| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| AntriebMotor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |  
 
	
		|  |  
	
	
	
	
		|  15.12.2009, 08:24 | #1 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 18.03.2008 Ort: Graz Alter: 44 
					Beiträge: 260
				 
 
MX-5 NA 1.6 / B6ZE
        | 
				
				Mein Xedos9 wird alt...
			 
 
			
			Er liebt mich, er liebt mich nicht...so gehts mir derzeit mit ihm.
 Jedenfalls, vor 4 Wochen so gegen 22.00 fahr ich mit dem X, irgendwann macht sich im innenraum ein süsslicher geruch breit, temp.-anzeige auf anschlag. Naja, rechts ran, haube auf und siehe da oberer kühlerschlauch geplatzt - super. Das ganze interresanterweise - und gott sei dank - vor einem Mazda Händler, also Auto dort stehen lassen.  Am nächsten tag hin zu ihm - der den schlauch natürlich net lagernd - 1 tag Wartezeit. O.k. einen tag später is ein freund von mir (danke an dieser stelle an thomas!) rein, mit schlauch wieder raus, vorort eingebaut - passt.
 
 ----------------
 
 Vor drei wochen, wildes Geklapper frühmorgens auf dem weg zur arbeit - was is denn nun wieder? Telefoniert (auch hier danke an andi und thomas), diagnose: hydrospanner hinnig.
 
 naja, kann ja passieren - nach einer laufleistung desselben von gerade mal 15.000km - danke nachbau. Mit dem toten spanner auf dem weg in die fa, noch schnell zur bank - super bankomatkarte hin.
 
 -----------------
 
 also wieder raus zum auto, rauch steigt aus dem spalt zwischen kotflügel und motorhaube auf - riecht wieder süsslich. Super.
 
 ja, thomas musste wieder ran - was für ein sch...haken, aber gut, neuen spanner rein passt...  Dann die diagnose des wasserverlust no.2: drosselklappenvorwärmung - schlauch für den zulauf im allerwertesten. Gottseidank genug 8mm wasserschlauch gekauft...auch unter der drosselklappe null platz zum arbeiten.  aber auch das war kein thema.
 
 -----------------
 
 nun gut - story geht weiter.
 von samstag auf sonntag in wien gewesen (weihnachtsfeier), auf dem weg nachhaus geht die (gottseidank 20km vor zu Hause) die ladekontrolle an, weitergefahren bis er stand. Diagnose: riemen nicht mehr dort wo er hingehört, sondern einfach weg (gleich alt wie der hydrospanner - war ein gates riemen).
 
 Ja passt (wie gesagt, sonntag wars - murphys law) also steht er wieder. Gestern riemen gecheckt, mit dem martin zusammen eingebaut, fahr aus der garage raus, schreit er "stell den motor ab!" riesen ölfleck am boden. Na toll.
 
 haube auf, hat sich der öldruckschalter verabschiedet (zwischen plastik und metallgehäuse desselben sudelts raus, plastik spröde weil uralt), versucht zu richten (nähere ausführung erspar ich mir hier *g* - insider).
 
 beim riemen auflegen sind wir weder in die nähe des öldruckschalters gekommen, noch irgendwie angestossen oder sonstwas - einfach hin.
 
 Ja und jetzt ist heute und er steht wieder.
 
 Wieso mag er mich nicht mehr?
 
 ist wie gesagt ein x9, EZ94, 160.000km, wer will einen durchreparierten X9 haben? *g*
 
 andere sachen von diesem jahr wie radlager, querlenker oben und weiteres erwähn ich hier nicht weiter.
 |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  15.12.2009, 21:15 | #2 |  
	| Gast | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von xedos9@graz  Wieso mag er mich nicht mehr?
 ist wie gesagt ein x9, EZ94, 160.000km, wer will einen durchreparierten X9 haben? *g*
 |  Er stellt dich nur auf die Probe ob du ihn noch magst.   
Man verliert sehr schnell die Lust an einem Auto,wenn immer wieder was neues kommt. 
Aber abgeben würde ich den nicht,denn wie du schon sagst.... 
er ist mittlerweile durchrepariert. 
Viel kann ja nicht mehr kommen.   |  
	|  |   |  
	
	
		|  15.12.2009, 21:22 | #3 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 25.02.2009 Ort: Lienz, im schönen Osttirol Alter: 36 
					Beiträge: 745
				 
 
Mazda 6 plusline
        | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bimirob  . 
Aber abgeben würde ich den nicht,denn wie du schon sagst.... 
er ist mittlerweile durchrepariert. 
Viel kann ja nicht mehr kommen.  |  da bin ich voll deiner meinung
		 
				__________________mfg
 
 Schraubst du Turbo auf den Diesel geht der Diesel wie ein Wiesel
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  16.12.2009, 07:58 | #4 |  
	| V.I.P. 
				 
				Registriert seit: 10.08.2003 Ort: Wien Alter: 46 
					Beiträge: 1.489
				 
 
Toyota Prius II EZ 2007
        | 
			
			Das ist der Unterschied - der Wagen hält dann auch wieder eine Weile. Ich würde ihn behalten.
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  16.12.2009, 17:44 | #5 |  
	| Gast | 
			
			Hatte bei meinem 94er Xedos 9 auch ziemlich viele defekte, nur hatte der halt 275.000 km auf dem Buckel. Habe in einem Jahr und von 235t bis 275tkm über 3000€ nur Teilekosten reingesteckt. 
Hier ein kleiner Auszug der reparaturen:  Wapu, Kühlwasserschlauch, 2x Stoßdämpfer hinten, Querlenkerbuchsen vorne innen links und rechts, ABS Sensor hinten rechts, alle Achsmanschetten, 2 Monate später ATW- Gelenk aussen links und rechts, 4x Koppelstangen, Antennenstab, Heckklappendichtung, Klimakompressor, Tankstutzen, Ansaugschlauch, Qerlenker vorne links u. rechts oben, Zugstrebe vorne links mitte, Zündverteilerkappe, Bremsscheiben vorne, 2x Zündkabelsatz, Bremssättel vorne überholt, Klimaleitung, 2x Ventildeckeldichtungen, Schlieszylinder Fahrerseite, Radläufe hinten links u. rechts neu eingeschweißt, Ansaugkrümmerdichtung, Zündverteiler komlett, Spurstange inkl. Kopf vorne links, Spurstangenköpfe hinten........
 
Und jedesmal habe ich gedacht jetzt ist Ruhe, es ist ja schon alles neu. Habe den Wagen dann für 3000€ verkauft. Leider musste ich auch bei meinem 2000er Xedos 9 feststellen das dieser nicht die gewohnte Mazda Qualität hat   
Achja... ich hätte einen Mazda 3 GTA zu verkaufen dieser ist absolut zuverlässig   
Mfg harry
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  16.12.2009, 17:47 | #6 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			Unterstützt wieder mal die Theorie, dass alles (und wirklich alles), was austauschbar ist, im Bereich zwischen 150.000km und 170.000km kommt.    
Meiner is auch grad drin, mit 161.000km. (Und es kommt auch alles -> Antriebswellen, Domlager, Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe, Zahnriemen, ...)
 
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  16.12.2009, 22:38 | #7 |  
	| V.I.P. 
				 
				Registriert seit: 10.08.2003 Ort: Wien Alter: 46 
					Beiträge: 1.489
				 
 
Toyota Prius II EZ 2007
        | 
			
			Mit meinem ersten X6 habe ich voll den "Treffer" gelandet. Da kam aller möglicher Mist zwischen 155000 und 196000. Ich glaubte zeitweise an ein italienisches Fabrikat. Danach war halbwegs Ruhe. Letzten Endes hatte der Wagen anno 2003 ca. 3300 € gekostet und 6000 € verschlungen. 277000 kilometer ist er alt geworden.Momentan fahre ich einen X6 BJ 1996 wo bereits vo, Vorbesitzer 7000 € reingewandert sind. Ausser dem Aussengelenk Antriebswellem PuffPuff Mitte nix weiter + Kilma undicht die letzten 12000 Kilometer ( 1 Jahr). Die VDD oben links sifft in den Kerzenschacht, das gehört irgendwann gemacht. Insgesamt habe ich momentan mehr Glück. 245000 hat der X6 vom Kollege fuchs jetzt runter.
 
 Wenns was großes gibt dann geht es zu einer geschickten Werkstatt hinter der ungarischen Grenze. Bisher haben sie nur gutes geleistet.
 
 Aber ja, der Xedos kann ganz schön unbarmherzig sein - jedoch dann auch mal 100000 Kilometer fast Ruhe geben - in relation natürlich zu dem was vorher was. Heisst alle 30000 Kilometer irgendend nen Gackelkram wie ein geplatzter Kuppungsschlauch ...
 |  
	|   |   |  
	
		|  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |