|   | 
                | 
      | 
   
  |   | 
  
 
 
	
	
		Elektrik Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... | 
	 
	 
	 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
	
	
	
	
		
			
			 
			24.04.2005, 22:53
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.01.2005 
				Ort: Schiltberg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 677
				 
				
				
				
				
 
Mazda Xedos V6 2.0
  
Knight Rider K.I.T.T.
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Re: Batterie
			 
			 
			
		
		
		
			
			Ach ja Preis 70€!!!!
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
   
 | 
 
 | 
 
| 
	 | 
	
		
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich  registriert und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 
		 
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			25.04.2005, 04:37
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.02.2004 
				Ort: Kärnten 
				
				
					Beiträge: 2.571
				 
				
				
				
				
 
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Re: Batterie
			 
			 
			
		
		
		
			
			Halli Hallo 
 
Die Arktis hat der der ATU, hat nicht lange gehalten (626). 
 
Für die Varta hab ich keine 60€ bezahlt. 
Kann doch nicht sein, daß die Standheizung so auf das Leben eines Akkus drückt? 
 
Ach ja, die orginale in meinem 626 hat 9 Jahre gehalten. 
Die im Xedos knapp über 3 Jahre. 
 
Hatschi
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			25.04.2005, 09:01
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2004 
				Ort: Berlin 
				Alter: 53 
				
					Beiträge: 915
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Re: Batterie
			 
			 
			
		
		
		
			
			ich hab jetzt seit ein Jahr die Banner drinne.Kostenpunkt glaube 49€.Bin bis jetzt zufrieden. 
 
                       Gruß Larsi
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			25.04.2005, 14:12
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Re: Empfehlung
			 
			 
			
		
		
		
			
			Im meinem Xedos ist eine Banner drin. Hat bereits ein paar Jahre hinter sich. In diesem Winter habe ich eine Standheizung eingebaut und trotz vieler Kurzstrecken hat mich die Batterie nie im Stich gelassen. Also ich kann die Batterie nur empfehlen. 
Gruß 
Ernest
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			25.04.2005, 14:45
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2004 
				Ort: Hannover 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 1.682
				 
				
				
				
				
 
Mercedes 420SE
  
...und einige mehr :)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Re: Empfehlung
			 
			 
			
		
		
		
			
			Da muss ich doch direkt mal nachschauen, was bei mir drinn ist. Jetzt nach der Motorwäsche sollte es auch möglich sein das Label zu erkennen. 
Meine ist jetzt zumindest schon zwei Jahre drinn, solange ich den Wagen habe. Und als ich ihn kaufte, sah das er aus als ob die Batterie schon 3-4 Jahre drinnen war. 
 
Andreas 
_______________________________________________ 
Xedos 2.0l V6 
Le Baron 3.0 V6 
... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.   
Derzeitiger Fuhrpark: 
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989 
3.0V6 Conv. LX 1990
 
200/8 W115 1975 
280SE W116 1977 
420SE W126 1988
 
Lotus Esprit NA 1989 
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion 
Renault Captur für meine Frau   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			11.09.2005, 18:33
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Re: Batterie
			 
			 
			
		
		
		
			
			Hallo Leute, 
 
zum Thema Batterie und drumherum gabs ja schon einige Diskussionen im Forum. 
 
Natürlich haben wir Xedos 6-Fahrer die geringe Einbautiefe zu beachten was die Auswahl einschränkt bzw. eine Entscheidung erleichtert. 
 
Einfach mal bei ATU oder im Baumarkt vorbeischauen und gleich mitnehmen ist ja nicht. 
 
Von den "Nobelherstellern" Bosch und Varta gibt es jedoch auch passende Angebote zu bestellen, von Varta z.B. deren mittlere Qualität "Blue Dynamic" mit der gerade noch passenden Höhe von 175 mm und mit gerade noch akzeptablen 50 aH und 450 A Kaltstartstrom. 
 
Zuviel Saft wiederum könnte schließlich die Autoelektrik in Mitleidenschaft ziehen. 
 
Als Kaufargument sollte man noch die Resistenz gegen Tiefentladung und die Anzahl der möglichen Kaltstarts betrachten.  
 
Nimmt man die wichtigsten Tests der vergangenen Jahre zusammen (ADAC, Autobild, Warentest und co.) ergibt sich m.E. folgendes Bild. 
 
Die sündhaft teuren Topmodelle von Bosch und Varta (beide jenseits von 120 Euro) bieten zwar gutes Image aber nur mittelmäßige Qualität. 
 
Gute bis beste Qualität bieten dagegen die "Batteriespezialisten" an die auch die Erstausstattung für die Automobilindustrie liefern und sich auch bei guten Fachhändlern finden, z.B. Banner, Johnson Controls (ehemals Hoppecke) und Moll. 
 
Das bessere und teurere Arktis-Modell bei ATU ist z.B. eine solche Banner-Batterie. 
 
