|
           |
|
|
Exterieur Karosserie, Anbauteile, Lackierung, ... |
 |
|
21.11.2006, 08:06
|
#1
|
Gast
|
Anhängerkupplung montieren -wie?
Bin seit kurzem Xedox 6 V6 -(stolzer) Besitzer  (Bj. 4/96, 106.000 km) und konnte mir günstig eine Anhängerkupplung besorgen. Im Frühjahr ist dann die Anschaffung eines Fahrradträgers vorgesehen. Ursprünglich wollte ich die Montage der AHK der Werkstatt überlassen, aber nachdem ich die Vorgehensweise der Stoßstangendemontage aus dem Forum nachlesen konnte, traue ich mich selbst daran. Eine ABE mit einer -allerdings allgemein gehaltenen- Einbaubeschreibung der AHK liegt vor (Hersteller ALKO Kober).
Hat jemand schon mal eine AHK montiert und kann hierzu ein paar Tipps geben? Aus meiner langjährigen Bastlerzeit als Motorradfahrer [Honda VFR 750 RC24, Bj.88] weiß ich, dass einem oft die Kleinigkeiten in größte Schwierigkeiten bringen können.
Würde nur ungern Montags nach einem fehlgeschlagenen Versuch der AHK-Montage mit durchbohrten Trägern und o h n e AHK o.ä. zur Arbeit fahren müssen.
- Der Weg ist das Ziel - es ist aber trotzdem schön, anzukommen  -
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
21.11.2006, 13:49
|
#2
|
Gast
|
hallo
Habe gerade am wochenende eine abgebaut und dabei natürlich fotogrfiert, da die ahk ja bei mir ran soll. Bei bedarf kann ich dir die bilder senden, musst du mir nur eine adresse angeben (ich hoffe dass es klappt, ich bin nicht der ganz grosse DV Fuzzy). Wann ich meine anbaue weiss ich noch nicht.
ich kann dir auch nicht sagen, ob meine von alko ist, vielleicht kannst die mir die anbauanleitung/abe senden oder faxen.
MfG kahlchen
|
|
|
21.11.2006, 17:21
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 915
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Hey kahlchen schreibt was ich staune
Gruß Larsi
|
|
|
21.11.2006, 18:17
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679
Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
|
Hatte er letztens schon einmal.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
|
|
|
21.11.2006, 20:25
|
#5
|
Gast
|
AHK Xedos
Hallo kahlchen,
für Deine Bilder -nach Möglichkeit kurzfristig zur Verfügung gestellt, nächste Woche werden sie nicht mehr benötigt- wäre ich Dir sehr dankbar  (an h-kastner@netcologne.de). Selbstverständlich kann ich Dir eine Kopie der ABE schicken. Sag mir nur wohin  (Bild im Faxversand oder eine pdf-Datei als EMail). Wahrscheinlich handelt es sich bei Deiner AHK um eine vom gleichen Hersteller - soviele gibt es für den Xedos 6 nicht mehr.
Gruß IkarusBM
Geändert von IkarusBM (22.11.2006 um 05:41 Uhr)
|
|
|
22.11.2006, 07:35
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Larsi
Hey kahlchen schreibt was ich staune
Gruß Larsi
|
Ja da guckst du !!!
Mfg Kahlchen
|
|
|
22.11.2006, 18:53
|
#7
|
Gast
|
Hallo, in welcher Qualität sind meine Unterlagen eingetroffen, kannst Du sie verwenden?  Du denkst an die Bilder, ja?
MfG IkarusBM
|
|
|
22.11.2006, 23:52
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 31
Beiträge: 1.410
Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline
|
Zitat:
Zitat von kahlchen
hallo
Habe gerade am wochenende eine abgebaut und dabei natürlich fotogrfiert, da die ahk ja bei mir ran soll. Bei bedarf kann ich dir die bilder senden, musst du mir nur eine adresse angeben (ich hoffe dass es klappt, ich bin nicht der ganz grosse DV Fuzzy). Wann ich meine anbaue weiss ich noch nicht.
ich kann dir auch nicht sagen, ob meine von alko ist, vielleicht kannst die mir die anbauanleitung/abe senden oder faxen.
MfG kahlchen
|
Moin,
alles gut nach Haus gebracht? Haste das Fax bekommen? Schick mir doch bitte doch auch mal die Bilder.
Der Ausbau hat irgentwie auch Spaß gemacht. Aber anbauen würde ich die nur mit passender Werkstattausrüstung.
Gruß LittelSix
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.
Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
|
|
|
23.11.2006, 12:47
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von kahlchen
hallo
Habe gerade am wochenende eine abgebaut und dabei natürlich fotogrfiert, da die ahk ja bei mir ran soll. Bei bedarf kann ich dir die bilder senden, musst du mir nur eine adresse angeben (ich hoffe dass es klappt, ich bin nicht der ganz grosse DV Fuzzy). Wann ich meine anbaue weiss ich noch nicht.
ich kann dir auch nicht sagen, ob meine von alko ist, vielleicht kannst die mir die anbauanleitung/abe senden oder faxen.
MfG kahlchen
|
Hallo, recht herzlichen Dank. Die Bilder sind s e h r hilfreich, jetzt
kann ich mit den Skizzen der Einbauanleitung etwas anfangen und
weiß, was wie gemeint ist. Melde mich nach dem Einbau noch mal.
Gruß IkarusBM
|
|
|
28.11.2006, 06:26
|
#10
|
Gast
|
 Ich bin's nochmal mit der Rückmeldung. Die Anhängerkupplung ist montiert! Habe allerdings das ganze Wochenende gebraucht (inkl. Reinigung und Versiegelung der Hinterradachse sowie des hinteren Unterboden). Ohne Auffahrrampe (oder Hebebühne) wäre es Murcks geworden - der Auspufftopf und das Hitzeschild sind zu entfernen. Im Übrigen sind die Kunststoffschrauben der Stoßfänger / Stoßfängerträger gegen Metallschrauben ausgetauscht worden, bei mir waren sie ausgeleiert. Die Bearbeitung der Ausschnitte am Stoßfängerträger gestalteten sich als langwierig, wollte hier soviel Material wie möglich stehen lassen. Also, es ist machbar, mit ein wenig Geduld, einer Hilfskraft und dem notwendigen Werkzeug.
Gruß IkarusBM
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|