Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.06.2007, 18:25   #1
Pierre
Benutzer
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Alsfeld
Alter: 59
Beiträge: 414

Xedos 6 2.0 Autom. Lebt in zig anderen X weiter.
BMW E36, 320i Autom. 150 PS

zuviel Öl

Hallo Allerseits,

da ich außer recht laut klappernde Ventile auch noch laute Hydrostößel habe, die mich schon fast an den kleinen Ford Fiesta meines Sohnes erinnern und ich irgendwo hier im Forum gelesen habe, dass der Ölstand auf F gehalten werden sollte, um eben dieses Generve zu reduzieren ist mir folgendes passiert:

Ich las mein Ölmessstab ab, der mir auf der einen Seite eine andere Füllmenge anzeigte, als auf der Anderen. Dabei ist es mir irgendwie passiert, dass ich zuviel Öl nachkippte und das Öl seit dem aus irgendeiner Dichtung unten aus dem Motor quillt. Mein letzter Ölwechsel ist jetzt 10 tkm. her und ich habe heute per Wagenheber und Eimer einen Ölwechsel mit Ölfilter gemacht.

In den Beschreibungen steht drinne, das der 2,0 V6, beim Wechsel mit Ölfilter, 4,0 Liter fasst. Ohne 3,8 Liter. Hatte mir einen 5 Liter Kanister Liquid Molly 10W40 gekauft und gleich einen Liter Öl aus dem Kanister separiert. Mit meinen nunmehr 4 Litern machte ich mich ans Werk und füllte ein. Nach etwa 3,5 Liter versuchte ich den Messstab abzulesen. Die eine Seite zeigte fast F also Voll und die andere war noch nicht mal bei Empty. Ich habe dann aufgehört nachzufüllen, da ich auf überhauptgarkeinen Fall noch mal zu viel Öl rein tun will.

Ich hatte das alte Öl gut 2 Std. raus tröpfeln lassen und weiß halt nicht, ob alles draußen ist, bzw. ob ich blindlings die angegebenen 4 Liter rein schütten soll. Und dann hätte ich gerne gewusst, ob mein Xedos jetzt, mit der evtl. richtigen Ölmenge dicht bleibt oder hat jene Dichtung einen bleibenden Schaden und sollte ausgetauscht werden? Übrigens, heraus kamen fast 4,5 Liter Öl, keine Ahnung wie mir das nur passieren konnte.
Viele Grüße, Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 04.06.2007, 18:40   #2
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

Also ich kann bei mir nie Unterschiede am Meßstab feststellen.
Hast du den Motor auch einmal angestartet und etwas Gas gegeben und dann nochmal gepüft?

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 06:56   #3
Pierre
Benutzer
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Alsfeld
Alter: 59
Beiträge: 414

Xedos 6 2.0 Autom. Lebt in zig anderen X weiter.
BMW E36, 320i Autom. 150 PS

Hi, ja ich habe den Motor 2-3 min. laufen lassen, kurz gewartet und dann wieder nachgesehen. Die Hydros sind nach dem Ölwechsel schon wesentlich leiser. Da ich hauptsächlich kurze Strecken fahre, wurde der Wechsel auch höchste Zeit! Ich habe einmal gehört, dass zuviel Öl auch dem Katalysator schadet?

Ob die Dichtungen jetzt wieder dicht sind, zeigt wohl die Zeit, aber hat denn sonst keiner mal diesen Fehler gemacht und zuviel Öl eingefüllt? Kann denn davon auch die Zylinderkopfdichtung undicht geworden sein? Es ist so schlecht zu sehen, wo es leckte. Vielen Dank.
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 08:26   #4
Xedos9_1
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9_1
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 39
Beiträge: 599

Xedos 9 2.5i
Wenn du zu viel Öl drin hast, dann verflüchtigt es sich teilweise durch die Entlüftung vom Motor. Wenn du Pech hast, dann drückt es dir irgendwelche Dichtungen raus, dies kommt aber eher selten vor. Spreche da aus Erfahrung.
Xedos9_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 09:39   #5
Martin S.
Benutzer
 
Benutzerbild von Martin S.
 
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Graz (Österreich)
Alter: 43
Beiträge: 318

Xedos 6 1.6 16V (Serie 2)
Also beim Messstab isses so dass er auf einer Seite immer extrem zu viel zeigt bei mir, scheint sich irgendwie zu verschmieren, die niedrige Seite stimmt.

Gabs auch mal nen Thread dazu:
http://www.xedos-community.de/showth...t=%D6lmessstab
Martin S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 11:24   #6
GKi
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,
das mit dem Ölstab ist so wie @Martin sagt, eine Seite zeigt immer mehr an.
Wenn man(n) genau schaut sieht man(n) auch dass auf dieser Seite der Ölfilm nicht durchgehend auf dem Messstab ist
Wegen dem Öl tropfen, schau dir mal den Druckschalter an, der ist vorne am Motor (war auch schon Thema)
Zuviel Öl im Motor
Wenn du den nicht randvoll (wieso funktionieren bei mir die Smilies nicht ?, funzt doch!!) machst ist es net so schlimm
1/2 liter was solls
die Experten werden mir zwar wiedersprechen aber ich hab halt auch schon meine Erfahrungen mit diversen Auto`s in meinem Leben gemacht.
Vom R4 bis zum hochgezüchteten B Ascona (und diversen dazwischen)
Auch beim Xedos kommts vor dass ich mal mehr reinschütte, wenn noch ein Rest in der Flasche ist
bis jtzt nix negatives festgestellt

mfg
  Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen



Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service