| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| FahrwerkFedern, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  25.02.2009, 08:43 | #1 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 28.08.2006 Ort: Gladbeck Alter: 61 
					Beiträge: 438
				 
 
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km
  
VW T-Roc, Bj 2024
				      | 
				
				Sorgenkind Xedos 6
			 
 
			
			Hallo!
 Und wieder einmal leidet mein Xedos unter einem neuen Gebrechen. Diesmal hat es vermutlich etwas im Bereich des Fahrwerks erwischt.
 
 Folgende Symtome:
 
 - Rechtskurve im Schubbetrieb (Beschleunigung): Dar Auto rüttelt ziemlich heftig und fühlt sich so an, als hätten die Reifen keinen Grip. In einer Linkskurve ist alles ok. Soblad der Schubbetrieb weg ist, ist auch alles OK. Spur OK und reifen sind neu und auch ausgewuchtet.
 
 - Autobahn,140 kmh (Tempomat) : Das Auto fähr wunderbar, keine Probleme es liegt wir ein Brett auf der Strasse, eben wie es sich für einen Xedos gehört. Plötzlich fängt das Auto an zu "hoppeln" oder besser vibrieren  und unruhig zuwerden, als ob die Reifen spontan eine Höhenunwucht bekommen hätten. Das "Schlagen" kommt aber nicht ins Lenkrad, sondern ist deutlich in der Karosserie zu füheln und kommt auch offensichtlich von Vorne. Zuerst habe ich an einen anderen Strassenbelag gedacht, doch sobald ich Gas wegnehme oder Kupplung drücke ist es weg. Es passiert bei leichten Steigungen, also in dem Fall, wo das Auto im Schubbetrieb ist. Leider konnte ich das nicht konstant nachvollziehen. Bei stärkeren Steigungen tritt es nicht auf. Und dann fährt er plötzlich wieder normal.
 
 - Bei Unebenheiten auf der Strasse, z.B. eine grössere Dehnungsfuge oder Gullideckel, kommt manchmal von Fahrwerk ein knackendes (oder auch schlagendes) Geräusch, zu spüren ist aber nichts. Das hört sich so an, als ob ein Holzstück in einem Rohr liegt und dann mal anschlägt.
 
 Die Smptome treten schon länger auf, wurde aber bislang von der Werkstatt nicht als so relevant angesehen, da sie auch bislang nicht so richtig  nachzuvollziehen waren, wenn man das Auto nicht täglich fährt. . Das Vibrieren (Nr. 2) ist allerding vor 8 Wochen neu aufgetreten.
 
 Die Mazda-Werkstatt, wo ich eigentlich nicht mehr hin gehen wollte, meinte vor längerer Zeit, dass da ein Problem mit der Antriebsachse sei, nicht weiter kritisch. Halt beobachten.
 
 Kontrolliert wurde:
 - Auswuchtung der Räder
 - Spur
 - Stoßdämpfer
 - Federn
 
 Das war alles in Ordnung, Lediglich die Stoßdämpfer sind nicht mehr 100%ig fit, aber eigentlich noch OK.
 
 Tja, nun hoffe ich, dass Ihr eventuell ein paar Ideen habt, auf was ich mich da bei einer Reparatur einstellen muss. Ich hoffe Ihr könnt ein wenig hellsehen.
 
 Moin Moin Christian
 
				__________________--
 Volvo V40 D3
 150 PS, 5 Zyl. Diesel
 |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  25.02.2009, 08:51 | #2 |  
	| Gast | 
			
			schau die mal die stabis an das könte schon mal das schlagense gereuch sein
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  25.02.2009, 10:51 | #3 |  
	| V.I.P. 
				 
				Registriert seit: 10.08.2003 Ort: Wien Alter: 46 
					Beiträge: 1.489
				 
 
Toyota Prius II EZ 2007
        | 
			
			Du hast Doch glaube ich jenseits der 240000 auf der Uhr. Die Antriebswellen machen häufg ab genau so einer Kilometerleistung Ärger. Haben quasi eine eingebaute Verfallskilometerleistung ..  Das mit der Rechtskurve riecht irgendwie nach Antriebswelle links. Das ist dann so ein knacken beim gasgeben in der Kurve. Konkret: Das Aussengelenk. Wenn er bei 140 auf der Geraden beim gasgeben anfängt zu vibrieren,dann Gas weg und es hört auf ... dann hat die Welle vielleicht auch noch bissl zuviel Spiel was innerhalb recht kurzer Zeit wesentlich intensiver wird. Da hilft auch kein neues Aussengelenk mehr sondern eine neue Welle. Ich hatte den Spass bereits. Da hat er bei 120 kräftig beim gasgeben vibriert und beim rollen nicht. Werksatt hat Hand an die Welle gelegt, gerüttelt und gesagt die is putt - das war sie auch. Bei mir war es die rechte Welle. Die Linke Welle ist ein paar tausend Kilometer später gekommen .. da war es das Aussengelenk wie in dem von Dir beschriebenen Verhalten in Rechtskuven. Das knacken könnte von den Stabis bzw. Koppelstangen kommen. Hatte ich auch und konsequent ignoriert - keine Probleme über 100000 Kilometer gehabt damit ..
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  25.02.2009, 18:44 | #4 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 20.02.2007 Ort: BaWü 
					Beiträge: 1.188
				 
 
Xedos 6 2.0 V6
  
HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
        | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Christian Lenz  Hallo!
 Und wieder einmal leidet mein Xedos unter einem neuen Gebrechen. Diesmal hat es vermutlich etwas im Bereich des Fahrwerks erwischt.
 
 Folgende Symtome:
 
 - Rechtskurve im Schubbetrieb (Beschleunigung): Dar Auto rüttelt ziemlich heftig und fühlt sich so an, als hätten die Reifen keinen Grip. In einer Linkskurve ist alles ok. Soblad der Schubbetrieb weg ist, ist auch alles OK. Spur OK und reifen sind neu und auch ausgewuchtet.
 
 - Autobahn,140 kmh (Tempomat) : Das Auto fähr wunderbar, keine Probleme es liegt wir ein Brett auf der Strasse, eben wie es sich für einen Xedos gehört. Plötzlich fängt das Auto an zu "hoppeln" oder besser vibrieren  und unruhig zuwerden, als ob die Reifen spontan eine Höhenunwucht bekommen hätten. Das "Schlagen" kommt aber nicht ins Lenkrad, sondern ist deutlich in der Karosserie zu füheln und kommt auch offensichtlich von Vorne. Zuerst habe ich an einen anderen Strassenbelag gedacht, doch sobald ich Gas wegnehme oder Kupplung drücke ist es weg. Es passiert bei leichten Steigungen, also in dem Fall, wo das Auto im Schubbetrieb ist. Leider konnte ich das nicht konstant nachvollziehen. Bei stärkeren Steigungen tritt es nicht auf. Und dann fährt er plötzlich wieder normal.
 
 - Bei Unebenheiten auf der Strasse, z.B. eine grössere Dehnungsfuge oder Gullideckel, kommt manchmal von Fahrwerk ein knackendes (oder auch schlagendes) Geräusch, zu spüren ist aber nichts. Das hört sich so an, als ob ein Holzstück in einem Rohr liegt und dann mal anschlägt.
 
 Die Smptome treten schon länger auf, wurde aber bislang von der Werkstatt nicht als so relevant angesehen, da sie auch bislang nicht so richtig  nachzuvollziehen waren, wenn man das Auto nicht täglich fährt. . Das Vibrieren (Nr. 2) ist allerding vor 8 Wochen neu aufgetreten.
 
 Die Mazda-Werkstatt, wo ich eigentlich nicht mehr hin gehen wollte, meinte vor längerer Zeit, dass da ein Problem mit der Antriebsachse sei, nicht weiter kritisch. Halt beobachten.
 
 Kontrolliert wurde:
 - Auswuchtung der Räder
 - Spur
 - Stoßdämpfer
 - Federn
 
 Das war alles in Ordnung, Lediglich die Stoßdämpfer sind nicht mehr 100%ig fit, aber eigentlich noch OK.
 
 Tja, nun hoffe ich, dass Ihr eventuell ein paar Ideen habt, auf was ich mich da bei einer Reparatur einstellen muss. Ich hoffe Ihr könnt ein wenig hellsehen.
 
 Moin Moin Christian
 |  Hi,
 
Dein problem wird die Welle sein so wie du es schilderst...wie mein vorredner @ H@ns und..wenn du meine früheren Threads verfolgt u. gelesen hast...weisst du was ich meine!
 
Gruss xedosoliker39
		 
				__________________Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..! ....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
  Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email  Fax senden...!
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  26.02.2009, 15:26 | #5 |  
	| Gast | 
			
			also der geräuschkulisse zu urteilen nach, kenne ich dein problem. das hatte ich nach der getriebeinstandsetzung auch. das sind vielleicht die stabilisatoren vorne. einfach mal überprüfen lassen.
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  05.03.2009, 10:24 | #6 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 28.08.2006 Ort: Gladbeck Alter: 61 
					Beiträge: 438
				 
 
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km
  
VW T-Roc, Bj 2024
				      | 
			
			Hallo!
 Nun gibt es Neuigkeiten.
 
