Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.09.2004, 07:30   #1
QE.2
Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort: Sachsen
Beiträge: 309

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Motortyp

Hallo

Welche Unterschiede gibt es zwischen dem 2.0 V6 CA und dem KF Motor.

Gruß QE.2
QE.2 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 16.09.2004, 09:03   #2
datiger
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Motortyp

Der 2.0 V6 hat die bezeichnung KF.
Es ist ein uund derselbe Motor!
CA ist die Modellabkürzung soviel ich weiß
mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2004, 11:52   #3
QE.2
Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort: Sachsen
Beiträge: 309

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Re: Motortyp

Es geht darum, ich möchte mir so einen Motorvorwärmer für den Winter einbauen. Bei Waeco steht da eben nur der KF-Motor

Gruß QE.2
QE.2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2004, 15:30   #4
datiger
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Motortyp

passt also...

Der 2.0 V6 24V von Mazda is sicher der KF
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 09:08   #5
QE.2
Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort: Sachsen
Beiträge: 309

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Re: Motortyp

Leider nein, meines Wissens ist der KF der Typ mit den 144 PS und der CA der mit den 140 PS der dann später eingebaut wurde. Mich hätte eben interessiert ob da äußerliche Unterschiede sind, da ich ja diese Heizung nachrüsten will.

Gruß QE.2
QE.2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 09:40   #6
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Motortyp

Oha, langsam.... der werksinterne Produktcode für den Xedos 6 lautet CA, egal welcher Motor drin steckt.

Das Modell CA gab es mit 1.6i 16V 113PS bzw. 107PS, welcher werksintern als B6 bezeichnet wurde. Oder eben mit 2.0i V6 24V mit 144PS bzw. später 140PS, wobei beide Varianten werksintern mit KF bezeichnet wurden.

Beide Varianten des KF unterscheiden sich äußerlich nicht voneinander, folglich müsste Dein Vorwärmer sowohl in die 140PS-Variante, wie auch in die 144PS-Version passen.

Ich würde Dir aber eine richtige Standheizung von Webasto ans Herz legen.

Gruß,
Christian

wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 16:54   #7
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Re: Motortyp

Halli Hallo

Ich empfehle aufgrund der genialen Fernbedienung die

Ebersbächer Standheizung.

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 18:01   #8
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Motortyp

Was ist denn an der Fernbedienung so genial?

Webasto hat aber auch eine nette Funkfernbedienung, die gut einen Kilometer funktioniert und sogar Rückmeldung gibt, ob die Standheizung nun wirklich eingeschaltet hat.

Wenn's auf ein paar Mark... ähhh Euro... nicht ankommt, kann ich nur die Webasto ThermoTop mit D-Netz-Telefonmodul ThermoCall empfehlen: wenn ich meine Standheizung einschalten will, nehme ich das nächst e, greifbare Telefon zur Hand und rufe meine Standheizung einfach an. Dann unterhält sich eine (mehr oder minder) nette Frauenstimme mit mir...

Gruß,
Christian

wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 18:15   #9
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Re: Motortyp

Halli Hallo

Ja, Thermocall ist natürlich meißt das Beste.
Mir war´s eindeutig zu teuer.

Fernsteuerung TP5:
- beleuchtetes LC-Display
- 1000m Reichweite
- 3 Zeiten programmierbar
- Heizzeiten 1min bis 2h oder dauerheizen
- Innentemperatur wird angezeigt
- zeigt zB. an, wie lange noch geheizt oder belüftet wird,...

http://www.ersteklasseimauto.de/konf/tp5.htm

Hatschi

Ps.: wieso funzt das mit den Namen für URL´s nicht?
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 09:49   #10
tomi
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Motortyp

Was hat den eure Standheizung jeweils gekostet?
Wie teuer ist der Einbau und wie lange dauert der Einbau?

Standheizung mit Fernbedinung oder D1-Netz hört sich gut an.
Wie ist es eingentlich wenn das Fahrzeug verkauft wird kann man die Standheizung dann wieder ausbauen lassen und sich diese ins neue Auto einbauen sofern das Fahrzeug den selben Hubraum hat?

Kann man mir vielleicht von der Bedienungsanleitung vorab eine Kopie schicken damit ich mich richtig informieren kann bevor ich mir sowas zulege?
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service