| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| AntriebMotor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  05.12.2009, 22:55 | #31 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 20.07.2009 Ort: Volkach Alter: 33 
					Beiträge: 312
				 
 
Mazda Xedos 6 V6 144 PS
        | 
			
			Also, das Klackern ist noch da und ich weiß solangsam nichtmehr weiter    Doch mal zum Mazda-Händler fahren, der davon keine Ahnung mehr hat? Oder lieber gleich zu ATU    Ne mal Spaß beiseite...Es kann doch nicht sein, dass die Hydros nach 110 TKM fertig sind. Bzw. ein Hydrostössel!  
PS: Ja das Öl war die absolute noname Marke!
 
Gruß 
 
Fabian
		
				__________________ 
				Einen Xedos  fährt man nicht...man genießt ihn    |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  05.12.2009, 23:22 | #32 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 18.09.2006 
					Beiträge: 715
				      | 
			
			Laß mal horchen ob das bei dir wirklich die Hydros sind und nicht etwa die Spannscheibe an der Nockenwelle (bekanntes Geräusch bei Serie1)
 VG
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  05.12.2009, 23:28 | #33 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 09.11.2004 Alter: 63 
					Beiträge: 3.418
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Truckdriver  Also, das Klackern ist noch da und ich weiß solangsam nichtmehr weiter   |  Tja, dann tut es mir sehr leid, dass du (auf mein Anraten) ein paar Euros in den Sand gesetzt hast. 
Bei der Laufleistung deines Autos ist es fast unmöglich, dass die Hydros echt mechanisch im Eimer sind. Aber geht nicht, gibts nicht, weißt ja.    
ratlos 
Gift
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  06.12.2009, 12:58 | #34 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 20.07.2009 Ort: Volkach Alter: 33 
					Beiträge: 312
				 
 
Mazda Xedos 6 V6 144 PS
        | 
			
			Werde jetzt mal versuchen ein Video reinzuposten, mit dem Geräusch! Dazu werde ich mich bei Youtube anmelden müssen oder?    Oder gibt es irgendwo ein Video, mit dem ich es vergleichen kann? 
PS GIFT: Für umsonst war das ja bestimmt nicht! Immerhin ist der Dreck raus   ! 
Wenn ja, wo sitzt denn diese besagte Tellerfeder genau an der Nockenwelle? 
Was mir gerade noch dazu einfällt. Von der Beifahrerseite ist das Klappern stärker warnehmbar. Also sprich da wo der ganze Riementrieb ist und da sind ja auch die Stirnräder der Nockenwellen und dann warscheinlich auch die Tellerfeder!
 
Gruß  
Fabian
		
				__________________ 
				Einen Xedos  fährt man nicht...man genießt ihn   
				 Geändert von Truckdriver (06.12.2009 um 13:57 Uhr)
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  06.12.2009, 15:14 | #35 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 20.07.2009 Ort: Volkach Alter: 33 
					Beiträge: 312
				 
 
Mazda Xedos 6 V6 144 PS
        | 
			
			Hi Leute, 
ich will jetzt niemanden verarschen, aber langsam fühle ich mich von meinem Xedos verarscht. Ich habe gerade meinen Kumpel abgeholt und der Motor war schön auf Betriebstemperatur. Und als ich ausgestiegen bin um mal wieder eine Hörprobe zu machen war ich doch sehr erstaunt. Der Xedos schnurrte wie ein Kätzchen! Nichts zu hören, leiser denn je!    
Magic X sag ich dazu nur!
 
Gruß  
Fabian
		
				__________________ 
				Einen Xedos  fährt man nicht...man genießt ihn    |  
	|   |   |  
	
	
		|  08.12.2009, 19:24 | #36 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 20.07.2009 Ort: Volkach Alter: 33 
					Beiträge: 312
				 
 
Mazda Xedos 6 V6 144 PS
        | 
			
			Also seit heute klappert er wieder, solangsam denke ich, dasses die Tellerfeder ist? Sind das dann beim V6 zwei oder nur eine? Hat jemand, dass bei Mazda schonmal machen lassen und wenn ja, wie viel hat es gekostet?   
				__________________ 
				Einen Xedos  fährt man nicht...man genießt ihn    |  
	|   |   |  
	
	
		|  08.12.2009, 21:25 | #37 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Die Tellerfeder der hinteren Zylinderbank klappert entweder immer oder gar nicht. Wenn es mal klackert und mal nicht, können das nur die Hydrostößel sein. Dann wiederum sind diese aber nicht grundsätzlich defekt und müssen entsprechend nicht ausgetauscht werden, denn dann klackern sie, weil sie zu wenig, zu altes, falsches oder zu dünnes Öl kriegen.
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  08.12.2009, 22:22 | #38 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 20.07.2009 Ort: Volkach Alter: 33 
					Beiträge: 312
				 