 Die Koppelstanden vorne sind ausgeschlagen, daher das Knacken. Kostenpunkt inkl. MwSt komlett 160,00 €
 
 Das Rubbeln in der Kurve ist wie schon vermutet die Antriebwelle links. Da sieht es schon anders aus. All incl. 620 €, davon 440 für die neue Welle. gebraucht habe ich leider noch keine gefunden, nur für Automatik und ich benötige die Welle für einen Schaltwagen.
 
 Was kann passieren, wenn ich da nichts dran mache und weiter fahre? Irgendwie bekomme ich da keine konkrete Auskunft. Momemntan sehen die das nicht als kritisch an.
 
 Moin Moin
 Christian
 
				__________________--
 Volvo V40 D3
 150 PS, 5 Zyl. Diesel
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  05.03.2009, 13:55 | #7 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 21.08.2005 Ort: Mammendorf, Nähe München Alter: 41 
					Beiträge: 2.089
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 BJ99
  
Xedos 9 2,5 V6 Facelift
        | 
			
			Hallo Christian,
 nimm doch Koppelstangen aus dem Zubehör. Vielleicht nicht die billigsten aus ebay denn die sind meistens schnell wieder defekt. Aber es gibt auch was brauchbares aus dem Zubehör. Und wenn du in eine Freie Werkstatt gehst bekommst du das sicher wesentlich günstiger. Koppelstangen wechseln ist nun wirklich keine Kunst.
 
 Die Antriebswellen sind halt Verschleißteile und grad bei der Laufleistung ist es typisch das sie langsam kommen. Aber wieso die ganze Welle wechseln? Reicht doch auch nur das defekte Gelenk auszuwechseln. Oder hat die Welle eine Unwucht oder was anderes?
 
 Schöne Grüße
 Peter
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  05.03.2009, 14:28 | #8 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 28.08.2006 Ort: Gladbeck Alter: 61 
					Beiträge: 438
				 
 
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km
  
VW T-Roc, Bj 2024
				      | 
			
			Hallo!
 Also mit den Koppelstangen bin ich schon günstiger als Original Mazda. Aber gute Zubehörteile kosten fast das gleiche. Das hatte ich im letzten Jahr bei den hinteren Koppelstangen schon gemerkt. E-Bay-teile: nein danke!
 
 Die Antriebswelle macht mir da schon mehr Sorgen. Die lasse ich erst mal (zumindest heute) nicht machen.
 Ich hoffe, da noch mehr zu erfahren. Wenn die das erst mal anfangen, bin ich mit Bestellung der Ersatzteile erst mal 3 Tage ohne Auto.
 
 Ich bin ja schon bei einer freien Werkstatt, da ich zu Mazda nicht mehr unbedingt hin muss.
 
 Ich hatte schon im Xedos-shop geschaut, aber da sind nur welche für Automatik-Getriebe drin.
 
 
 Moin Moin
 Christian
 
				__________________--
 Volvo V40 D3
 150 PS, 5 Zyl. Diesel
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  05.03.2009, 14:49 | #9 |  
	| V.I.P. 
				 
				Registriert seit: 10.08.2003 Ort: Wien Alter: 46 
					Beiträge: 1.489
				 
 
Toyota Prius II EZ 2007
        | 
			
			Naja, 
ist zwar nicht billig - aber besser als gar nix:
www.kfzteile-online.de 
Da sind "nur" 270 Euronen für die Welle fällig
		
				 Geändert von H@ns (05.03.2009 um 15:02 Uhr)
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  05.03.2009, 15:03 | #10 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 20.02.2007 Ort: BaWü 
					Beiträge: 1.188
				 
 
Xedos 6 2.0 V6
  
HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
        | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Christian Lenz  Hallo! 
	Zitat: 
	
		| Also mit den Koppelstangen bin ich schon günstiger als Original Mazda. Aber gute Zubehörteile kosten fast das gleiche. Das hatte ich im letzten Jahr bei den hinteren Koppelstangen schon gemerkt. E-Bay-teile: nein danke! |  Die Antriebswelle macht mir da schon mehr Sorgen. Die lasse ich erst mal (zumindest heute) nicht machen.  
Ich hoffe, da noch mehr zu erfahren. Wenn die das erst mal anfangen, bin ich mit Bestellung der Ersatzteile erst mal 3 Tage ohne Auto. 
  
Ich bin ja schon bei einer freien Werkstatt, da ich zu Mazda nicht mehr unbedingt hin muss. 
  
Ich hatte schon im Xedos-shop geschaut, aber da sind nur welche für Automatik-Getriebe drin.
 
  
Moin Moin 
Christian |  Seit wann stellt Ebay teile her...?   
...   
Gruss xedosoliker39
		 
				__________________Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..! ....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
  Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email  Fax senden...!
 |  
	|   |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |