|
           |
|
|
Fahrwerk Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |
 |
|
15.06.2011, 19:19
|
#1
|
Gast
|
hat jemand Erfahrung mit Reifendichtmittel?
Hallo Forum,
Ich habe nun seit fast 3 Wochen schöne neue Good Year Eagle F1 in der Größe 205/45 W 16. Soweit so gut. Jetzt habe ich gemerkt das beide Vorderräder Luft verlieren. Ich also zum Reifenhändler,der dann feststellte das ich in jedem Reifen ein kleines Loch habe. Luftverlust 0,3bar in 24 Stunden. Reparieren ist natürlich nicht weil W Reifen.
Jetzt zu meiner Frage.
Hat jemand schon sowas ausprobiert?
http://www.reifen-dicht.de/html/wirkungsweise.html
Bevor es gleich losgeht, ich weiß das man das eigentlich nicht macht aber eine Reifenversicherung habe ich nicht.
Gruß Jojo
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
15.06.2011, 20:01
|
#2
|
Gast
|
Puh, ich hatte mal einen Platten, den ich dann mit so einer Dose gerettet habe. Ich habs dann auch erst nach 3-5 Tagen in die Werkstatt geschafft, und die Zeit hat der Reifen auch kaum Luft verloren. Ich bin allerdings damals auch nur bis zur Arbeit und zurück (5 km) und maximal 60 km/h gefahren...
Das könnte also funktionieren.
Der Reifen ist aber nunmal der einzige Kontakt zur Straße. Mir persönlich wäre das zu riskant, und ich würde nicht mein Auto und mein Leben aufs Spiel setzen, nur um das Dichtmittel auszuprobieren. Ich kann also nur davon abraten!
|
|
|
15.06.2011, 20:26
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
|
Laß das, dies sollte man nur provisorisch nutzen.
Reifen flicken ist möglich wenn das Loch innerhalb der Lauffläche liegt (nicht bei Flanke) und auf Dauer in jedem Fall besser als dieses Dichtmittel.
VG
|
|
|
15.06.2011, 21:15
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Ich hatte auch mal einen Nagel in den Reifen gefahren und an der Tankstelle mal gefragt, was man da machen kann.
Es ist zwar eigentlich auch nicht erlaubt, aber sicher. Man hat mir einen Schlauch in den schlauchlosen Reifen eingezogen. Vielleicht wäre das eine Option.
Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|
|
|
16.06.2011, 00:57
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von -=LuX=-
Man hat mir einen Schlauch in den schlauchlosen Reifen eingezogen. Vielleicht wäre das eine Option.
|
Funktioniert tadellos. Macht ein Freund von mir auch so. 
Ist zwar (zumindest bei uns) nicht erlaubt, aber wo kein Kläger...
mfg, Wolfgang
|
|
|
16.06.2011, 06:45
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Funktioniert tadellos. Macht ein Freund von mir auch so. 
Ist zwar (zumindest bei uns) nicht erlaubt, aber wo kein Kläger... 
|
Na dann wünsch ich ihm viel Spaß, aber bei euch darf man ja ohne hin nicht schnell fahren. 
Ich hatte mir vor ca. 19 Jahren mal einen Dachpappennagel in einen Reifen H bis 210 eingefahren oder war es sogar noch ein Geschwindigkeitsindex niedriger ? und der Reifendienst (die haben das nicht nebenher, sondern nur sowas gemacht) sagte mir das ein Schlauch da absolut unzulässig wäre und das noch ein Reifenindex höher jegliche Reparatur untersagt ist (war).
Man hat mir das Teil dann neu vulkanisiert und ich konnte den Pneu weiter benutzen.
Grüße, Gift
|
|
|
16.06.2011, 09:28
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Man hat mir das Teil dann neu vulkanisiert und ich konnte den Pneu weiter benutzen.
|
Da bei uns jegliche Reparatur von Niederquerschnittsreifen untersagt ist aber die Reparatur mit Schlauch absolut zuverlässig funktioniert (und das kann ich mit 100% Sicherheit behaupten, ich weiß wie er fährt) kann ich dazu nur sagen: "warum nicht?"
Wenn man gerne das Geld ausgibt, die Reifen für viel Geld neu machen zu lassen oder sich neue kauft, dann soll man das tun, kann man natürlich machen.
mfg, Wolfgang
|
|
|
16.06.2011, 17:28
|
#8
|
Gast
|
Reifendichtmittel ist nicht dafür gedacht um einen Reifen wieder zu reparieren und dann ewig damit herumzufahren  Das hat nur die Funktion den Reifen vorrübergehend fahrbar zu machen um zur nächsten Werkstatt oder wie auch immer zu kommen. Somit spart man sich das abschleppen
Wenn das Loch auf der Lauffläche ist, lässt sich der Reifen trotz des Reifenindex "W" reparieren. Das macht zwar nicht jeder aber da gibts ein bestimmtes Verfahren was das Ganze möglich macht. Wurde bei meinem Vater seinen alten GTI ebenfalls so repariert und hat um die 60 Euro gekostet
Und in Zukunft immer Reifengarantie mitnehmen  Habe das bei meinen jetzigen neuen Reifen auch gleich mitgemacht. Bei 2,50 Euro je Reifen kann man echt nicht meckern.
|
|
|
16.06.2011, 18:42
|
#9
|
Gast
|
[QUOTE=Daggy;115670]Reifendichtmittel ist nicht dafür gedacht um einen Reifen wieder zu reparieren und dann ewig damit herumzufahren
Das ist bei allen Reifendichtmittel, die ich so gefunden habe , auch so . Nur behauptet dieser Hersteller ( per TÜV Gutachten ) das das bei seinem Produkt eben nicht so ist. Das Dichtmittel ist bis 240Km/H zugelassen und auf Dauer zu benutzen. Und deswegen werde ich das jetzt auch benutzen,ein Versuch ist es wert da es sich ja nur um sehr kleine Löcher handelt und das Mittel bis 6 mm abdichtet und der Kakassengürtel ja nicht beschädigt ist.
Natürlich werde ich beim nächsten Reifen eine Versicherung abschließen.
Gruß Jojo
|
|
|
16.06.2011, 18:53
|
#10
|
Gast
|
ok das hör ich jetzt auch zum ersten mal. aber ich hab da kein vertrauen in sowas, ich weiß auch nicht
und ich reg mich sowieso jedesmal auf wenn ich ein reifen abziehen darf der voll mit dieser pisse ist  das zeug stinkt wiederlich.
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|