| |
           |
|
| |
Elektrik Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |
 |
22.09.2013, 20:21
|
#1
|
|
Benutzer
Registriert seit: 31.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 94
xedos 6 2.0 V6 Business Bj. 97
|
Fensterheber Schalter x6 vs. X9
Hallo,
passt der Schalterblock vom X9 Serie2 ( vorne links) auch in den X6 ohne Umbauten?
lg Christian
|
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
22.09.2013, 21:44
|
#2
|
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Entschuldige die Frage, aber was geht bei diesem Schalter kaputt ?
Ich habe meinen 21 Jahre drin und der ist wie neu.
Hast du oder dein Vorbesitzer Wurstfinger und drückst alles gleichzeitig ?
LG
|
|
|
22.09.2013, 22:24
|
#3
|
|
Benutzer
Registriert seit: 31.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 94
xedos 6 2.0 V6 Business Bj. 97
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Entschuldige die Frage, aber was geht bei diesem Schalter kaputt ?
Ich habe meinen 21 Jahre drin und der ist wie neu.
Hast du oder dein Vorbesitzer Wurstfinger und drückst alles gleichzeitig ?
LG
|
Nö, der Schalter ist o.k. Ich möchte aber Licht drin haben.
Es stört mich doch ein wenig ohne Beleuchtung der Schalter.
Die vom X9 sind wohl beleuchtet.
lg Christian
|
|
|
22.09.2013, 22:28
|
#4
|
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
In den Xedos 6 der ersten Serie sind die Schalter ebenfalls beleuchtet. Und wer mit dem Lötkolben umgehen kann und weiß, was LEDs und Widerstände sind und wie diese funktionieren, kann die Beleuchtung auch relativ leicht einfach nachrüsten.
Ich hab's bei mir auch nachgerüstet. Allerdings nicht in dem unschönen und viel zu lichtschwachen grün, sondern gleich in meiner Meinung nach hübscherem gelb und deutlich heller.
Gruß,
Christian
|
|
|
22.09.2013, 22:43
|
#5
|
|
Benutzer
Registriert seit: 31.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 94
xedos 6 2.0 V6 Business Bj. 97
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
In den Xedos 6 der ersten Serie sind die Schalter ebenfalls beleuchtet. Und wer mit dem Lötkolben umgehen kann und weiß, was LEDs und Widerstände sind und wie diese funktionieren, kann die Beleuchtung auch relativ leicht einfach nachrüsten.
Ich hab's bei mir auch nachgerüstet. Allerdings nicht in dem unschönen und viel zu lichtschwachen grün, sondern gleich in meiner Meinung nach hübscherem gelb und deutlich heller.
Gruß,
Christian
|
Ok, das Löten und einen Widerstand reinsetzen schaffe ich.
Muss die Türverkleidung runter um den Schalter auszubauen?
Lg
|
|
|
23.09.2013, 00:50
|
#6
|
|
Benutzer
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Hansestadt in M-V
Alter: 43
Beiträge: 722
Mazda MX-3 V6 KL-ZE
Mazda 323 BG GT & BG8, Volvo V70 D5 + S80 T5
|
Fahrerseite definitiv, bei den anderen türen geht der schalter so raus aber das kabel ist nicht all zu lang und an den stecker kommst nur ran wenn die pappe runter ist.
Guck dafür mal in die xedos wiki, da ist vorne etwas tricky die demontage.
Beim X6 serie 1, ist da nur die fahrerseite beleuchtet?
Wie ist mit der spiegelverstellung?
|
|
|
23.09.2013, 11:34
|
#7
|
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
Bei Serie 1 sind die Schaltereinheit in der Fahrertür komplett, das Spiegelverstellkreuz, alle Schalter in den anderen Türen, außerdem Handschuhfach, Zigarettenanzünder, Zündschloss und die Türschlösser beleuchtet.
Problem: während die Fensterheberschalter mit grünen 3mm-LEDs bestückt sind, befinden sich in den Spiegelverstellungen klassische Glühlämpchen, die gerne kaputt gehen. Bei den meisten noch existierenden Serie-1-X6 dürfte da längst nichts mehr leuchten
Ansonsten: ja, die Türverkleidungen müssen runter, sonst wird das nix.
Gruß,
Christian
|
|
|
23.09.2013, 11:46
|
#8
|
|
Benutzer
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Hansestadt in M-V
Alter: 43
Beiträge: 722
Mazda MX-3 V6 KL-ZE
Mazda 323 BG GT & BG8, Volvo V70 D5 + S80 T5
|
Das ja cool.
Müßt man halt nur probieren ob die Kabelbäume die Funktion unterstützen im Serie 2.
Der Stecker für Handschuhfachbeleuchtung wurde im Kabelbaum Serie 2 ja auch schon eingesparrt.
|
|
|
23.09.2013, 23:10
|
#9
|
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Das ist überhaupt keine Frage des Kabelbaums. Die LEDs samt Widerständen hängen einfach zwischen der Stromversorgung der Fensterheber und Masse. Sobald die Fensterheber betriebsbereit sind, leuchten halt auch die LEDs. Diese Leitungen sind natürlich auch ohne Beleuchtung notwendigerweise vorhanden.
Der Unterschied bei Serie 1 ist, dass durch ein Zeitrelais die Fensterheber noch eine Weile nach Ausschaltung der Zündung betriebsbereit sind. Aber das betrifft ja nur die Bereitstellung der Versorgungsspannung für den Betrieb und hat mit der Beleuchtung nicht zu tun.
Selbst die Schaltereinheit ist bei Serie 2 identisch. Lediglich die LEDs und deren Vorwiderstände sind nicht eingelötet. Gaaanz so einfach ist das Nachrüsten in dem Sinne aber dennoch nicht, weil man die LEDs nicht einfach so einlöten kann, sondern die Anschlüsse so biegen muss, dass dieselben anschließend an der richtigen Position sind. Christian hat das zwar als einfach bezeichnet, aber er hat die LEDs auch nicht an der vorgesehenen Stelle der Platine eingelötet.
Ich habe mal beschrieben, wie ich das gemacht habe. Das beginnt ungefähr hier, aber es lohnt sich auch, in dem Thread mal ein paar Seiten zurückzublättern.
Gruß
Jürgen
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
| |
|
|
|
|