 
Mazda Xedos 6 V6 144 PS
        | 
			
			Es ist zwar ein regelmäßiges Klappern, dass sich mit der Motordrehzahl steigert, aber es hört sich nach höchstens einem oder zwei Hydrostößel an! Auf GIFT's Empfehlung habe ich eine Ölschlammspülung in der Hoffnung dass es besser wird gemacht, jetzt habe ich neues Castrol 10 W40 und einen neuen Ölfilter rein! Am Anfang hats dann noch geklappert, dann wars ca. 100 Kilometer weg und jetzt isses wieder da. Solangsam gehen mir die Ideen aus   
PS: Ölstand ist bei Maximum   
				__________________ 
				Einen Xedos  fährt man nicht...man genießt ihn    |  
	|   |   |  
	
	
		|  08.12.2009, 22:43 | #39 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			Falls Dein Motor genau so anspruchsvoll und unbescheiden ist, wie meiner, dann war Castrol die falsche Wahl. Es ist sicher wissenschaftlich nicht belegbar, aber es ist bei meinem V6-Exemplar reproduzierbar Fakt: mit Castrol 10W-40 klackern meine Hydros - und zwar permanent und immer. Mit Mobil Super-S 10W-40, trotz praktisch identischem Aufbau und gleichen physikalischen Eigenschaften sind meine Hydros sehr ruhig und beginnen erst nach fast exakt 10.000 km wieder mit dem Klackern.
 Ansonsten würde ich Dir mal den uralten Rat ans Herz legen, der immer wieder empfohlen wird und schon vor grauer Vorzeit im englischsprachigen Xedos-Forum zu finden war: ein paar mal die Ölwechselintervalle deutlich reduzieren, erst auf 5.000 km, dann 7.000 km und dann konsequent die 10.000 km einhalten. Das ganze mit teilsynthetischem 10W-40 und nichts anderes (@all: bitte keine neuerliche Öldiskussion an dieser Stelle...).
 
 Übrigens: bevor ich an die Werkstatt geraten bin, die mir das Mobil Super-S 10W-40 eingefüllt hatte, das erstmals meine dauerklackernden Hydros ruhig stellen konnte, hatte ich aus schierer Verzweiflung alle erdenklichen Mittelchen durchprobiert. Aber alle Ölzusätze, Additive, Motorspülungen usw. hatten das Problem jedes mal deutlich verschlimmert.
 
 Daher rate ich grundsätzlich davon ab, irgendetwas außer reinem (und dem richtigen, geeigneten) Motoröl in den Motor zu kippen.
 
 Sämtliche Werkstätten, bei denen ich in den letzten 18 Jahren Kunde war, rieten mit erschreckender Vehemenz und Deutlichkeit von Motorspülungen jeglicher Art ab (obwohl sie damit hätten Geld verdienen können). Die Gefahr, dass man sich damit Dichtungen ruiniert, gelöste Ablagerungen irgendwelche Kanäle verstopfen und kostspielige Reparaturen oder gar kapitale Motorschäden provozieren, sind einfach viel zu groß.
 
 Gruß,
 Christian
 
				 Geändert von wirthensohn (08.12.2009 um 22:48 Uhr)
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  08.12.2009, 22:57 | #40 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 20.07.2009 Ort: Volkach Alter: 33 
					Beiträge: 312
				 
 
Mazda Xedos 6 V6 144 PS
        | 
			
			Das komische ist ja, wenn er kalt ist, höre ich gar nichts, aber sobald er lauwarm wird fängt es an! Ich mach mir ja ledliglich Sorgen, das was kaputt gehen könnte, aber anscheinend scheint das ja nicht der Fall zu sein! Und ich schätze mal bei Mazda werden 24 Hydros mit Einbau schon gut Ihre 600-700€ kosten! Also trotzdem vielen Dank für euere Bemühungen um mein Auto!Jetzt kommt das Castrol auf keinen Fall raus, da ich es erst 200 Kilometer drin habe! Morgen nach der Schule werde ich mal versuchen ein Video davon zu machen!
 
 MFG
 Fabian
 
				__________________ 
				Einen Xedos  fährt man nicht...man genießt ihn    |  
	|   |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |