|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
12.10.2010, 18:25
|
#1
|
Gast
|
Kaltlaufregler für Xedos 6??
Hey ho,
Wollt mal Fragen ob vil. jemand weiß ob der Kaltlaufregler vom MX-6 auf meinen Xedos 6 passt?
Da beide ja V6er sind dachte ich vil könnte der ja passen....
Weil alles was ich im Internet finde kostet komischerweiße für den Xedos 200€ und mehr und für den MX-6 90-120€....
PS: Sorry falls es dieses Thema schon gibt, hab nach gleichen Themen gesucht aber nix gefunden.
Gruß Kiyan
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
12.10.2010, 18:32
|
#2
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Der Kaltlaufregler für den MX-6 V6 (2.5i V6) kostet doch sogar noch mehr als der für den Xedos 6 (2.0i V6): für den MX-6 sind regulär 244 Euro fällig, für den Xedos 6 sind es 229 Euro (oder beim Xedos-Shop aktuell entsprechend günstiger). Das bringt mal gar nichts.
Günstiger ist einzig der Kaltlaufregler für den MX-6 2.0i - dabei handelt es sich aber nicht um einen V6 wie im Xedos 6 2.0i V6, sondern um den Vierzylinder aus dem 626.
Und auch, wenn dieser Kaltlaufregler für den Zweiliter-Vierzylinder passen und funktionieren dürfte, wird es Dir nichts bringen, weil dieser Kaltlaufregler keine Zulassung und keine ABE für den Xedos 6 besitzt und Du somit keine Steuerersparnis erreichen kannst. Stattdessen würde sogar die Betriebsgenehmigung Deines Xedos 6 erlöschen.
Gruß,
Christian
|
|
|
12.10.2010, 18:37
|
#3
|
Gast
|
Ahhh okay danke
aber gibt es irgendwo vil. billigere?
Weil alles was ich find kostet irgendwie an die 200€, und für andere Modelle nur 90€ oder so.
Oder kann mir jemand vil. wieso die Kaltlaufregler für den Xedos sooo teuer sind verglichen mit anderen Mazda Modellen??
Gruß Kiyan
|
|
|
12.10.2010, 18:41
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 36
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von Kiyan
Ahhh okay danke
aber gibt es irgendwo vil. billigere?
Weil alles was ich find kostet irgendwie an die 200€, und für andere Modelle nur 90€ oder so.
Oder kann mir jemand vil. wieso die Kaltlaufregler für den Xedos sooo teuer sind verglichen mit anderen Mazda Modellen??
Gruß Kiyan
|
Ganz einfach, für den Xedos kostet alles mehr. Der Grund? Mazda denkt wohl, dass man für ein Auto, dass etwas weiter oben positioniert ist als die meisten anderen Mazdas für teilweise die selben Teile einfach mehr verlangen kann...
Tja und solange man die Teile dort kauft, bzw. den Preis bezahlt wird sich da auch nix ändern. Am besten immer nachfragen und schaun und vergleichen, es passen sehr oft auch Teile von anderen Mazdas. Aber leider eben nicht immer.
mfg, Wolfgang
|
|
|
12.10.2010, 18:44
|
#5
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Marktwirtschaftliches Grundgesetz: die Nachfrage bestimmt den Preis. Bei einer festen Investitionssumme x für Entwicklung, Zulassung und Produktion muss der Verkaufspreis des Endprodukts um so höher ausfallen, je geringer der Absatz zu erwarten ist. Und der Absatz an Kaltlaufreglern für die V6 ist aufgrund der geringen, existierenden Stückzahl logischerweise gering.
Was die Möglichkeit für günstigere Bezugsmöglichkeiten betrifft: Kaltlaufregler für unsere höchst seltenen V6 werden ausschließlich von GAT hergestellt und exklusiv von der Firma Reich und Sohn in Berlin vertrieben. Dafür ruft das Unternehmen offiziell 229 Euro (2.0i V6) bzw. 244 Euro (2.5i V6) auf.
Einzige und sinnvollste Alternative wäre die Bestellung über den Xedos-Shop, der den Kaltlaufregler aktuell günstiger anbietet.
Gruß,
Christian
|
|
|
12.10.2010, 18:47
|
#6
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Ganz einfach, für den Xedos kostet alles mehr. Der Grund? Mazda denkt wohl, dass man für ein Auto, dass etwas weiter oben positioniert ist als die meisten anderen Mazdas für teilweise die selben Teile einfach mehr verlangen kann...
|
Mazda hat damit überhaupts nicht zu tun. Hätte ich es ihnen nicht vor einiger Zeit noch mal extra mitgeteilt, wüssten sie wohl bis heute nicht mal, dass es für die ganzen Mazda-V6-Modelle überhaupt einen Kaltlaufregler gibt.
Mazda hat mit den Kaltlaufreglern gar nichts zu tun. Sie werden auch von Mazda nicht angeboten und bis heute erhalten immer noch Kunden auf Anfrage die falsche Auskunft, dass es keine Umrüstmöglichkeit von Schadstoffnorm E2 auf Euro2 für die V6 gibt.
Gruß,
Christian
|
|
|
12.10.2010, 19:10
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 36
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Mazda hat damit überhaupts nicht zu tun. Hätte ich es ihnen nicht vor einiger Zeit noch mal extra mitgeteilt, wüssten sie wohl bis heute nicht mal, dass es für die ganzen Mazda-V6-Modelle überhaupt einen Kaltlaufregler gibt.
Mazda hat mit den Kaltlaufreglern gar nichts zu tun. Sie werden auch von Mazda nicht angeboten und bis heute erhalten immer noch Kunden auf Anfrage die falsche Auskunft, dass es keine Umrüstmöglichkeit von Schadstoffnorm E2 auf Euro2 für die V6 gibt.
Gruß,
Christian
|
Zum ersten, hatte überlesen, dass es explizit um den KLR ging in der Frage, warum es für den Xedos so teuer ist.
Zum zweiten, DAS ist echt peinlich für Mazda. 
mfg, Wolfgang
|
|
|
12.10.2010, 19:20
|
#8
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Das ist aber nicht ungewöhnlich, sondern der absolute Normalfall, dass sich Hersteller nicht mehr um ausgelaufene Modelle und deren Kunden kümmern. Da wird höchstens noch über die gesetzlich vorgeschriebenen 10 Jahre nach Auslauf der Modellgeneration hinaus die Versorgung mit den nötigen Ersatzteilen aufrecht erhalten. Mehr darf man nicht erwarten. Schon gar nicht Teile, die nach Auslaufen des Modells auf den Markt gebracht werden - und Teile von Nicht-Partnerunternehmen/-Zulieferern schon mal gleich gar nicht.
Wenn man etwas anderes erwartet, muss man einen Mercedes-Benz kaufen. Das ist der einzige Hersteller, der selbst vor 100 Jahren ausgelaufenen Baureihen und deren Kunden noch ausgiebigen Support bietet.
Gruß,
Christian
|
|
|
12.10.2010, 19:26
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 36
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Wenn man etwas anderes erwartet, muss man einen Mercedes-Benz kaufen. Das ist der einzige Hersteller, der selbst vor 100 Jahren ausgelaufenen Baureihen und deren Kunden noch ausgiebigen Support bietet.
|
Ja und wenn die Benzns jetzt noch ein Modell anbieten würden, das mir wirklich zusagt wär ich schon dabei. 
Find das ganze aber wirklich traurig, da so zwangsmäßig und absichtlich verhindert wird, dass sich gewisse Fahrzeuge länger halten als grob geschätzte und im absoluten Optimalfall optimistische 30 Jahre. Glaube nicht, dass wir unsere Xedose in 10 Jahren noch reparieren können, außer mit Glück und Gebrauchtteilen, aber neu wirds da bestimmt nix mehr geben.
mfg, Wolfgang
|
|
|
12.10.2010, 20:02
|
#10
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
@Wolfgang: für harte Fälle wie Dich empfehle ich die Mercedes-Baureihe W240. Noch seltener als ein Xedos 6, aber den kriegst Du auch in über 10 Jahren noch problemlos repariert...
Nun ja, wir sollten aber besser wieder back to topic kommen.
Gruß,
Christian
P.S.: die Mercedes-Baureihe W240 ist die aufgepimpte Variante der vorletzten S-Klasse für Menschen, deren Konto wegen Überfüllung die Schließung droht:
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|