|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
06.04.2005, 13:24
|
#1
|
Gast
|
Motorwäsche
Hallo Leute!
Hat einer von euch schon mal Motorwäsche in der Werkstatt gemacht? Im meine so, dass er richtig sauber wird.
Was hat die Motorwäsche gekostet?
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
06.04.2005, 13:35
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 915
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Re: Motorwäsche
Hallo
Hatte mal vor 4 Jahren eine Motorwäsche machen lassen.Heute kostet das so ca.20-30€.
Mir hat mal ein KFZ-Meister gesagt das eine Motorwäsche nicht so gut sein soll weil die Dichtungen dadurch hart werden und dann nícht mehr richtig abdichten.Ob das stimmt kann ich Dir aber auch nicht sagen bin ja nicht vom Fach.Als ich damals die Motorwäsche machen lassen habe hat es nicht lange gedauert und ich mußte die Ventildeckeldichtung erneuern,kann natürlich auch purer Zufall sein.
Gruß larsi
|
|
|
06.04.2005, 14:09
|
#3
|
Gast
|
Re: Motorwäsche
Als ich vor 2 wochen in meiner werkstatt war, frage ich auch nach einer motorwäsche und es würde mir geraten es nicht zumachen, weil wohl die elektrik und die elektronik das nicht so gut abkann!
Wie auch immer, mein xedos ist von unten trocken, also kein öl und den motor sehe ich nicht, wenn die motorhaube zu ist, also warum dann eine motorwäsche? Sehe da keinen sinn drin. Wenn ich eine motorhaube hätte die durchsichtig wär, dann vielleicht!
|
|
|
06.04.2005, 14:35
|
#4
|
Gast
|
Re: Motorwäsche
Ich habe im November Zahnriemen und die Ventildeckeldichtungen machen lassen.
Da die Ventildeckeldichtungen damals undicht waren, sind jetzt auf dem Ventildeckel ´Ölflecken geblieben,mit Handwäsche kriegt man es nicht raus.Ausserdem habe ich noch Salz auf dem Motor (dieses Winter haben die Säcke von der Strassenmeisterei zu viel gestreut)
Da dachte ich , dass ich den Motor in der Werkstatt waschen lasse ,die wissen was sie tun.
Ausserdem muss man bestimmt manche Elektroteile abkleben lassen wie Zündkerzenschächte usw.
Trozdem Danke für eure Hilfe!
Grüße
|
|
|
06.04.2005, 17:08
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: D-88427 Bad Schussenried
Alter: 53
Beiträge: 310
X6 2.0 '92 Alltagsauto
MX5 1.9 '98 Spaßauto
|
Re: Motorwäsche
ist schon lange her bei mir. Hatte damals nen C-Kadett als Winterfahrzeug. Vor dem Verkauf mal schnell ne Motorwäsche gemacht und die Kupplung war am Ende (machte nicht mehr richtig zu).
Kann Zufall gewesen sein. Aber schon allein die Elektrik, naja, ich machs nicht mehr. Vielleicht wenn ich ihn mal verkauf.
Griaßle, Jochen
__________________
Griaßle, Jochen
|
|
|
06.04.2005, 18:06
|
#6
|
Gast
|
Re: Motorwäsche
Greez@all
Also hab ne Motoewäsche gemacht und dann wars aus mit dem xedos !! Motor ging nicht mehr an Zündspule war defekt !Leute vergesst es man sieht den motor eh nicht !!!
|
|
|
15.04.2005, 19:05
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 14.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Alter: 47
Beiträge: 10
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
Re: Motorwäsche bloß nicht!!!
Also als ich meine Xedos gebraucht gekauft habe, hat der Händler auch eine Motorwäsche gemacht.
Ergbnis war, dass bei mir der Übergang vom Gasseilzug zur Pumpe so fest saß, dass der Motor manchmal zu wenig sprit bekam und dann ruckelte. Das trat fatalerweise nur ab und zu auf, sodass ich eine weile brauchte bis ich darauf kam.
Mein Rat lasst es sein!!! Alles was da an Teilen am Motor gefettet ist, wird durch die Wäsche entfettet und wird dann logischer weise schwergängig. Von den Dichtungen wo evtl. durch den Druck Wasser eindringt mal ganz abgesehen. Im übrigen sehe ich auch kein Sinn darin so etwas aus Schönheitsgründen zu machen. Sieht eh keiner den Motor. Also wer keine Probleme habe will der läßt es besser.
|
|
|
16.04.2005, 05:31
|
#8
|
Gast
|
Re: Motorwäsche bloß nicht!!!
Ich gebe Lars recht!
BLOß NICHT!!
Ich wollte mal meinen alten BMW verkaufen und dachte mir dass eine Motorwäsche die Optik um einiges verbessern würde.
In der Tat, Motor schaute super aus.
Jedoch hatte ich Probleme mit dem Fahren.
Hatte das gleiche Problem wie Leras und noch einige andere kleine Sachen.
So verkazfte ich im ganzen um 1200€ weniger und habe sogar selbst für die Autowäsche bezahlt!
MFG
NIC
|
|
|
16.04.2005, 07:27
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 50
Beiträge: 1.174
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Re: Motorwäsche
Oh man also eure Probleme kenne ich überhaupt nicht.Wenn ein kunde eine Motorwäsche haben will bekommt er sie.Danach wird der motor und vorallen die stecker und kerzenschächte trocken gepustet.Ich denke gerade letzters wurde bei euch allem nicht gemacht das erklärt eure Motorlauf Probleme.Und das die Zündspule def. gewesen sein soll kann ich mir garnicht vorstellen.
nichts für ungut ist halt nur meine erfahrung.
Up`s noch was vergessen:
Manchmal ist eine motorwäsche nun auch mal wichtig nach beseitigten Ölverlust,Salz(Winter),Marder besuch und vor dem Werkstatt besuch "Zwinker"
MeinXedos6.de
__________________
Nennt mich ruhig Dr. House - der ist auch ein Arsch, weiß aber dennoch fast alles.........
|
|
|
16.04.2005, 08:47
|
#10
|
Gast
|
Re: Motorwäsche
an Doce:
was hat dir die Motorwäsche in der Werkstatt gekostet?
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|