Meine Originalbatterie hatte sich übrigens nach sechseinhalb Jahren von jetzt auf hier mit einem kapitalen Zellenkurzschluss verabschiedet, nachdem der Wagen am morgen noch wie eine eins angesprungen ist: vier von sechs Zellen waren tot, zwei dagegen topp, Wasserfüllstand in allen sechsen optimal. 
 
Ich habe jetzt die Moll M 3 Plus mit 56 aH und 540 A eingebaut, die damit bessere Werte aufweist als die Erstausstattung. 
 
Nach dem Auffüllen der Säure war Sie schon zu 90 % geladen, d.h. nach ein paar Minuten am Ladegerät ganz voll. 
 
Sie hat eine flexible Bodenleiste (bei Bedarf von 19 auf 10,5 mm herunterzustecken). 
 
Kostenpunkt: knapp 70 Euronen. 
 
Auch nach diesem langen Sommer musste ich keinen Tropfen Wasser nachfüllen. 
 
Bei der Glegenheit kann man gleich noch den grundsätzlich angerosteten Batterieträger unseres X6 verarzten. 
 
Da ich jetzt auch an meinem Xedos einen Batteriepulser angeschlossen habe, hoffe ich dass die Batterie 10 Jahre hält. 
 
Das mit der Verhinderung der Sulfatierung durch einen Batterietuner hat vorher schon bei meinem alten 626 funktioniert, wo die Batterie seit dem schon wesentlich länger hält als die alte und die Batterie auch im Winter keine Probleme macht.  
 
Natürlich könnte man an Stelle eines Batteriepulsers einfach eine neue Batterie einplanen, aber es geht ja mehr um einen sicheren Kaltstart im Winter, außerdem kann man den Pulser in jedes andere Auto verpflanzen (Gott bewahre).    
 
Außerdem habe ich dabei ein reines Umweltgewissen - trotz Recycling. 
 
Schöne Grüße  
 
Don
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			11.09.2005, 19:40
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.02.2004 
				Ort: Kärnten 
				
				
					Beiträge: 2.571
				 
				
				
				
				
 
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Re: Batterie
			 
			 
			
		
		
		
			
			Halli Hallo 
Aufgrund meiner Standheizung und das die neue Batterie, Varta Silver 70Ah, nach einem Jahr schon wieder hops ist, kommt jetzt eine
 
Bären ECO-Force (voll verschlossen, ähnlich Bleigelakku) 
VR 680: 242x175x175mm 95A; 155,50 - 50% + 18,50 +20% = 115,50€ 
oder 
VR 760: 276x175x175mm 115Ah; 203,50 - 50% + 21,9 +20% = 148,08€
 
Meine Preise   
Hatschi
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			12.09.2005, 02:32
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2003 
				
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 1.444
				 
				
				
				
				
 
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary
  
Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Re: Batterie
			 
			 
			
		
		
		
			
			>>Zuviel Saft wiederum könnte schließlich die Autoelektrik in Mitleidenschaft  
>>ziehen. 
 
Ähem, wie das??? Und was ist "Saft"?  
Selbst wenn ich meinen Wagen an Kraftwerk direkt hängen würde: 
Solang da irgendwas zwischen 12 und 14 Volt anliegt, geht nix kaputt. 
Und selbst wenn das Kraftwerk mit einigen tausend Ampere Stromstärke belastbar ist, wird trotzdem nix kaputt gehen, da nur der Strom fließen wird, den der jeweilige Verbraucher benötigt, ganz egal, was an Power dahintersteht...
 
Solang man keine 24V LKW-Batterie einbaut, kann nix passieren, egal wie groß das Teil ist... 
Ach ja, mein Teil ist riesig...  
Thomas 
Wer später bremst fährt länger schnell.
 
99er MX-5 NB 
91er Miata NA 
92er Xedos 6 V6 
62er SR-2
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Thomas 
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 
 
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9 
91er Miata NA, 1.6 
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km 
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP) 
62er SR-2
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			12.09.2005, 12:44
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Re: Batterie
			 
			 
			
		
		
		
			
			>>>Ach ja, mein Teil ist riesig...   
jaja
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			12.09.2005, 16:46
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2003 
				
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 1.444
				 
				
				
				
				
 
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary
  
Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Re: Batterie
			 
			 
			
		
		
		
			
			65 Ah ist schon riesig, da kann ich recht lange dran rumspielen, bis es leer ist... 
 
Thomas 
Wer später bremst fährt länger schnell. 
 
99er MX-5 NB 
91er Miata NA 
92er Xedos 6 V6 
62er SR-2
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Thomas 
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 
 
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9 
91er Miata NA, 1.6 
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km 
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP) 
62er SR-2
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
 
	
		  | 
	
	
		
		
		 | 
	
 
 
	
	
	 
	
 
 
 	
	
		Wichtige und häufig gefragte Themen | 
		Aktuellste Wiki-Beiträge | 
	 
	 
		 
   | 
    | 
 
  
    |   | 
      | 
      | 
   
 
	
               | 
              
                
               |