|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
26.09.2007, 20:46
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.444
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
|
Allgemeine Kupplungsumfrage
Da ich nun schon den zweiten X6 habe und dieser wieder sehr "merkwürdig" zu kuppeln ist, mal ne Umfrage.
Im Vergleich zu anderen Autos sind meine X6V6 sehr gefühlvoll zu bedienen.
Ist das bei Euch auch so? Oder lassen sie sich wie jedes anderes Auto kuppeln?
Meine Kupplung kommt extrem früh. Also reintreten und nur winzig wenig rauslassen, schon geht nach vorn.
Ebenso muss ich auch voll durchtreten, weil sich sonst die Gänge nur mit erhöhtem Kraftaufwand einlegen lassen.
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
Geändert von MX5-Driver (26.09.2007 um 21:13 Uhr)
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
26.09.2007, 21:04
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Stuttgart-West
Alter: 38
Beiträge: 306
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
Also ich muss sie auch sehr gefühlvoll bedienen, besonders beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang, vor allem aber beim zurückschalten in den 2. oder 1. (im 2. beim rollen lassen tritt bei mir auch noch lautes Getriebesingen auf, ist aber eine andere Baustelle). Da tritt dann leicht ein Stottern auf, wenn man nicht perfekt einkuppelt.
Sie kommt auch relativ spät, also erst wenn das Pedal fast losgelassen ist. Und dann auch auf einem relativ kleinen Bereich, also nich viel Toleranz.
Also ich finde die Kupplungen von anderen Autos in den meisten Fällen einfacher zu bedienen.
Gruß Georg
|
|
|
26.09.2007, 22:54
|
#3
|
Gast
|
Die Kupplung im Xedos erfordert meiner Meinung nach auch einiges an Gewöhnung. Jeder der meinen X bis jetzt gefahren ist, hat ihn wenigstens 1 Mal abgewürgt.
Die Kupplung kommt über einen kleinen Bereich und ist irgendwie teigig vom Pedalgefühl finde ich. Zumisdest im Vergleich mit anderen Fahrzeugen. Dazu kommt die Anfahrschwäche des Motors.
Aber wenn man sich drauf eingeschossen hat gehts.
|
|
|
26.09.2007, 23:41
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 40
Beiträge: 603
Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
|
Also über meine Kupplung mache ich mir auch schon länger Gedanken, der empfindliche Bereich kommt bei mir sehr spät ist aber sehr klein, darum braucht man viel Gefühl dafür. Im Vergleich mit anderen Autos: Der New Mini von meiner Mutter verhält sich da recht ähnlich. Gelegentlich fahre ich auch mal einen MX-5 NA, der kommt auch recht spät, aber die Kupplung tritt sich nicht ganz so teigig.
Was ich aber ganz oft habe: Wenn der Wagen kalt ist, quietscht das Ausrücklager (?) und ich muss sehr viel Gas geben, damit er nicht "rubbelt", wenn ich anfahre, aber keine Ahnung, ob das an der Kupplung liegt. Ist halt so, als wenn man beim Anfahren zu wenig Gas gibt, was ich aber nicht tue.
Manchmal rutscht sie auch ein bisschen. Also ich habe es also im Hinterkopf, dass sie bei mir bald mal fällig ist.
Gruß, Olli
|
|
|
27.09.2007, 00:07
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Hagen
Alter: 37
Beiträge: 1.033
Mazda Xedos 6 2.5i 24V Business

Mazda Xedos 6 1.6i 16V
|
also:
bei meinem 1.6er war die kupplung genauso, wie bei meinem v6!
liegt so etwas so zwischen mittig-oben und lässt scih angenehm schalten, jedoch habe ich bemerkt, dass manchmal die gänge nicht reingehen wollen udn dann kommt halt so ein geräusch, kp wie ich s beschreiben soll! son rattern!
aufjedenfall finde ich das komisch!
bei meinem zweitwagen, dem "neuen" 1.6er kommt die kupplung ziehmlich spät, und ich muss nur ein bischen auf die kupplung drücken, schon kommt sie, find ich auch etwas komisch, nya ich werds mal checken lassen!
mfg klose
__________________
V6 rockzzz
stolz, stolzer, Xedos!
|
|
|
27.09.2007, 01:56
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 40
Beiträge: 2.089
Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift
|
Ich bin ja auch schon beide Varianten gefahren. Beim 1.6er wie beim 2.0er kommt die Kupplung erst relativ spät und hat dann auch nur einen wirklich kleinen Toleranzbereich. Selbiges beim X9 2.5er. Wobei die Schaltung vom X9 etwas mehr Toleranz hat. Also der X9 war am einfachsten zu fahren.
Also ich denke es ist ganz normal beim Xedos. Meine Eltern haben noch einen Passat und einen alten Escort der kommt schon auf den ersten Millimetern Pedalweg und hat noch weniger Toleranz als der Xedos. Und der Passat nutzt fast den ganzen Pedalweg aus. Da muss man die Kupplung schon schlagartig loslassen damit man ihn abwürgt
Gruß Peter
|
|
|
27.09.2007, 10:09
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 405
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
also da ich ja eine neue Kupplung drinnen habe kann ich im Moment einen recht guten Vergleich ziehen
bei nicht ganz durchgetretener Kupplung gehen manchmal der 1. und 2. Gang recht schwer bzw jetzt teilweise gar nicht
jetzt kommt die Kupplung auch sehr früh mußte ich mich erstmal wieder dran gewöhnen man könnte quasie die letzten 2/3 des Pedalweges sparen weil da schon meiner Meinung nach voll eingekuppelt ist
mit alter Kupplung war im Prinzip das gleiche Spiel allerdings vom Pedalweg her eher umgedreht das heißt es wurde es ca. bei der hälfte oder etwas später eingekuppelt (alte Kupplung hatte beim ausbau noch ca 30% Belag drauf)
fahre gelegentlich den A4 meiner Freundin da brauch man nicht unbedingt soviel gefühl im linken Bein anzuwenden
schein also ein Xedos-Merkmal zu sein mit der Kupplung...
__________________
mfg
Fuchs
"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum"
|
|
|
27.09.2007, 16:49
|
#8
|
Gast
|
Hey,
da kann ich euch allen nur zustimmen. Die Toleranz verdammt klein, un die die meinen X gefahren sind, meistens abgewürgt  ja und wie oben erwähnt, wenn ich z.b. vom dritten in den zweiten schalte muss ich mich scho bemühen, sonst ruckelts. Hab mir diese Frage mit der Kupplung verdammt lange gestellt, ob das normal sei und ab heute weiß ichs  Typisch X!
Gruß Eugen
|
|
|
24.10.2007, 01:22
|
#9
|
Gast
|
habe auch eine neue kupplung drin, mir ist es nicht klar.. die ersten 1000 km war die kupplung sehr weich zu bedienen, jetzt muss man kräftig draufdrücken.... ist es bei euch auch so??? und seit ich die neue kupplung habe spüre ich vibrationen wenn ich schalte und die kupplung los lasse, am linken fuss und der beifahrer spürts auch, es vibriert.... hatte jemand das gleiche problem?
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|