| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| AudioRadio, Navi, Einbauten, ... |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  16.07.2009, 21:11 | #11 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.12.2008 
					Beiträge: 422
				 
 
X6 V6 Automatik
				      | 
			
			 
stell dir vor du bist edv-techniker und mit zwei linken auf die welt gekommen. egal was du angreifst (praktisch) dann tust dir weh.   
die kabel aus dem schacht sind so weit drin das man sie nicht gscheit erwischt. geschweige denn das ich wüßte was was ist. durchmessen hab ich schon oft gehört aber keine ahnung wie man das macht   
da ich zwar keine anlage einbauen möchte aber trotzdem etwas bessere musik haben will muss ich sowieso die boxen tauschen und dann kann ich die kabel auch gleich verlegen. hab das schon ca. 5mal in meinem leben gemacht. warum? weil ich mir mal eine anlage einbauen ließ und diese dann von auto zu auto selbst umgebaut habe.    da mußt ich aber nicht davor wissen was ich kauf sondern es nur zerlegen und wieder, etwas angepasst, einbauen. darum auch meine fragen was ich alles dazu brauch.    
lg, Manfred
		 |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  16.07.2009, 21:16 | #12 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 12.04.2008 Ort: Nortorf Alter: 40 
					Beiträge: 766
				 
 
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
        | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mammut   
stell dir vor du bist edv-techniker und mit zwei linken auf die welt gekommen. egal was du angreifst (praktisch) dann tust dir weh.   |  EDV-Techniker??? aber dafür verdienst du wenigstens noch gut. 
Aber wenn Geld nicht die Rolle spielt- dann mach dir meinetwegen alles neu.
 
Wie momentan mind. 2/3 der Bürger muss ich momentan jeden Cent 3x umdrehen.
		 
				__________________Mazda Xedos 6 2.0 V6       (verkauft 2012)
Tuscani 2.7 V6       (verkauft 2016)
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6   |  
	|   |   |  
	
	
		|  16.07.2009, 21:25 | #13 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.12.2008 
					Beiträge: 422
				 
 
X6 V6 Automatik
				      | 
			
			hab noch nie gesagt das ich viel geld hab oder drin schwimm. aber es geht sich halt immer irgendwie aus. als edv-techniker verdient man normalerweise gut aber man beachte: es ist der 16te des monats und ich hab noch immer kein gehalt bekommen.    außerdem muss ich noch eine frau, ein kind, zwei hasen, zwei katzen und fische durchfüttern und ein haus besitz ich auch noch das immer wieder repariert werden will. ehrlich gesagt hab ich keinen plan wie ich das neue zeug fürs auto kauf ABER man lebt nur einmal und das soll schön sein. aber du hast recht nordfly, bevor ich es wirklich mache werde ich noch etwas abwarten und überlegen was ich weriklich machen werde. ich beneide dich darum das du etwas handwerkliches machst und dir deswegen selbst eher helfen kannst als ich mit zwei linken händen.  
trotzdem danke für deine hilfe. es immer gut zu hören wie andere denken und sichtweisen haben.
 
lg, Manfred
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  16.07.2009, 21:50 | #14 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mammut  ...da ich zwar keine anlage einbauen möchte aber trotzdem etwas bessere musik haben will muss ich sowieso die boxen tauschen... |  Da bin ich anderer Meinung, meine Serienanlage klingt sehr gut (fürs Alter). 
Anscheinend hat Mazda in jeden Xedos eine andere Anlage eingebaut, denn ich hab schon oft gehört, dass die Anlage im X schlecht klingen soll, aber wenn ich mir z.B. die Musik im Auto meines Bruders (gleicher Radio) anhöre, dann ist meine ein Hi-End Produkt dagegen.   
Aber wenn du aufs Treffen kommst, können wir ja mal vergleichen.    
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  16.07.2009, 23:24 | #15 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 25.02.2009 Ort: Lienz, im schönen Osttirol Alter: 36 
					Beiträge: 745
				 
 
Mazda 6 plusline
        | 
			
			wenn die kabel wirklich so kurz sind dann mach doch die verkleidung ab, kommst gleich viel leichter zu  
ist nicht böse gemeint  
				__________________mfg
 
 Schraubst du Turbo auf den Diesel geht der Diesel wie ein Wiesel
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  17.07.2009, 09:51 | #16 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.12.2008 
					Beiträge: 422
				 
 
X6 V6 Automatik
				      | 
			
			also ich werde über meinen schatten springen (wahrscheinlich) und die ganzen kabel verlängern und zusammen löten. dann werd ich mir den plan suchen was was ist und es richtig zusammen schließen. hoffe das funkt dann. falls es aber dann doch nicht besser wird dann steht noch immer punkt 2 im raum wo alles neu gemacht wird    
danke auf jeden fall für eure meinungen.
 
was mich aber noch immer interessiert ist warum die forderen boxen leiser sind als die hinteren. außerdem wie die mittlere box angesprochen wird. denn diese ist nur mit einem kabel angeschlossen soweit ich das bei meinem kabelsalat erkennen konnte.
 
lg, Manfred
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  17.07.2009, 10:52 | #17 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2006 
					Beiträge: 1.190
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mammut  ...- Welchen Lautsprecher empfiehlt ihr für die Mitte und wie wird der angeschlossen? (Laut Wiki ist da etwas dazwischen) ...
 Danke und lg, Manfred
 |  Was leider noch nicht in der Wiki steht, ist die Variante, dass der Mittenlautsprecher einen eigenen Verstärker hat. 
Wurde in einigen Xedos 6 ab Werk so geliefert, so auch in meinem Bj 92er. Bin erst drauf gekommen, als ich die Anschlüsse dafür gesucht habe für die Freisprecheinrichtung.
 
so kong, 
John
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  18.07.2009, 00:20 | #18 |  
	| Gast | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JWBehrendt  Was leider noch nicht in der Wiki steht, ist die Variante, dass der Mittenlautsprecher einen eigenen Verstärker hat.Wurde in einigen Xedos 6 ab Werk so geliefert, so auch in meinem Bj 92er. Bin erst drauf gekommen, als ich die Anschlüsse dafür gesucht habe für die Freisprecheinrichtung.
 
 so kong,
 John
 |  Kannst du denn bitte mal näheres dazu sagen?
 
Habe nämlich auch ein eingebauter Lautsprecher,aber die Kabel verschwinden im Amaturenbrett.
 
Wenn der einen eigen Verstärker hat,dann müsste der doch eine Spannungsversorgung haben oder?
 
Bekommt der die Spannung vielleicht über das serienmäßige Radio?
 
Habe nämlich vor den Lautsprecher als Center laufen zu lassen.
 
Wäre für deine Hilfe sehr Dankbar.
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  18.07.2009, 10:17 | #19 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 07.04.2006 
					Beiträge: 1.190
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ernstfre  Kannst du denn bitte mal näheres dazu sagen?
 Habe nämlich auch ein eingebauter Lautsprecher,aber die Kabel verschwinden im Amaturenbrett.
 
 Wenn der einen eigen Verstärker hat,dann müsste der doch eine Spannungsversorgung haben oder?
 
 Bekommt der die Spannung vielleicht über das serienmäßige Radio?
 
 Habe nämlich vor den Lautsprecher als Center laufen zu lassen.
 
 Wäre für deine Hilfe sehr Dankbar.
 |  Ohne Verstärker sind die Kabel direkt mit den vorderen Lautsprechern verbunden. 
Mit Verstärker bekommt der Verstärker das Signal auf die gleiche Weise, Du hast jedoch bei den Anschlusskabeln für's Radio ein Kabel "Amplifier Remote", über das der Verstärker mit Strom versorgt wird. 
Wenn also nach Anschluß der vorderen LS aus dem M-LS nichts kommt, solltest Du mal nach dem Kabel "Amplifier Remote" suchen. 
Falls Du einen Verstärker für den M-LS hast, sitzt der ziemlich dicht unter dem M-LS. 
Hab' leider die Unterlagen grad' nicht in Reichweite, kann's Dir aber bei Bedarf raussuchen. Meldest Dich dann über PN.
 
so long, 
John
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  18.07.2009, 11:59 | #20 |  
	| Gast | 
				  
 
			
			Hi, 
also auf dem Photo sind die Kabel egal weg an Lüsterklemmen dran. Ich würd erstmal aufräumen. Schön die Stromversorgungn auf eine Seite und Lautssprecher auf die andere Seite. 
Minimal brauchst du bloss Dauerplus, Zündungsplus und Masse. Dann alle Lautsprecherkabel sortieren, nummerieren falls nötig und einzeln anschliessen. Solltest du in etwa gleiche Systeme verbaut haben, klingen alle gleich laut.
 
Nun haben wir schonmal alles geprüft, jetzt immer paarweise die vorderen bzw. die hinteren dranklemmen. falls die verpolt sind hörst dus raus (kein Stereoeffekt). Mitte würd ich bis dato erstmal weglassen.
 
Zum leisen Klang würd ich sagen entweder is da was in Reihe geschaltet oder was an der Radioendstufe auf Reihe / parallel.
 
Radioendstufe vertragen das net und quittieren mit beschissenem Klang oder Defekt.
 
Noch n Tip: Nimm die Ablage unter dem Radio raus, gibt mehr Platz für die Hände. Und falls alles dann richtig angeschlossen ist, verlöten und Schrumpfschlauch drüber.
 
bis dann 
sentinel
 
ps: als IT Mensch linke Pfoten is bestimmt net leicht. Gegen das Innenleben von nem PC kannste hier noch mitm Grobmotorikerschein ran.   
bin selbst aus der Branche.
		 |  
	|  |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |