|   | 
                | 
      | 
   
  |   | 
  
 
 
	
	
		Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... | 
	 
	 
	 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
	
	
	
	
		
			
			 
			07.07.2007, 11:20
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2004 
				Ort: Berlin 
				Alter: 53 
				
					Beiträge: 915
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				zuviel Öl im Motor
			 
			 
			
		
		
		
			
			Hallo 
  
Hab mal ne Fragen wenn man zuviel Öl im Motor hat wie bekommt man 0,5 liter raus?Damals vor 4000km haben die beim Ölwechsel zu viel Öl reingekippt.Mein Xedi verbraucht so gut wie kein Öl. 
  
  
                              Gruß Larsi 
  
Ich muß auch sagen das meine Hydros jetzt länger klappern.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
   
 | 
 
 | 
 
| 
	 | 
	
		
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich  registriert und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 
		 
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			07.07.2007, 11:56
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.09.2003 
				Ort: Düsseldorf 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 603
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992) 
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Hi! 
 
Am besten lässt du das Öl auf dem klassischen Wege ab, über die Ablassschraube wie beim Ölwechsel. Es ist aber nicht so leicht, genau 0,5 Liter abzulassen, kannst es aber ungefähr abmessen, lieber zu viel als zu wenig ablassen. Danach dann sofort mit dem Ölmessstab kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen. 
Aber ich würde dir empfehlen dich bei der Werkstatt zu beschweren, die dir da zu viel reingekippt haben, die sollen das mal korrigieren. 
 
Ich würde auf jedenfall schnell handeln, ein halber Liter zu viel ist nicht ohne... 
 
Gruß, Olli
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			07.07.2007, 18:14
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2004 
				Ort: Hannover 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 1.682
				 
				
				
				
				
 
Mercedes 420SE
  
...und einige mehr :)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Auf klassischem Wege nur ein Teil des Öl's ab zu lassen, führt zu dem Problem die Ölablassschraube wieder rein zu drehen ohne eine Sauerei zu veranstalten.   
An manchen Tankstellen gibt es so ein Absauggerät. Oder du versuchst mal einen dünnen Schlauch in die Öffnung vom Ölpeilstab zu schieben.  
das andere Ende führst du in eine Flasche. Mit einem Staubsauger saugst du oberhalb der Flasche die Luft an in dem du es mit den Händen leicht abdichtest. 
Das Öl sollte dann anfangen in die Flache zu laufen. Nach der gewünschten Menge einfach den Schlauch aus der Peilstaböffnung ziehen. Fertig.
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.   
Derzeitiger Fuhrpark: 
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989 
3.0V6 Conv. LX 1990
 
200/8 W115 1975 
280SE W116 1977 
420SE W126 1988
 
Lotus Esprit NA 1989 
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion 
Renault Captur für meine Frau   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			07.07.2007, 19:13
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.04.2006 
				Ort: Hagen 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 1.033
				 
				
				
				
				
 
Mazda Xedos 6 2.5i 24V Business
  
Mazda Xedos 6 1.6i 16V
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			soweit ich weis, wenn du zu viel öl drinne hast, verbrennt der motor das überschüssige öl, das ist jedoch nicht so super für die maschine! 
lass einfach öl ab, am besten im kalten zustand, denn du musst ja nich das ganze öl, sondern nur ein bischen ablassen! denn wenn der motor warm is, is es etwas schwerer, da das öl ja auch etwas wärmer is   und es dann ncih so einfach ist, die schraube direkt wieder rein zu drehen!
 
mfg klose
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
V6 rockzzz
 
stolz, stolzer, Xedos!
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			08.07.2007, 11:57
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2004 
				Ort: Hannover 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 1.682
				 
				
				
				
				
 
Mercedes 420SE
  
...und einige mehr :)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			@ Klose: Eben, das Problem mit der Schraube und dem Reindrehen hatte ich ja schon angesprochen. Daher ist die Absaugmethode wohl die Einfachste. 
Wobei 0,5 Liter nicht die Welt sind. Irgendwer hatte hier auch schon einmal geschrieben, dass er immer über max befüllt.?!? 
Ich denke allerdings auch, dass die max Markierung schon einen Sinn hat. daher versuche ich meinen Ölstand immer im oberen Drittel zu halten.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.   
Derzeitiger Fuhrpark: 
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989 
3.0V6 Conv. LX 1990
 
200/8 W115 1975 
280SE W116 1977 
420SE W126 1988
 
Lotus Esprit NA 1989 
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion 
Renault Captur für meine Frau   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			08.07.2007, 14:25
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2005 
				Ort: Hessen :) 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 665
				 
				
				
				
				
 
Xedos 9 2.5 V6
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Bei zuviel Öl kann es zur Schaumbildung kommen.. Das heißt der Reibungswiederstand der Mechanischenteile nimmt zu und es kann zum Motor schaden kommen!  
 
Absaugen halte ich auch für die beste Lösung!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If today was perfect there would be no need for tomorrow   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			09.07.2007, 03:21
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.08.2005 
				Ort: Mammendorf, Nähe München 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 2.089
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 BJ99
  
Xedos 9 2,5 V6 Facelift
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Also die Methode mit dem Staubsauger find ich genial    Letztens wo ich einen Tank leeren wollte hab ich einen ganzen Schluck Benzin erwischt. Schmeckt echt grausig...
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			09.07.2007, 03:27
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.02.2007 
				Ort: BaWü 
				
				
					Beiträge: 1.188
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6
  
HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Peter   
Bist auch noch wach?? 
geh doch kurz in Chat  
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..! 
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..  
Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email  Fax senden...!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			09.07.2007, 06:58
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2004 
				Ort: Hannover 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 1.682
				 
				
				
				
				
 
Mercedes 420SE
  
...und einige mehr :)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Genau darin liegt der Trick Peter. Das soll dadurch vermieden werden.   
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.   
Derzeitiger Fuhrpark: 
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989 
3.0V6 Conv. LX 1990
 
200/8 W115 1975 
280SE W116 1977 
420SE W126 1988
 
Lotus Esprit NA 1989 
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion 
Renault Captur für meine Frau   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			09.07.2007, 08:31
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.03.2004 
				Ort: Berlin 
				Alter: 50 
				
					Beiträge: 1.174
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
 
	
		  | 
	
	
		
		
		 | 
	
 
 
	
	
	 
	
 
 
 	
	
		Wichtige und häufig gefragte Themen | 
		Aktuellste Wiki-Beiträge | 
	 
	 
		 
   | 
    | 
 
  
    |   | 
      | 
      | 
   
 
	
               | 
              
                
               |