| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| AntriebMotor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  01.02.2007, 15:15 | #1 |  
	| Gast | 
				
				welches Öl verwendet Ihr ?
			 
 
			
			Hallo zusammen,
 mache mich morgen an die Arbeit und will mein Miller mal richtig flot machen.
 Es stehen folgende Reparaturen an:
 
 Linke Antiebswelle tauschen
 Linke und Rechte Radmanschette tauschen
 zwei Auspuffdichtungen tauschen da undicht (macht schon gute geräusche)
 Öl wechsel
 
 so und da hab ich ne frage: WELCHES ÖL verwendet Ihr?  was normalerweise rein gehört kann ich nicht mehr sagen, aber ich hatte schon immer Mobil1 0W40 verwendet, sowohl bei meinem kleinen Mazda 323F dann Xedos 6 v6 2.0 und nun bei dem Miller ...
 die frage ist nur: ist es wirklich notwendig? habe mir sagen lassen das 10W40 ausreichend sein soll, stimmt das?
 
 Gruß vom Bodensee
 Adam
 |  
	|  |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  01.02.2007, 16:54 | #2 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 18.09.2006 
					Beiträge: 715
				      | 
			
			10W40 "reicht", hatte ich auch zuerst drin, wird öfters das Mobil S empfohlen.
 Mobil1 0W40 ist ein viel besseres Öl (wohl das beste zur Zeit) aber auch relativ teuer.
 
 Muß jeder selbst für sich entscheiden was er seinem Wagen gönnt, ich nehm das Mobil1 und bin zufrieden.
 
 Gibt im Forum unzählige Diskussionen darüber, eine einstimmige Meinung darüber wirst Du wohl nicht bekommen. Arbeite mal die SuFu durch, gibts viele Tips.
 
 
 Gruss
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  01.02.2007, 17:03 | #3 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 10.03.2004 Ort: Hannover Alter: 51 
					Beiträge: 1.682
				 
 
Mercedes 420SE
  
...und einige mehr :)
				      | 
			
			Seit dem ich von Shell auf 10W40 von Mobil Oil umgestiegen bin, läuft mein Motor in meinen Augen akustisch ruhiger. kann aber auch einbildung sein.
 Aber das wurde alles schon zig mal diskutiert...
 
				__________________ 
				Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.    
Derzeitiger Fuhrpark: 
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989 
3.0V6 Conv. LX 1990
 
200/8 W115 1975 
280SE W116 1977 
420SE W126 1988
 
Lotus Esprit NA 1989 
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion 
Renault Captur für meine Frau    |  
	|   |   |  
	
	
		|  01.02.2007, 19:19 | #4 |  
	| V.I.P. 
				 
				Registriert seit: 10.08.2003 Ort: Wien Alter: 46 
					Beiträge: 1.489
				 
 
Toyota Prius II EZ 2007
        | 
			
			10W40 Öl von BP tut meinem V6 sehr gut, vor allem akustisch. Ob es teilsynthetisch oder voll mineralisch ist weiss ich nicht. Muss ich nochmal nachfragen bei der Werkstatt.
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  01.02.2007, 20:21 | #5 |  
	| Gast | 
			
			vielen Dank für Eure Antworten ...
 war gerade unterwegs und habe mich für Mobil 1 S => 10W40 entschieden und gekauft.
 Werde mal in nächster Zeit mal beobachten was mein Xedos dazu meint und im Notfall kann ich immer noch das fast doppelt so teurere Öl reinkippen.
 
 Adam
 |  
	|  |   |  
	
	
		|  02.02.2007, 12:24 | #6 |  
	| Gast | 
			
			Hallo,hab versucht, mal das Mobil Super S irgendwo herzubekommen. Dann hat man mich für dumm gehalten, weil es das nicht gibt. Weiß nicht, ob ich mich hier mal verlesen hab, aber egal.
 Mit wurde jetzt das Motul 5W40 empfohlen, soll das beste bzw. von Mazda empfohlene sein. Keine Ahnung ob das stimmt oder nicht, aber nächste Woche werde ich es wissen ob es was bringt, da meine Hydos auch ziemlich klappern.
 
 Gruß Markus
 |  
	|  |   |  
	
	
		|  03.02.2007, 02:49 | #7 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 24.06.2006 Ort: Regensburg Alter: 39 
					Beiträge: 599
				 
 
Xedos 9 2.5i
				      | 
			
			also ich würde das öl nehmen was laut Handbuch empfohlen wird. Bei meinem 2,5er X9 ist es entweder 10w30 oder 5w30 je nach einsatzbereich. Ich habe das 5w30 drin von Castrol, ich kanns auch nur weiter empfehlen. Der Motor läuft sehr ruhig, auch bei -10°C Temperatur. Wenn ich ihn bei extrem kalten Außentemperaturen starte, dann höre ich nur kurz die Hydros und dann läuft der Motor. Eins muss ich jedoch erwähnen, ich weis nicht ob es am Öl liegt oder evtl an den Kerzen, aber im kalten Zustand spüre ich beim Beschleunigen einen deutlichen Wiederstand am Motor, es ist einfach keine Leistung da, sobald der Motor aber seine Betriebstemperatur erreicht hat, zieht er plötzlich voll durch. Evtl. ist schon mein Zündverteler hinüber oder die Kerzen sind net die besten (obwohl es NGK sind keine ahnung welche...). Aber sonst fahre ich echt gut mit diesem Öl. Kann es nur weiterempfehlen. 10W40 ist halt meisten teilsynthetisch, was nicht wirklich optimal ist, vor allem im Winter (Kaltstarphase).
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  03.02.2007, 20:17 | #8 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 12.02.2006 Ort: Oranienburg Alter: 48 
					Beiträge: 353
				 
 
Mazda 6 Sport Kombi 2,3l Top
  
323 CBG
        | 
			
			so ich hatte es schon in meinem X und verwende es auch in  meinem M6:Castrol SLX 0W30!
 hatte keinerlei Porbleme und bei de anderen Autos davor (vor meinem 1. Ölwechsel) konnte mann immer im Winter ein schwerer drehenden Motor durch recht zähes Öl ausmachen!
 
				__________________ 
				X6 1,6l Serie 2:
   
Mazda 6 Sport Kombi 2,3l Top:
   
jetzt neu: 
525i A Touring E61
			 |  
	|   |   |  
	
	
		|  17.02.2007, 12:54 | #9 |  
	| Gast | 
				
				MOBIL SUPER S 10W 40
			 
 
			
			Habe ´Öl gewechselt bin auf MOBIL S umgestiegen da mich das Klopfen der Hydros extrem genervt hat davor hatte ich billig öl drinne jetzt habe ich das Mobil S und es ist ruhe nicht mal bei kaltstart klopfen die Hydros extrem laufruhiger geworden mein V6.
 |  
	|  |   |  
	
	
		|  17.02.2007, 13:31 | #10 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 13.10.2005 Ort: Stuttgart-West Alter: 39 
					Beiträge: 306
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
        | 
			
			Habe im Moment das Special S (mineralisch) drin, werde aber in den nächsten Tagen das Formula S (teilsynthetisch) einfüllen (Nachfolger von Super S mit selben Spezifikationen).
 Gruß Georg
 |  
	|   |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |