|   | 
                | 
      | 
   
  |   | 
  
 
 
	
	
		Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... | 
	 
	 
	 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
	
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 18:05
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.12.2008 
				
				
				
					Beiträge: 422
				 
				
				
				
				
 
X6 V6 Automatik
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Hallo Gift2, 
das ist "Gift" in meinen Ohren    das zu hören. Nö hab ich noch nicht getauscht. Aber er ist jetzt ne Woche auf Erholungskur beim Mechaniker und da wirds auch mit gemacht. Damit ich weiterhin ein bezauberndes Lächeln habe...     
Aber zurück zum Thema. Ich fahre mit meinem Erstauto auch sehr untertourig. Ist aber ein TDI und somit hat er Kraft quasi von 0 weg. Gänge überspringen tu ich nicht liegt aber daran das ich sehr wenig schalte da er genug Kraft hat von unten weg.
 
lg, Manfred
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
   
 | 
 
 | 
 
| 
	 | 
	
		
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich  registriert und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 
		 
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 18:05
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Administrator 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				Ort: Bingen am Rhein 
				
				
					Beiträge: 8.605
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Da ich weiß, dass es bei den Begrifflichkeiten bei der Allgemeinheit ein paar Unklarheiten gibt: 
 
"Niedertourig" ist alles oberhalb der Leerlaufdrehzahl bis deutlich unter dem mittleren Drehzahlbereich. Eine genaue, offizielle Definition gibt es dafür nicht, aber ich sage immer 750 bis 2000 U/min. Jeder moderne Einspritzmotor macht diesen Bereich klaglos mit und kein Motor, der in einwandfreiem Motor ist, darf in diesem Bereich ruckeln oder motzen, außer man überfordert ihn bei zu geringer Drehzahl. 
 
"Untertourig" ist alles von Leerlaufdrehzahl abwärts - da wird es dann für den Motor sehr ungemütlich und das ist auch nicht gut für das gesamte Auto. 
 
Mit dem 2.0i V6 kann man sehr gut niedertourig fahren, so man es denn beherrscht und bei Leistungsbedarf rechtzeitig herunterschaltet. Meine persönlichen Traum-Motoren sind der 2.5i V6 (KL) im Xedos 9 und der 2.2i 12V (F2) im 626 Typ GD - mit diesen Motoren kann man das niedertourige Fahren wirklich gefahrlos und ohne hektisches Rühren im Getriebe auf die Spitze treiben. Kein Wunder: der 2.5i V6 knallt ja 170 Nm Drehmoment schon bei 1.200 U/min auf die Kurbelwelle. Dafür braucht der 2.0i V6 satte 5.000 U/min. 
 
Für den 1.6er im Xedos 6 kann ich nicht sagen, wie extrem man das Spielchen ausreizen kann. Aber ich bin immerhin von 1994 bis 2000 diesen Motor als 8-Ventiler in einem 323 BF und einem BG gefahren und meine Eltern hatten den 16-Ventiler in ihrem 323F BG. Als 16-Ventiler im BG ließ der Motor das nur sehr widerwillig zu, als 8-Ventiler bin ich den Motor permanent sehr niedertourig gefahren. Ich kenne aber den 16V auch nur als 88 PS Variante, nicht die letzte Ausbaustufe mit 113 bzw. 107 PS. 
 
Gruß, 
Christian
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 18:11
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 
				Ort: Kärnten 
				Alter: 36 
				
					Beiträge: 5.220
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  wirthensohn
					 
				 
				Ich kenne aber den 16V auch nur als 88 PS Variante, nicht die letzte Ausbaustufe mit 113 bzw. 107 PS. 
			
		 | 
	 
	 
 Ich sags mal so: 
Bei 50 in der 5ten kannste nicht mal auf der Ebene beschleunigen ohne dass alles ruckelt...   
mfg, Wolfgang
 
PS: ich würd ja sagen back to topic aber die Frage wurde sowieso schon beantwortet.   
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 18:14
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 
				
				Alter: 63 
				
					Beiträge: 3.418
				 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  XmaXV6
					 
				 
				@gift2: 
die frage war rhetorisch gemeint. 
ich war über die niedrigen drehzahlen von christian erstaunt. 
... 
			
		 | 
	 
	 
 Achso, dann hatte ich dich nur falsch verstanden. 
Auf den Drehzahlmesser schau ich nicht so oft, aber unbeladen auf gerader Strecke kann ich bereits über 40 auf den 5. Gang schalten. 
Man muß dann halt etwas sensibel mit dem Gaspedal umgehen und kann aus diesem Zustand eben nur sehr behutsam beschleunigen.
 
Bei diesem Thema fällt mir immer der Intervall des Zahnriemenwechsels ein. 
Denn im Verlaufe von 100tkm kann (je nach Fahrstil) so ein Riemen locker mal das Doppelte oder nur die Hälfte an Umdrehungen gemacht haben.
 
Schlußfolgerung: wer fast immer im unteren Drehzahlbereich fährt, muß nicht unbedingt schon bei 100tkm wechseln. 
Aber das ist die Theorie, in der Praxis würde ich von solchen Experimenten abraten.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 18:21
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 
				Ort: Kärnten 
				Alter: 36 
				
					Beiträge: 5.220
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Da wir sowieso schon OT sind hätt ich auch gleich mal ne Frage (angeregt durch Gifts "behutsam mit dem Gas umgehen"): 
Ist das Gaspedal beim X6 generell nicht stufenlos zu bedienen oder ist meins nur total kaputt? Ich kann das Pedal beim sanften Beschleunigen selten um ein paar Grad beugen sondern meist sinds einige Grad zuviel, d.h. es drückt mich mal in den Sitz und erst dann kann ich das Gas so dosieren wie ich will. Soll heißen: Beim Gasgeben steckt das Pedal oft ganz leicht (aber stark genug, dass man nicht sanft dosieren kann), beim Gaswegnehmen kann man es schön dosieren.   
mfg, Wolfgang
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 18:31
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 
				
				Alter: 63 
				
					Beiträge: 3.418
				 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  w00lf
					 
				 
				... 
Beim Gasgeben steckt das Pedal oft ganz leicht (aber stark genug, dass man nicht sanft dosieren kann), beim Gaswegnehmen kann man es schön dosieren.   
...  
			
		 | 
	 
	 
 Bei dem Alter unserer Fahrzeuge könnte etwas Öl im Gaszug oder gar mal ein neuer sicher Wunder bewirken.   
Frag mich jetzt aber nicht wie man den ölt oder gar wechselt.   
Könnt aber auch was an der Drosselklappe schwergängig sein. 
Vielleicht hat jemand schon einschlägige Erfahrungen gesammelt.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 18:33
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 
				Ort: Kärnten 
				Alter: 36 
				
					Beiträge: 5.220
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  GIFT2
					 
				 
				Bei dem Alter unserer Fahrzeuge könnte etwas Öl im Gaszug oder gar mal ein neuer sicher Wunder bewirken.   
Frag mich jetzt aber nicht wie man den ölt oder gar wechselt.   
Könnt aber auch was an der Drosselklappe schwergängig sein. 
Vielleicht hat jemand schon einschlägige Erfahrungen gesammelt.  
			
		 | 
	 
	 
 Aber bei dir gehts, oder?
 
mfg, Wolfgang
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 18:36
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Administrator 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				Ort: Bingen am Rhein 
				
				
					Beiträge: 8.605
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  w00lf
					 
				 
				Bei 50 in der 5ten kannste nicht mal auf der Ebene beschleunigen ohne dass alles ruckelt...    
			
		 | 
	 
	 
 Hat sich die Umstellung des B6-Motors auf 16 Ventile anno 1991 doch so negativ ausgewirkt?! Ich bin damals mit meinen beiden 323 ohne Probleme spätestens bei 50 in den 5. Gang gewechselt. Aber spätestens. Bei gemütlicher Stadtfahrt (gemütlich, ohne die Sau raus zu lassen) bin ich meist schon knapp über 30 in den 5. gegangen. Geht halt nix über die alten 8-Ventiler. Allerdings haben meine 323 damals auch nur 850 kg (BF) bzw. knapp 950 kg (BG) auf die Waage gebracht.
 
Gruß, 
Christian
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 19:07
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  wirthensohn
					 
				 
				Hat sich die Umstellung des B6-Motors auf 16 Ventile anno 1991 doch so negativ ausgewirkt?! Ich bin damals mit meinen beiden 323 ohne Probleme spätestens bei 50 in den 5. Gang gewechselt. Aber spätestens. Bei gemütlicher Stadtfahrt (gemütlich, ohne die Sau raus zu lassen) bin ich meist schon knapp über 30 in den 5. gegangen. Geht halt nix über die alten 8-Ventiler. Allerdings haben meine 323 damals auch nur 850 kg (BF) bzw. knapp 950 kg (BG) auf die Waage gebracht. 
 
Gruß, 
Christian 
			
		 | 
	 
	 
 Dafür geht bei den 16 Ventilern auch über 5000 U/min noch was   
Mfg harry
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2009, 19:32
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 
				
				Alter: 63 
				
					Beiträge: 3.418
				 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  w00lf
					 
				 
				Aber bei dir gehts, oder? 
 
mfg, Wolfgang 
			
		 | 
	 
	 
 Ja Wolfgang, nur mir persönlich ist das Gaspedal bei meinem V6 etwas zu sensibel. Jeder Millimeter wird sofort mit großer Drehzahländerung quittiert, was bei mir hier am steilen Berg mit geringer Schwungmasse ein sehr gefühlvolles Füßchen verlangt. Noch dazu wo du den Motor kaum hörst.
 
Ich erwische mich ja schon oft dabei wie ich die Scheibe leicht runterlasse, damit ich das Motorgeräusch warnehme. 
Klar, man könnte auch den Drehzahlmesser beobachten, aber mir liegt es nicht so dolle, mit einem Auge nach vorn und dem anderen auf die Instrumente zu schauen.
 
Klar, man könnte den Kleinen auch nach dem Kaltstart einfach mit 4500 Umdrehungen rödeln lassen und dann einfach auskuppeln, aber das will ich nicht.
 
Achso .. noch was zum Thema    im Winter fährt der X hier sogar an dem extrem steilen Anstieg mit dem 2. Gang gefühlvoller weg - definitiv. Ist z.B. ein Moment wo ich gern mal diesen Gang benutze.   
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
 
	
		  | 
	
	
		
		
		 | 
	
 
 
	
	
	 
	
 
 
 	
	
		Wichtige und häufig gefragte Themen | 
		Aktuellste Wiki-Beiträge | 
	 
	 
		 
   | 
    | 
 
  
    |   | 
      | 
      | 
   
 
	
               | 
              
                
               |