| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| FahrwerkFedern, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  28.10.2011, 22:59 | #1 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 23.10.2010 Ort: Dierdorf Alter: 36 
					Beiträge: 648
				 
 
Mazda Xedos 9 Facelifter 
Roller Blades
				      | 
				
				Zentrierringe
			 
 
			
			Abend Community,  
kurze Frage bezüglich Zubehörfelgen und Zentrierringen . 
Auf meinen 18Zöllern hatte ich die nicht, will mir aber welche kaufen. 
Jetzt die Frage:
 
Sind die Zentrierringe UNIVERSAL oder sind die an Fahrzeugmodel und/oder  
an die Felge angepasst!? 
 
Danke für Antworten im Vorraus    
Loading...
		
				__________________That's not normal.
 Because I don't want to be normal.
 Normality is what weak people call living.
 I call it death
 |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  28.10.2011, 23:05 | #2 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 17.03.2009 
					Beiträge: 1.319
				 
 
Xedos 9 KL (2.5) '96
				      | 
			
			es gibt hier bestimmt leute die mehr ahnung von felgen haben als ich, aber eins ist wohl klar: die zentrierringe müssen immer sowohl zur felge als auch zum fahrzeug passen. beides ist mehr-oder-weniger herstellerabhängig. also wird es da eine vielzahl verschiedener kombinationen geben. wäre es ein strikter standard, bräuchte man ja keine zentrierringe...   
mfg
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  28.10.2011, 23:08 | #3 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			Nur mal so'n Link , der das anschaulich macht..
 
Gruß 
Jürgen
		
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  28.10.2011, 23:08 | #4 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			Braucht man sowieso nicht, die Felgen werden ohnehin beim kreuzweisen Anziehen korrekt zentriert.
 mfg, Wolfgang
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  28.10.2011, 23:14 | #5 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Jedes Auto hat einen bestimmten Nabendurchmesser. Beim Xedos, wie auch sonst bei den allermeisten Mazda-Modellen, sind das 67,1 mm. Andere Hersteller verwenden verschiedene andere Durchmesser.
 Serienmäßige Felgen haben eine dazu exakt passende Mittenlochbohrung und benötigen daher keinen Zentrierring. Das gilt auch für hochwertige Felgen wie z.B. meine EtaBeta Tettsut oder auf Kundenmaß gefertigte Felgen von Schmidt oder Azev.
 
 Alufelgen, die Massenware sind, erhalten dagegen eine deutlich größere Mittenlochbohrung, um nahezu alle Autos abzudecken. Um nun die Lücke zwischen Achsnabe des Fahrzeugs und Mittenloch der Felge aufzufüllen, gibt es passende Zentrierringe. Man benötigt also einen Zentrierring mit dem zur Achsnabe passenden Innendurchmesser und dem zur Mittenbohrung der Felge passenden Außendurchmesser. Jeder Felgenhersteller hält für seine Felgen die passenden Zentrierringe mit diversen Innendurchmessern für alle gängigen Fahrzeuge bereit.
 
 Es ist übrigens nötig, mittels Zentrierringen eine exakt Zentrierung der Felge auf der Achse sicher zu stellen, weil entgegen Wolfgangs Meinung die Radschrauben bzw. Radmuttern eben keine exakte und stabile Zentrierung sicher stellen können. Das kann im Extremfall tatsächlich zu spürbaren Unwuchten führen.
 
 Aus diesem Grund würde ein TÜV-Prüfer, sofern es ihm auffällt, die Abnahme von Rädern oder die Zuteilung der HU-Plakette bei fehlenden Zentrierringen (sofern nötig) verweigern.
 
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  28.10.2011, 23:19 | #6 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
					Beiträge: 2.525
				 
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wirthensohn  Es ist übrigens nötig, mittels Zentrierringen eine exakt Zentrierung der Felge auf der Achse sicher zu stellen, weil entgegen Wolfgangs Meinung die Radschrauben bzw. Radmuttern eben keine exakte und stabile Zentrierung sicher stellen können. Das kann im Extremfall tatsächlich zu spürbaren Unwuchten führen. |  Das gilt natürlich ganz besonders bei der Felgenmontage mit Versatzmuttern.
 
Gruß 
Jürgen
		 
				__________________Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  28.10.2011, 23:21 | #7 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Exakt.
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  28.10.2011, 23:28 | #8 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wirthensohn  Es ist übrigens nötig, mittels Zentrierringen eine exakt Zentrierung der Felge auf der Achse sicher zu stellen, weil entgegen Wolfgangs Meinung die Radschrauben bzw. Radmuttern eben keine exakte und stabile Zentrierung sicher stellen können. Das kann im Extremfall tatsächlich zu spürbaren Unwuchten führen. |  Wenn man es kann oder damit in die Werkstatt fährt, braucht man die Dinger nicht. Wenn man es nicht kann, dann sollte man sowieso die Finger davon lassen.
 
Ich wechsel meine (nicht 67.1mm) Felgen immer selbst, ohne ZR. Hat immer gepasst. Wie gesagt, man braucht  sie nicht, wenn man ordentliche Schrauben hat und die nötigen Handgriffe weiß.
 
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  28.10.2011, 23:31 | #9 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Wenn Du meinst, dass das so richtig ist und Du es besser weißt, als Ingenieure, Fahrwerks- und Felgenspezialisten, dann möchte ich Dich nicht zu belehren versuchen    
Gruß, 
Christian
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  28.10.2011, 23:36 | #10 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			Wenn du gerne alles glaubst was du von irgendwelchen, dies mal gehört haben, hörst, dann nur zu.
 Ich weiß aber aus eigener Erfahrung dass man die nicht braucht. Ich fahre mit Sicherheit etwas "beanspruchender" und hatte bisher keine Unwuchten, die nicht auf einen Schlag in der Felge zurückzuführen waren, oder dergleichen. Bei keinem Auto.
 
 mfg, Wolfgang
 |  
	|   |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |