Gibt's bei uns auch, wenn auch nur an ganz wenigen Orten. Zumeist in den Varianten E50 und E85. Seit 1. Januar auch an jeder Tankstelle sozusagen als "E5" - Beimischungspflicht mit Biosprit im Benzin seit dank
E50 kannst Du einfach so in den Tank kippen, was den Motor gar nicht weiter interessieren soll. Bringt aber auch nix. Und da die Steuervergünstigung für Ethanol schrittweise bis 2012 komplett heruntergefahren wird, wird Ethanol schon in Kürze sogar teurer werden als Superbenzin (voller Mineralölsteuersatz von 45 Cent pro Liter).
Bei E85 wird's dann interessant, auch wenn diesem Sprit der gleiche steuerbedingte Tod droht. Mein Autogas-Umrüster hat E85 auch zu seinen Umrüstungen hinzugenommen.
Für E85 wird ein zusätzliches Steuergerät benötigt, ähnlich wie bei Autogas. Zusatzkosten etwa 1000 Euro. Wenn ich es richtig mitgekriegt habe, könnte der Xedos-Zweiliter-V6 mit E85 auf bis zu 170 PS und 50 Nm mehr Drehmoment kommen.
Aber dank bundesdeutscher Gesetzgebung wäre das auf Dauer ein teurer Leistungszuwachs.
Meiner Meinung nach ist Bioethanol auch auf lange Sicht gegen Autogas ziemlich chancenlos. Insbesondere, wenn man die europäischen Nachbarländer und sogar China betrachtet, wo Autogas nach Benzin und Diesel der verbreitetste Kraftstoff ist, noch vor Pöl und dergleichen.
Gruß,
Christian