|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
01.08.2007, 16:04
|
#61
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Superguenstig
... deswegen sage ich ja auch turbolader oder kompressor drauf und da lohnt sich der ze auf jeden fall, weil er leichter ist und schon die richtige konfiguration mitbringt für ne gute aufladung.
|
Sorry, aber das ist nicht korrekt!
Der ZE ist zu hoch verdichtet um den gescheit aufzuladen.
Für nen Turboumbau eignet sich der DE besser!
Aber nen 6 Zylinder umzubauen ist immer extrem aufwendig und unglaublich teuer!
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
01.08.2007, 17:00
|
#62
|
Gast
|
Gut. Nehmen wir an ich möchte aber keinen von beiden Motortypen tunen sondern nur gegen den Xedosmotor tauschen. Da müsste ich doch mit dem 2.5l Motor zufriedener sein da dieser doch von unten heraus mehr Kraft mitbringt oder nicht.
|
|
|
01.08.2007, 19:57
|
#63
|
Gast
|
Ja klar, kräftiger als der KF ist der KL in allen Lebenslagen.
Nen halber Liter mehr Hubraum bleibt ja nicht unbemerkt...
Ging hier ja eher darum, dass der KL-ZE dem KL-DE unterrum (also bis ~5500rpm)
keinen Vorteil hat.
|
|
|
01.08.2007, 20:36
|
#64
|
Gast
|
Ja aber müsste der ZE dem DE bis ca. 5500rpm eher unterlegen sein wegen dem fehlenden Hubraum, oder etwa nicht?
Ich meine ich bin noch mit keinem von beiden unterwegs gewesen. Ich schätze mal.....
Wie siehts denn da überhaupt mit dem Typisierungen aus. Kriegt man die Motoren für den Xedos überhaupt typisiert? Wenn ja, was brauche ich dazu? Den Typenschein vom anderen Auto wo der Motor verbaut war?????
|
|
|
01.08.2007, 20:39
|
#65
|
Gast
|
Nein, unterlegen eigentlich nicht, wobei ich noch keine Leistungs und Drehmomentkurven vom ZE gesehen habe.
Die Probefahrer, die umgebaut haben, hatten anscheinend hinterher keine 50 Euro mehr für nen Prüfstand über...
Gibts nen MX3 Fahrer der mal mit nem ZE auf ner Rolle war?
Wieso fehlender Hubraum? KL ist immer 2497ccm, egal ob DE oder ZE spec!
|
|
|
01.08.2007, 20:45
|
#66
|
Gast
|
Achso ich dachte der ZE ist ein V6 mit 2 Liter.
Was sagen die Probefahrer zum Unterschied. Also Unterschied zwischen Standardmotor und Umbau auf ZE???
|
|
|
01.08.2007, 20:59
|
#67
|
Gast
|
ich bin selbst mal einen gefahren, es ist wirklich so, obenrum dreht der williger raus, nicht so gequält wie der DE, aber es ist halt Leistung über Drehzahl und kein Drehmoment da oben, also keine Wunder erwarten!
Fühlt sich trotzdem toll an
|
|
|
01.08.2007, 21:06
|
#68
|
Gast
|
ich bin selbst mal einen gefahren, es ist wirklich so, obenrum dreht der williger raus, nicht so gequält wie der DE, aber es ist halt Leistung über Drehzahl und kein Drehmoment da oben, also keine Wunder erwarten!
Fühlt sich trotzdem toll an
Wie meinst du das jetzt? Er dreht voll rauf und er könnte noch weiter, doch da kommt dann der rote Bereich.
|
|
|
02.08.2007, 11:49
|
#69
|
Gast
|
einer bei uns hatte seinen mx-3 ze mal aufm prüfstand und war so bei 190ps. was nicht alzu sehr zufriedenstellend war, leider ist wohl die leistungstreuung sehr hoch beim ze, kann man also pech oder glück haben..
den ze merkt man besonders auf der autobahn, das er sich nicht so quält bei der beschleunigung über 200. zieht schön durch und hält die geschwindigkeit.
ich finde es echt genial wie gut der oben rum zieht. auch schon im 2. gang ab 4000 ist es bei mir ein unterschied wie tag und nacht zum k8 und davon bin ich schon einige gefahren. sonst einfach mal bei mir mitfahren und ne eigene meinung bilden, muss auch mal auf den prüfstand, möchte echt gerne wissen was meiner läuft..
|
|
|
02.08.2007, 12:46
|
#70
|
Gast
|
@Superguenstig
Wie siehts denn da mit dem Typisierungen aus wenn man sich so einen Motor reinbaut?
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|