|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
06.07.2010, 23:33
|
#51
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Links zu erfolgreicher Kompressor Reparatur
Zitat:
Zitat von merlin.r
Geht nicht, gibts nicht 
Ich glaube in einem Forum (in diesem ?) mal gelesen zu haben, wie jemand die Wellenlager getauscht hatte. Und wenn die Wellen, nebst Lager draußen sind, dann kann man auch neue Simmeringe einbauen. Das ist aber eine Frage des Kosten - Nutzen Verhältnisses.
|
Hallo Ralf,
ich erinnere mich auch, da mal was gelesen zu haben.
Ich hab mal ein bisschen gestöbert und festgestellt, dass ich mir tatsächlich zwei sehr gute Links mit Bildern zu diesem Thema gemerkt habe.
In dem einen geht es um den Tausch und das Ölproblem (englisch).
Im anderen um den erfolgreichen Lagertausch incl. Simmerringe.
Die Links sind es sicher Wert, hier verewigt zu werden.
Hier sind sie:
http://www.msprotege.com/forum/showthread.php?p=4209050
http://www.motor-talk.de/forum/xedos...-t1437184.html
Hab sie gerade auch mal per eMail an die Werkstatt geschickt.
Vielleicht kann ich da morgen mit denen mal drüber diskutieren. Mal sehen.
Gruß
Jürgen
PS Im 2. Thread hatte sich sogar unser Admin zu Wort gemeldet.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Geändert von -=LuX=- (06.07.2010 um 23:52 Uhr)
Grund: PS hinzugefügt
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
07.07.2010, 20:21
|
#52
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Hab mir das heute morgen mal selbst ansehen dürfen.
Oben ist ein Deckel auf dem Kompressor. Wenn man den aufmacht, kann man die Wellen sehen. Das Gehäuse ist darin kantig und auf den Kanten steht das Öl.
Ansonsten sieht das genauso aus, wie in dem im letzten Posting zitierten Thread, nämlich so (kein Originalbild):
Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|
|
|
07.07.2010, 22:00
|
#53
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700
Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
|
Hallo Jürgen
Zitat:
Zitat von -=LuX=-
Hab mir das heute morgen mal selbst ansehen dürfen.
Oben ist ein Deckel auf dem Kompressor. Wenn man den aufmacht, kann man die Wellen sehen. Das Gehäuse ist darin kantig und auf den Kanten steht das Öl.
Ansonsten sieht das genauso aus, wie in dem im letzten Posting zitierten Thread, nämlich so s.o.
Gruß
Jürgen
|
Wie es scheint hab ihr die Ölquelle gefunden. Also nix Motor kaputt, sondern "bloß" ein Laderschaden. Na ja, zur Not läuft der Miller auch ohne Lader, dann allerdings nur mit ca. 100Ps  . Er soll dann aber sehr sparsam (Spaßarm) sein  .
Aber du hattest ja, wie ich einige Post's zu vor gelesen hatte, ein Ersatz im Kofferraum liegen.
Ich hoffe für dich das dein X bald wieder vernünftig und normal rennt.
CU 
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
|
|
|
08.07.2010, 22:39
|
#54
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Jetzt mal Originalfotos...
Ich war heute morgen nochmal in der Werkstatt und habe ein paar Fotos machen dürfen.
Ich glaube, die sprechen für sich....
Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Geändert von -=LuX=- (09.07.2010 um 20:34 Uhr)
Grund: Bilder verkleinert
|
|
|
09.07.2010, 07:42
|
#55
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Tja, es scheint der Grund gefunden zu sein. Gratulation. Baust Du jetzt den Ersatzlader ein und lässt Dein jetzt verbauten instandsetzen?
VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|
|
|
09.07.2010, 07:58
|
#56
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.597
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Mach doch die Bilder bitte kleiner. Das dauert ja selbst hier über die dicke Standleitung eine halbe Ewigkeit, bis die Riesen-Bilder geladen sind...
Gruß,
Christian
|
|
|
09.07.2010, 11:08
|
#57
|
Benutzer
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Wien
Beiträge: 642
Xedos 9 2.5 KLZE!

Tribute 3.0i V6 AT 4x4
|
kommt ein anderer oder lasst du in regenerieren??
__________________
Xedos... hmm dass ist nicht nur ein Auto... dass ist ein LEBENSTIL!

Ex Autos:
Suzuki Vitara1994Bj 35-56tkm(gehört Mutter jetzt)
Peugeot 406 SW 2.2 HDI 2001 Bj (153tkm-248tkm)
Xedos 6 V6 S1 1993bj (170-220)
Xedos 9 2.0 V6 bj 2000 298-382
Laguna 2.2dci initiale 153-168
Jetzt: Tribute 3.0 V6 AT
Xedos 2.5i Schalter 2000
|
|
|
09.07.2010, 13:21
|
#58
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700
Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Mach doch die Bilder bitte kleiner. Das dauert ja selbst hier über die dicke Standleitung eine halbe Ewigkeit, bis die Riesen-Bilder geladen sind...
Gruß,
Christian
|
Und ich mit EDGE Verbindung habe gar keine Chance
Gruß 
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
|
|
|
09.07.2010, 20:41
|
#59
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Mach doch die Bilder bitte kleiner. Das dauert ja selbst hier über die dicke Standleitung eine halbe Ewigkeit, bis die Riesen-Bilder geladen sind...
|
erledigt...
Zitat:
Zitat von Xedos9
Tja, es scheint der Grund gefunden zu sein. Gratulation. Baust Du jetzt den Ersatzlader ein und lässt Dein jetzt verbauten instandsetzen?
VG, Klaus
|
Zitat:
Zitat von bymarek
kommt ein anderer oder lasst du in regenerieren??
|
Es kommt mein Reservekompressor rein. Ich hoffe, dass der nicht auch kaputt ist. Den alten werde ich behalten, aber zunächst nicht instandsetzen, weil das auch wohl sehr teuer wird. Siehe auch den 2. Link in einem meiner letzten posts.
Wenn der Ersatzkompressor auch kaputt sein sollte oder mal kaput geht, dann denk ich mal darüber nach. Vielleicht auch zwischendurch mal, falls ich dafür mal Geld über habe.
Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|
|
|
09.07.2010, 22:24
|
#60
|
Benutzer
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Immendingen
Alter: 47
Beiträge: 660
ab Montag Legnum VR4 kombi
|
das öl in den bildern zu sehen ist ist normal ! der lader brauch öl ! wenn man stramm fährt braucht der miller öl und verbrennt es auch . nur bei normaler fahrweise ist kein ölverbrauch !
denke nicht das es das problem ist !
solltest mal kompression messen ! denke da liegt der fehler ! oder ventilschaftführüngen !
versuche es mal mit gutem öl und einem ölstopp ! 300ml dose !
sollte helfen ! neu ölwechsel machen warmfahren und den ölstopp einfüllen ! dann mind. 10 km fahren am besten autobahn ! bei mind. 3000 u/min ! denke dann ist es besser !
gruß chris
und mach kein fehler beim einbauen vom lader ! wegen dreck und unterdruckschläuche ! kann den lader schaden ! und hast keine leistung mehr !
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|