|
           |
|
|
Elektrik Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |
 |
|
18.04.2008, 07:39
|
#1
|
Gast
|
Rote Kontrolleuchte bleibt an
Hallo, erstmal an alle.
Ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem. Mir ging Abends plötzlich auf der Beifahrerseite das Abblendlicht aus. Am gleichen Abend habe ich noch die Glühlampe getauscht, aber ohne Erfolg. Habe dann aus der Not die, Tugend gemacht und eine Brücke mit einem 1,5mm2 flex. Einzelader von dem linken zum rechten Scheinwerfer gezogen. Das ging auch ganz wunderbar und es war wieder auf beiden Seiten Licht vorhanden. Bedingt durch das Wetter und der Tatsache das ich Licht hatte habe ich das ein paar Tage so gelassen. Nur brannte immer die rote Kontrolleuchte mit dem Scheinwerferzeichen, Linke Seite Amaturenanzeige. Danach habe ich hier im Forum nachgelesen wo die Sicherungen für das Abblendlicht ist. Habe die auch gefunden und da sie durchgebrannt war, erneuert. Die Kabelbrücke habe ich nur kurzerhand durchgekniffen und isoliert. Daas schlimme ist nur das die Kontrolleuchte immer noch im vollem Glanz leuchtet. Das nervt vor allem Abends beim Fahren. Hatte auch schon die Batterie für ca.30 min. abgeklemmt, weil ich hier mal gelesen habe das dadurch eine Rückstellung erfolgen soll. Leider ohne Erfolg. Meine große bitte: Wer weiß den Grund oder was muß ich tun, damit die Kontrolleuchte ausgeht.
Für eure Hilfe und Antworten danke schon mal !!!
Gruß André
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
18.04.2008, 07:48
|
#2
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Hast Du schon mal die Lampen am Heck kontrolliert? Denn eigentlich hat der Xedos eine Schlusslicht-Kontrolle, aber nichts für das Abblendlicht. Eine Warnlampe für ausgefallenes Abblendlicht wäre aber auch irgendwie albern, weil das der Fahrer ganz sicher mitkriegt....
Diese Warnlampe hat übrigens nichts mit dem Fehlerspeicher zu tun, den Du mit abgeklemmter Batterie und bei geöffneter Fahrertür nebst 20 Sekunden Bremspedal treten löschen kannst.
Gruß,
Christian
|
|
|
18.04.2008, 08:06
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Hast Du schon mal die Lampen am Heck kontrolliert? Denn eigentlich hat der Xedos eine Schlusslicht-Kontrolle, aber nichts für das Abblendlicht. Eine Warnlampe für ausgefallenes Abblendlicht wäre aber auch irgendwie albern, weil das der Fahrer ganz sicher mitkriegt....
Diese Warnlampe hat übrigens nichts mit dem Fehlerspeicher zu tun, den Du mit abgeklemmter Batterie und bei geöffneter Fahrertür nebst 20 Sekunden Bremspedal treten löschen kannst.
Gruß,
Christian
|
Hallo, hinten ist alles OK, die ganze Beleuchtung funktioniert einwandfrei.
Habe das kontrolliert in dem meine Frau alles durchgeschaltet hat und ich hinter dem Wagen stand. Daher mein?
André
|
|
|
18.04.2008, 16:06
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 405
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Hast Du schon mal die Lampen am Heck kontrolliert? Denn eigentlich hat der Xedos eine Schlusslicht-Kontrolle, aber nichts für das Abblendlicht. Eine Warnlampe für ausgefallenes Abblendlicht wäre aber auch irgendwie albern, weil das der Fahrer ganz sicher mitkriegt.... 
|
und wo bitte ist diese Kontrollleuchte? oder wurde die bei der 2. Serie weggelassen?
es gibt komischerweise doch sehr viele Leute die es nichtmal mitbekommen wenn das Abblendlicht defekt ist....
__________________
mfg
Fuchs
"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum"
|
|
|
20.04.2008, 11:35
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Kollege_Fuchs
und wo bitte ist diese Kontrollleuchte? oder wurde die bei der 2. Serie weggelassen?
es gibt komischerweise doch sehr viele Leute die es nichtmal mitbekommen wenn das Abblendlicht defekt ist....
|
Bei mir sitzt die Kontrolleuchte unter der für das Nebelschlußlicht und wie bereits erwähnt leuchtet diese schön grell Rot  .
André
|
|
|
27.05.2008, 19:18
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von V6/24V
Bei mir sitzt die Kontrolleuchte unter der für das Nebelschlußlicht und wie bereits erwähnt leuchtet diese schön grell Rot  .
André
|
Hast du mal die Standlichter kontrolliert?
|
|
|
27.05.2008, 19:33
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Wenn vorn eine Birne kaputt geht - kommt keine Warnleuchte.
Hinten hingegen (wie schon gesagt) beim Stopplicht und beim normalen Nachtlicht. Beim stopplicht nur dann, wenn man auf die Klötzer tritt.
Deshalb braucht man beim X niemanden der hinten guckt, ob noch alles brennt 
Ausnahme der Rückfahrscheinwerfer, da muß man schon mal rückwärts an ein Schaufenster (oder weiß der Geier was) ranfahren, um es zu schecken.
|
|
|
27.05.2008, 20:46
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Wenn vorn eine Birne kaputt geht - kommt keine Warnleuchte.
Hinten hingegen (wie schon gesagt) beim Stopplicht und beim normalen Nachtlicht. Beim stopplicht nur dann, wenn man auf die Klötzer tritt.
Deshalb braucht man beim X niemanden der hinten guckt, ob noch alles brennt 
Ausnahme der Rückfahrscheinwerfer, da muß man schon mal rückwärts an ein Schaufenster (oder weiß der Geier was) ranfahren, um es zu schecken.
|
ups jetzt brauch ich hilfe was ist normales nachtlicht? also bei meinen x6 bj93 war die linke bremsleuchte hin und hab das nicht bemerkt (kein leuchten der Warnleuchte) der liebe onkel vom tüv hat es bloß bemängelt.
Geändert von SirHenry (27.05.2008 um 20:56 Uhr)
|
|
|
27.05.2008, 20:59
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von SirHenry
ups jetzt brauch ich hilfe was ist normales nachtlicht? also bei meinen x6 bj93 war die linke bremsleuchte hin und hab das nicht bemerkt (kein leuchten der Warnleute) der liebe onkel vom tüv hat es bloß bemängelt.
|
Wenn bei Serie 1 hinten ein Stopplicht ausfällt, brennt jedesmal wenn du auf die Bremse trittst (vorn im Armaturenbrett) ein Warn_Licht.
Bei mir jedenfalls und hat mir auch schon in 9 Jahren dazu verholfen 2mal sone Birne zu wechseln.
Mit nem Golf würd ich sicher in 20 Jahren noch mit dem defekten Bremslicht rumfahren
|
|
|
27.05.2008, 21:06
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Wenn bei Serie 1 hinten ein Stopplicht ausfällt, brennt jedesmal wenn du auf die Bremse trittst (vorn im Armaturenbrett) ein Warn_Licht.
Bei mir jedenfalls und hat mir auch schon in 9 Jahren dazu verholfen 2mal sone Birne zu wechseln.
Mit nem Golf würd ich sicher in 20 Jahren noch mit dem defekten Bremslicht rumfahren 
|
hat bei mir nix angezeigt. kann dir gerne den tüv bericht zeigen. aber was zum teufel ist ein normales nachtlicht? hab ich das auch?
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|