| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| AntriebMotor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  30.05.2006, 19:02 | #1 |  
	| Gast | 
				
				Leistungsmessung
			 
 
			
			So....Jungs....      
nu laßt mal die Hosen runter und schreibt nieder wer denn mit seinem X6 aufn  
Leistungsprüfstand war ...bei uns hier in Augsburg gibts das für 32.- Flocken ..ich 
dachte für das geld ist mal interessant... 
Wäre nett wenn Ihr Eure Ergenisse Postet : Normleistung nach DIN 70020,  
Motorleistung, Radleistung und Schleppleistung... in KW 
Bitte jetzt keine Diskussion über Temp. Druck..etc... nur rein informativ...    
Dann können wir vergleichen ..so als ersten Eindruck ....
 
Grüße  Julia-Renée
		 |  
	|  |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  30.05.2006, 22:44 | #2 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 12.01.2005 Ort: Hansestadt Rostock Alter: 47 
					Beiträge: 849
				 
 
Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)
        | 
				
				Re: Leistungsmessung
			 
 
			
			Jo, geht klar    
.... aber du läßt zu erst die Hosen runter    
______________________________________
  Fächerkrümmer Einbauanleitung 
MfG Christian
		
				__________________"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  01.06.2006, 10:01 | #3 |  
	| Gast | 
				
				Re: Leistungsmessung
			 
 
			
			Oh Mann oh Mann ....      
Keiner da der effektiv mal auf der Rolle war ?    
 
Hätte von den "echten Kerlen" eigentlich mehr erwartet ... mega grins
 
Julia-Renée
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  01.06.2006, 10:23 | #4 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 12.01.2005 Ort: Hansestadt Rostock Alter: 47 
					Beiträge: 849
				 
 
Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)
        | 
				
				Re: Leistungsmessung
			 
 
			
			Moin, 
na dann schreib doch mal, was der Test ergeben hat. Bei mir dauerts noch ein bisschen, denn ich bekomme einfach das EGR rohr nicht dicht. Bis das nicht fertig ist, fahr ich nicht auf die Rolle. 
 
______________________________________
  Fächerkrümmer Einbauanleitung 
MfG Christian
		
				__________________"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  01.06.2006, 11:53 | #5 |  
	| Gast | 
				
				Re: Leistungsmessung
			 
 
			
			Sie haben Post      |  
	|  |   |  
	
	
		|  01.06.2006, 21:16 | #6 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 20.10.2003 Ort: Eggenstein / Karlsruhe Alter: 44 
					Beiträge: 691
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
  
BMW E61 530i LCI
        | 
				
				Re: Leistungsmessung
			 
 
			
			Kannst du es nicht öffentlich posten, interessiert mich ungemein. 
Ich hatte bis jetzt noch keine Gelegenheit für einen Test.
 
MfG  
Rossi    Xedos 6 3/97  
				__________________ 
				MfG Rossi
   Mazda Xedos 6 V6 3/97
			 |  
	|   |   |  
	
	
		|  01.06.2006, 21:22 | #7 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 01.08.2003 Alter: 48 
					Beiträge: 1.444
				 
 
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary
  
Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
        | 
				
				Re: Leistungsmessung
			 
 
			
			Sobald mein Xeods aus der Sommerpause zurück ist, fahr ich bei BBG mal auf den Prüfstand. 
Kann aber schon soviel sagen, dass mein Xedos Serie 1 deutlich spritziger lief als der neue der Serie 2. Da jedoch das Fahrzeuggewicht auf der Rolle keine Rolle spielt (riesen Wortspiel, was?), dürfte die Minderleistung nur 2-3 PS betragen. Hoff ich.  
Werde auf jeden Fall mit Gas und Benzin messen. 
Dauert aber mit Sicherheit noch bis August...
 
Thomas 
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 
 
99er MX-5 NB 
91er Miata NA 
92er Xedos 6 V6 
62er SR-2
		
				__________________Thomas
 Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
 
 99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
 91er Miata NA, 1.6
 98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
 92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
 62er SR-2
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  01.06.2006, 21:27 | #8 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 10.03.2004 Ort: Hannover Alter: 51 
					Beiträge: 1.682
				 
 
Mercedes 420SE
  
...und einige mehr :)
				      | 
				
				Re: Leistungsmessung
			 
 
			
			Was hat denn der Motor für eine Schleppleistung? 
Andreas
 
Für Fehler und Schrift haftet der Stift! 
_______________________________________________
  
Xedos 2.0l V6, Automatik
		
				__________________ 
				Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.    
Derzeitiger Fuhrpark: 
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989 
3.0V6 Conv. LX 1990
 
200/8 W115 1975 
280SE W116 1977 
420SE W126 1988
 
Lotus Esprit NA 1989 
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion 
Renault Captur für meine Frau    |  
	|   |   |  
	
	
		|  02.06.2006, 10:40 | #9 |  
	| Gast | 
				
				Re: Leistungsmessung
			 
 
			
			So Jungs....    
Alsooooo.....P-Nominal nach DIN 109 KW, P-Mot 95 KW, P-Rad 72 KW und 
                  P-Schlepp (    ) 23 KW is das normal ?
 
Jetzt erwarte ich aber Eure Werte gelle      
Ach ja Serie 1 EZ 06/1992 mit 218.000 KM (und noch kein bisschen Rost    ... )
 
Grüße Julia-Renée
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  02.06.2006, 13:10 | #10 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 10.03.2004 Ort: Hannover Alter: 51 
					Beiträge: 1.682
				 
 
Mercedes 420SE
  
...und einige mehr :)
				      | 
				
				Re: Leistungsmessung
			 
 
			
			Ob das normal ist läßt sich erst sagen, wenn weitere Daten vorliegen. Das er nach 218.000km etwas Leistungsverluste hat ist schon OK. Das kann dann z.B. durch verschlissene Kolbenringe kommen. -> meist auch geringere Kompression.  Kommt immer darauf an, ein neuer Motor wiederum hat meist noch nicht sein Leistungsmaximum. Da muss sich erst alles einschleifen. 
Die Schleppleistung sagt nur aus, wieviel Leistung in Reibung umgesetzt werden. Bei einem Sechszylinder ist diese im Vergl. zum Vierzylinder bei gleichem Hubraum höher (zwei Kolben + Ventilsteuerung mehr). 
Daher baut man heute auch BMW für die "kleinen" 2 Litermotoren Vierzylinder.
 
 - aber, was ist uns die seidige Laufkultur eines Sechsers nicht alles wert.    
Andreas
 
Für Fehler und Schrift haftet der Stift! 
_______________________________________________
  
Xedos 2.0l V6, Automatik
		
				__________________ 
				Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.    
Derzeitiger Fuhrpark: 
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989 
3.0V6 Conv. LX 1990
 
200/8 W115 1975 
280SE W116 1977 
420SE W126 1988
 
Lotus Esprit NA 1989 
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion 
Renault Captur für meine Frau    |  
	|   |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |