsynthetisches braucht oder soll man nicht nehmen. Irgendwas hatte mir mein Werkstatt-Mensch mal erklärt.
Auf jeden Fall niemals mineralisches Öl, damit macht man sich wohl angeblich sämtliche Dichtungen kaputt und die Hydros nehmen dass bei der Gelegenheit natürlich auch gleich noch übel!
Ups, da geht mir gerade ein Licht auf (eher ein Flutlicht) - habe ich doch damals aus Unkenntnis meinen 323 BF mit mineralischem Öl gefüttert, weil ich es literweise kostenlos gekriegt habe. Kurz nachdem die Zylinderkopfdichtung kaputt war (und für teuer Geld repariert wurde), gingen prompt auch noch die Kolbenringe hops... da könnte ein Zusammenhang bestehen...
Gruß,
Christian
|
|
|
19.07.2004, 21:08
|
#8
|
Gast
|
Re: Olverlust 0,5 Liter /1000km
mir wurde mal gesagt, das nur vollsynthetisches gut ist.
Begründung: man kann es mit allen anderen vollsynthetischen ölen mischen.
|
|
|
19.07.2004, 21:28
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 31
Beiträge: 1.410
Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline
|
Re: Olverlust 0,5 Liter /1000km
Moin,
alle Öle, egal ob Synthetisch oder nicht müssen nach DIN Norm untereinander mischbar sein. Das ist also klein Problem.
LittelSix
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.
Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
|
|
|
19.07.2004, 22:52
|
#10
|
Gast
|
Re: Olverlust 0,5 Liter /1000km
Soll ich nun so ein Ölverluststopper zusatz einfüllen oder eher in die Werkstatt fahren????
greetz
Feret
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|