| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| FahrwerkFedern, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  22.09.2011, 21:57 | #1 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
				
				Lenkrad 30° schief nach Stoßdämpfertausch
			 
 
			
			Das Thema wurde ja schon öfter diskutiert. Aber in der bei mir jetzt aufgetretenen Konstellation habe ich nichts gefunden.
 Deshalb hier eine Frage:
 
 Ich habe Tieferlegungsfedern einbauen und gleich eine Fahrwerksvermessung durchführen lassen. Alles in Ordnung.
 
 Dann hat man mir später nach einer Probefahrt gesagt, die Stoßdämpfer müssten neu. Also habe ich jetzt alle Stoßdämpfer tauschen lassen und jetzt steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt schief.
 
 Aber nicht nur einen Finger breit, sondern schon richtig schief, so in etwa 30°!
 
 Ich habe hier öfter mal gelesen, dass man nach Stoßdämpfer Tausch nicht mal eine Fahrwerksvermessung machen muss, weil sich die Geometrie dadurch nicht verändern würde.
 
 Was kann hier passiert sein??
 
 Gruß
 Jürgen
 
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  23.09.2011, 09:52 | #2 |  
	| Gast | 
			
			Lass eine Achsvermessung machen, das kommt vom Stoßdämpfer tausch    |  
	|  |   |  
	
	
		|  23.09.2011, 10:05 | #3 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Ich weiß, dass Werkstätten immer wieder behaupten, die Achsgeometrie würde nicht verstellt werden. Allein mir fehlt der Glaube, dass das so stimmen kann, wenn das komplette Federbein fehlt und die Radaufhängungen nur noch an den Querlenkern hängen. Aber meine eigene, jahrelange Erfahrung zeigt, dass sich die Achsgeometrie eben doch verstellt. Und bei Dir ist es ja mehr als offensichtlich...
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  23.09.2011, 18:20 | #4 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			Ok, werde 'ne Achsvermessung machen lassen. 
Ich hätte mir vielleicht noch vorstellen können, dass Sturz und vielleicht Spur nicht mehr ganz stimmen, aber dass das Lenkrad anschließend schief steht, hätte ich mir nicht vorstellen können.
 
Als "Wiedergutmachung" heißt es ja, Spurstangen entsprechend verstellen, bis sowohl Spur, als auch Lenkradwinkel wieder stimmen. Aber verstellt man denn beim Stoßdämpfertausch die Spurstangen??
 
Ich wünsche mir immer mal so ein kleines Vorderachsmodell für den Schreibtisch, wo man das einfach mal sehen kann. Ohne konkrete Anschauung fehlt manchmal etwas das Vorstellungsvermögen.
 
Wäre doch vielleicht ne Marktlücke als Männerspielzeug...    
Gruß 
Jürgen
		
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  23.09.2011, 18:46 | #5 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 01.02.2009 Ort: Altenberg bei Linz /Österreich Alter: 42 
					Beiträge: 379
				 
 
Xedos6   V6 140PS Automatik BJ.98 ca.175000 km
        | 
			
			Mein Mechaniker wechselte bei mir auch im Frühjahr die Stossdämpfer und verstellte mir den Sturz..tja .. was geschah meine nagelneuen Falken waren innen um einiges abgefahren    
Also lasses lieber neu vermessen   
				__________________Gruss
 Daniel
 Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden.
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  27.01.2012, 15:48 | #6 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 Alter: 63 
					Beiträge: 3.418
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von -=LuX=-  Ok, werde 'ne Achsvermessung machen lassen. |  Und ist es dadurch besser geworden ? 
Wir haben gestern an meinem beide vorderen Dämpfer und Federn getauscht und das Lenkrad steht akkurat gerade. Nicht ein Grad Abweichung.
 
Wenn jemand noch ein Schnäppchen machen will, wir haben DIESE  hier verbaut und fühlt sich super an. Über die Haltbarkeit kann ich natürlich noch nix sagen, aber ich nehme an sie stammen aus einer Lagerräumung.
 
Gruß, Gift
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  27.01.2012, 20:23 | #7 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			Das betrifft den MX-6    
Der steht immer noch beim Lackierer. Diesmal nicht, weil die so langsam sind, sondern weil ich denen für ein paar Kleinigkeiten erstmal unbefristete Zeit zugestanden habe.
 
Lt. Ausage der Werkstatt hat man zwischenzeitlich eine Achsvermessung durchgeführt und es war alles in Ordnung. Trotzdem hat man die Lenkradstellung korrigiert - und zwar nicht wie eigentlich beabsichtigt per Lenkradverstellung, sondern meinem Wunsch entsprechend durch Verdrehen der Spurstangen.
 
Augenscheinlich soll das Lenkrad gerade stehen wenn die Räder augenscheinlich gerade stehen. Eine Probefahrt macht man dort nicht, die soll der Kunde selbst machen, hat man mir erklärt.    
Klingt erstmal merkwürdig, aber ich bin damit einverstanden, wenn man dann später ggfs. trotzdem nachbessert.
 
Also selbst überprüfen konnte ich das bisher mangels Zugriff auf das Auto noch nicht.
 
Wieso das Lenkrad nach Tausch ausschließlich der Stoßdämpfer schief stand, verstehe ich also auch gerade deshalb nicht, wenn die Achsvermessung in Ordnung ist. Man hat also an den Spurstangen wohl auch nicht gedreht.
 
Gruß 
Jürgen
		
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  27.01.2012, 20:25 | #8 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 Ort: Gelsenkirchen Alter: 42 
					Beiträge: 710
				 
 
Auris II HSD (E180, 2013)
  
MX-5 1.6 (NA, 1991)
        | 
			
			Ich würde einfach mal behaupten dass da jemand mehr zerlegt hat als für den Ausbau des Federbeins nötig ist. Habe auch schon einige Federn- und Fahrwerks-Einbauten durch, und die Spur hat sich nie nennenswert verstellt.
		 
				__________________   
Xedos 6:    | MX-5:    |  
	|   |   |  
	
	
		|  27.01.2012, 20:40 | #9 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 Alter: 63 
					Beiträge: 3.418
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Zachi   die Spur hat sich nie nennenswert verstellt. |  Richtig, das geht eigentlich garnicht. 
Wir hatten ja bei meinem X6 die Teile nach einem Federbruch getauscht, da hatte sich eh alles so verstellt, dass man da nix mehr markieren kann.
 
Das WHB gibt auch unverständliche Aussagen von sich. 
Die Federteller haben eine Kerbe und wir haben die genau rechtwinklich zur Fahrzeugmitte gestellt (auf beiden Seiten). Ist bis jetzt top.
 
Aber wir haben ja hier einen langjährigen Mazda-Techniker, den unser Top-Freak Neo nochwas ferschreckt hat, und nun bekommen wir leider keine Antwort darauf.    |  
	|   |   |  
	
	
		|  27.01.2012, 20:56 | #10 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 Alter: 63 
					Beiträge: 3.418
				      | 
			
			Mein X6 heute vorne Eibach - hinten Serie      
Uploaded with ImageShack.us   
Uploaded with ImageShack.us |  
	|   |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |